Heizung im Inneraum bleibt kalt - Fachwissen benötigt
Moin Moin
Ich habe ein kleines Problem mit meinem W221 S420CDI, welches gerade bei den aktuellen kalten Temperaturen nicht angenehm ist. Meine Innenraumlüftung wird faktisch nicht mehr warm.
Wenn ich das Fahrzeug starte kommt auch den Luftdüsen links und rechts im Armaturenbrett leicht warme Luft, die dann schnell kalt wird. Selbst nach langer Fahrzeit von mehreren Stunden bleibt es eiskalt im Fahrzeug.
Vor einer Woche funktionierte die Heizung noch ohne Probleme, die Klimaanlage (zu wenig Kühlmittel) allerdings nicht.
Im Gegensatz zum Status "es wird warm" wurde folgendes am Fahrzeug gemacht:
- Austausch Simmerring und Dichtung Ölkühler inklusive Entfernen der Rußablagerungen im Motor (ich hatte berichtet)
- Prüfung und Auffüllen der Klimaanlage
- Ölwechsel
- Wechsel Kühlflüssigkeit
- Löschen der Adaptionswerte des Motorgetriebes und neues Anlernen auf meinen Fahrstil
Das Fahrzeug war aufgrund einer entladenen Batterie kurzzeitig stromlos seitdem funktioniert die Innenraumheizung nicht mehr, die Kimaanlage aber sehr gut brrrr
Ich war heute kurz bei Mercedes, da wenige Zeit war konnte man mir aber nicht weiterhelfen und generell bräuchte man das Fahrzeug dann doch mal ein paar Tage da (meist endet so etwas mit nicht kalkulierbaren Kosten)
Meine Werkstatt des Vertrauens, die bisher eigentlich alles an dem Fahrzeug gemacht hat, haben wir das Fahrzeug ausgelesen und eine ausführliche Diagnose durchgeführt mit dem Ergebnis:
- Fehlercode 90A2 "Heizleistung zu niedrig" - lässt sich nicht löschen
- Fehlercode 9355 "A31/1y1 Duventil links: Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung - lässt sich nicht löschen
- Fehlercode 9395 "A31/1m1 Umwälzpumpe: Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung - lässt sich nicht löschen
Es wurden alle Stellglieder, Klappen und Ventile getestet. Alle konnten angefeuert und geöffnet oder geschlossen werden. Die Kühlmitteltemperatur ist im Soll Bereich, Die Klimaanlage und der Verdampfer arbeiten problemlos und lassen sich ein- und ausschalten. Die Külmittelschläuche Richtung Innenraumwärmetauscher werden warm und die Umwälzpumpe scheint auch zu arbeiten.
Dennoch bleibt es im Innenraum eiskalt.
Vielleicht gibt ja einen User hier im Forum, der schon einmal ein ähnliches Problem hatte oder jemanden der noch nie Idee hat, was wir noch prüfen könnten. Der nächste Schritt wäre es alle bis zum Wärmetauscher im Armaturenbrett zu zerlegen und alle Klappen, Ventile und die Umwälzpumpe mechanisch zu prüfen.
Meiner Meinung nach kann es nur ein elektronisches oder Softwareproblem sein, da nichts am Fahrzeug in diesem Bereich verändert wurde. Aber da stochere ich auch im Dunkeln.
Anbei noch zwei Bilder zum Fehlercode und dem Status der Klimatisierung
41 Antworten
Ich habe Freitag bei mir umwälzpumpe gewechselt , die hing wohl ewig fest , so gesehen garnicht bemerkt , jetzt nach Wechsel bemerkt man doch bessere Kühlung und bessere Heizung
Hallo , kann mir jemand weiterhelfen . Habe eine s420 cdi vorfacelift . Habe im innenraum nur kalte luft . Die zu und rücklaufleitung der wärmetauscher haben gemessen 64 grad vor und 61 grad bei der rücklaufleitung. Im fußraum fahrerseite habe ich die leitungen auch schon angefasst sind beide wirklich heiss direkt am kühler. Die klappe im fahrerfußraum für die warm kalte luft funktioniert auch was kann es sein ?
Hab leider kein mercedes tester
Ähnliche Themen
Ich bin auch für Fehler abarbeiten. Erst wenn der Fehlerspeicher leer bleibt weil defekte Teile getauscht wurden, hat man eine Basis für eventuell weitere Probleme.
Und gerade wenn es um heißes Wasser geht, kannst Du das Thermostat nicht ignorieren !!!
Zitat:
@tq8 schrieb am 8. Februar 2021 um 16:01:00 Uhr:
Kla ?
Klimaanlage, geht nur mit SD
Zitat:
@tq8 schrieb am 8. Februar 2021 um 21:47:35 Uhr:
Ja hab heute mit SD Auslesen
Dan hast du nur einen Kurztest machen lassen, dass bringt nichts.
Aber wie gesagt stell den Bericht rein