ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Heizung funktioniert nicht/nur sporadisch

Heizung funktioniert nicht/nur sporadisch

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 20. Oktober 2016 um 13:55

Hallo liebe Motor Talk Gemeinschaft,

ich habe ein sehr großes Problem mit der Heizung bei meinem Audi A6 Avant 4G 3.0 TDI 245 PS Bj. 2012. Seit es heuer kalt geworden ist fiel mir auf, dass die Heizung nicht mehr funktioniert und sogar auf "HI" nur mehr kalt bläst. Bin dann damit zum freundlichen und dieser stellte fest, dass das Kühlmittel total verdreckt bzw. versifft war. Das Wasser wurde dann ausgelassen, der gesamte Kreislauf gespült und neu befüllt. Es trat dadurch keine Besserung auf aber ich sollte übers Wochenende fahren und Montags wieder kommen. Das Wasser war am Montag dann wieder total verdreckt. Es wurde dann der Wärmetauscher (eine kleine Pumpe) erneuert und nochmals die ganze Flüssigkeit ausgelassen. Es wurde dann festgestellt, dass beim ersten Mal nur der Hauptkreislauf gespült wurde und der Schlauch gleich nach dieser Pumpe total verstopft war. Dieser wurde dann durch einen längeren ausgetauscht um durchblasen zu können und als sich die Verstopfung dann gelöst hat, kam auf der anderen Seite ein haufen dreck und kleine schwarze Stücke heraus. Die gesamte Werkstatt konnte sich das nicht erklären! Es wurde dann nochmals alles gespült und neu befüllt. Danach kam plötzlich endlich wieder lauwarme Luft und es schien immer besser zu werden. Es wurde dann bei laufenden Motor immer wieder Kühlmittel nach gefüllt und der freundliche meinte, dass durch das spülen noch Luft im Kreislauf wäre und die Heizung sobald diese vollständig entwichen ist wieder vollständig funktionieren müsste. Ich hatte immer die höchste Stufe "HI" eingestellt aber so richtig heiß wurde die Luft einfach nicht. Er meinte dann, dass ich anfangs alle paar Kilometer und dann am nächsten Tag bevor ich starte das Wasser kontrollieren bzw. wenn nötig auch immer wieder auffüllen soll. Das habe ich dann auch gemacht und füllte dadurch schlussendlich insgesamt noch ca. 0.6 Liter Wasser nach. Leider wurde die Wärme schon nach den ersten Kilometern wieder weniger und am nächsten Tag kam schon nur mehr ganz wenig lauwarm und nach kürzester Zeit wieder nur mehr kalt. Das Kühlmittel bleibt jetzt zwar rosa aber man kann noch immer Verunreinigungen darin sehen (siehe Foto). Der freundliche ist ratlos und weiß nicht wo er anfangen soll den Fehler zu suchen und meinte die einzige Möglichkeit wäre Teil für Teil ersetzen zu versuchen. Da das ziemlich ins Geld gehen wird und mir bereits knapp € 500 ohne Besserung gekostet hat, hoffe ich nun irgendjemand von euch kann mir weiterhelfen oder zumindest einen Tipp geben! Ich bin wirklich am verzweifeln da es ohne Heizung schon viel zu kalt ist und ich das Auto tagelang zum freundlichen stellen müsste für einen Versuch der außer hohe Kosten nichts garantiert!

Ich bedanke mich schon vorab für jede Hilfe

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
25 Antworten

Also bei mir hat die Heizung auch kaum mehr funktioniert, daraufhin wurde der Wärmetauscher gespült, hat nix gebracht, also wurde der Wärmetauscher gewechselt. Ca. 4 Monate später beim Service wurde festgestellt, dass das Kühlmittel durchsichtig und nur bis - 18 grad und der Stand zu niedrig war. (Wurde nach dem Tausch des Wärmetauschers wohl so aufgefüllt) Also wurde das Kühlmittel aufgefüllt und auf den erforderlichen Wert gemischt, Seitdem ist mein Kühlmittel auch bräunlich und hat diese Verschmutzungen sowie Flecken im Kanister. Evtl. ist es bei dir ähnlich gelaufen, vllt vor dem Kauf.

Hallo,

ich habe einen A5 mit dem gleichen Problem.

Gibt es zu dem Problem eine Lösung?

Mal ne blöde frage , bei mir geht die Heizung nur auf der linken und rechten Fahrer Seite, also ganz aussen und in der Mitte geht nichts, wo könnte das Problem liegen ?

Zitat:

@Gexxo schrieb am 19. Februar 2017 um 20:45:29 Uhr:

Mal ne blöde frage , bei mir geht die Heizung nur auf der linken und rechten Fahrer Seite, also ganz aussen und in der Mitte geht nichts, wo könnte das Problem liegen ?

Liegt an der blöden Verteilung der Automatik. Wenn du es manuell einstellst, dass von vorne Luft kommt, kommt da auch was raus.

Ist mMn. So gewollt, dass warme Luft nicht direkt auf den Fahrer geblasen wird sondern eher von unten...

Zugfreie Klimatisierung :)

am 30. Januar 2018 um 10:31

Hallo hab seid ein paar Wochen das Problem das mein Audi innen nicht mehr warm wird.

Habe dann angefangen nach dem Fehler zu suchen und hier auch ein bisschen gelesen.

Magnetventiel getauscht, Thermostat getauscht alles gespült etc

Er heizt ab und zu und beim letzten Mal is mir aufgefallen das die Schläuche zum Wärmetauscher heiß werden wenn ich die Heizung aus habe, und kalt werden wenn ich sie einschalte???

Jemand das Problem schonmal gehabt?

Danke schonmal

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizungsprobleme' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...tel-total-verdreckt-t5841578.html?...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizungsprobleme' überführt.]

am 30. Januar 2018 um 11:25

Habe alles gespült.

Is alles sauber.

Wenn ich standheizung anschalte heizt er auch..

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizungsprobleme' überführt.]

Absperrventil fällt mir dann noch ein dazu.. aber bitte im anderen Thread...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizungsprobleme' überführt.]

am 26. März 2018 um 20:33

Hallo

Hat jemand eine Anleitung, wie man den Innenraum Wärmetauscher ausbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Heizung funktioniert nicht/nur sporadisch