Heizung funktioniert nicht
Hallo,
nachdem ich mit meinem ersten Thread (Klimaautomatik heizt nicht) für Verwirrung gesorgt habe und ich mit meinem Fehlerspeicher-Gerät eventuell was gefunden habe, möchte ich mich für die entstandene Verwirrung entschuldigen und versuchen, euch mein Problem präziser zu erläutern (auch wenn ich kein Experte bin).
Also das Problem ist eine nicht funktionierende Heizung: Man kann die Temperatur bis HI stellen, in den ECON-MODUS schalten, doch es kommt nur kühle Luft aus dem Ausströmern. (Außer er stand in der Sonne. Da kommt dann warme Luft raus und dann wirds nach einiger Zeit wieder kühl.)
Vor kurzem hat der Passat einen neuen Zahnriemen mit Wasserpumpe bekommen, das hat nix gebracht.
Der Wärmetauscher kommt mir immer bei ähnlichen Problemen entgegen, aber ich hoffe er ist es nicht. Er ist dicht, also er hat meinen Fußrauum noch nie geflutet und Dampf aus dem Ausströmern kommt auch keiner...
Dann habe ich oft was vom Thermostat gelesen, aber vorstellen kann ich mir das nicht, denn der Motor erreicht relativ normal die Betriebstemperatur von 90°C, bleibt auch da und er verbraucht auch normal viel Diesel.
Mein OBD II-Lesegerät hat beim letzten Mal nicht richtig funktioniert. Jetzt aber hat es vielleicht was gefunden (Bilder anbei). Die Fehler betreffen den Kühlmitteltemperatursensor (Motorelektronik) und einen Entfrosterklappenmotor (AC-Heizungselektronik)
Ich hoffe, das ihr mir jetzt helfen könnt, die Ursache zu finden, bzw. mir eine Fehlermeldung als Ursache zu identifizieren!
Das Fahrzeug: VW Passat 3B 1.9 TDI 90-PS, EZ 1999
LG
18 Antworten
So, ich habe heute die Glühbirnen aus den Luftausströmern gewechselt (jaja das Fahrzeug wurde zuletzt ganz schön vernachlässigt) und den Test erneut gemacht.
Heute waren die Schläuche anfangs kühl. Nach dem Warmfahren werden sie tatsächlich spürbar warm. Also kann man wohl sagen, dass es der Tauscher ist.
Ich habe einen befreundeten Kumpel in ner Werkstatt, der macht mir den sauber. Dazu habe ich mich entschlossen, weil der Ausgleichsbehälter auch von innen wirklich dreckig war. Daher lasse ich gleich den ganzen Kreislauf reinigen und besorge mir nen neuen Ausgleichsbehälter dazu.
Find ich besser als wenn ich den einmal risikoreich spüle und dann setzt er mir wieder zu......
Ich bedanke mich herzlich für eure Hilfe!
Moin,
kannst Du gerne machen. Aber der wird sich wieder zusetzen, egal ob gespült oder Neu. 😉
Ganz einfach deswegen, weil das Kühlwasser immer kleine Partikel aus den Wasserkanälen im Motor mit nimmt und diese sich immer im HWT im großen Kühler ablagern. 😉
LG, Frank
Hallo,
ich erzähl euch mal, wie es ausging:
Ich war da und habe ihn einmal spülen lassen, das hat ,wie prophezeit, nicht lange hergehalten. Dann habe ich es noch mal probiert und nach 3x spülen mit immer kürzeren Funktions-Intervallen habe ich nochmal meine Werkstatt gefragt und für 500€ tauschen sie den WT schlussendlich aus....
Nach alldem, was ich schon in das Fahrzeug an eigener Kraft (neue Sitzausstattung, neue gebrauchte Reifen vom Verwerter, Luftausströmer lämpchen und neue Mittelkonsole) und an Kosten (ein neuer Zahnriemensatz mit Wapu und HU/AU), habe ich mich nun dazu entschlossen, damit er wieder reibungslos läuft..
Moin,
500 Tacken um ein 20 oder 30 Teuronenteil zu tauschen? Heftig!
Wobei, ist auch ein sehr ekliger Job den HWT zu tauschen, muß ja alles raus. 😮 Das hab ich auch noch vor mir ... 🙁
LG, Frank