Heizung funktioniert nicht / bzw. nur bei hoher Drehzahl

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

gleich mal zu beginn, ich versteh recht wenig von Autos
ich hab nen BMW E36 316 Compact. Schon seid einiger Zeit ist mir aufgefallen das die Heizung nicht mehr richtig warm wird.
(Damals hab ich bzw. ein Freund das thermostat am Motor getauscht).
Jetzt ist es nur mitlerweile so, dass die Heizung wirklich gar nicht mehr funktioniert. (Ausgenommen, ich fahr ab 140 km/h auf der Autobahn, dann kommts langsam warm aus der Heizung).

Motortemperatur passt, wird auch recht schnell warm.

Was mir noch aufgefallen ist, ich hab vor ein paar Tagen Starthilfe gegeben, mein Auto lief ca. 30 min im stand. Da war meine Motortemperatur aufeinmal im roten bereich. Nach ein paar Metern fahren dann wieder normal. (Der Lüfter hat nicht gedreht) Ist aber sonst nicht mehr passiert, auch einen Tag später hab ich mein Auto nochmal 15 min mit laufendem Motor stehen lassen und ist nicht heiß geworden.

Was könnt es den noch sein????

Hab hier schon ein paar SAchen gelesen von Wasserpumpe, Entlüften, Thermoschalter, oder den oberen Schlauch vom Heizungskühler runterziehen und Motor anmachen, wenn dann wasser raus kommt ist die Wasserpumpe schon mal nicht kaputt usw.

Danke

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall ein freigegebenes. Mir wurde das Gysantin G48 empfohlen, kam bisher aber nicht zum Einsatz. Im Moment einfach eines von der Tanke (OMV). Farbe ist so blau.

23 weitere Antworten
23 Antworten

So wie am Anfang deines Themas schon geschrieben wurde,Wasserpümpe wird wohl hin sein!

Kann das auch nur an der Viskokupplung liegen? Die habe ich momentan nämlich nicht verbaut (Gruß an Capt'n 🙂 )

Teilweise ja wenn er natürlich etwig steht ohne Lüfter wirds auch zu warm aber ich dachte der wird auch mit funktionierendem Viskolüfter zu warm?

Wenn dir das geld für eine neue Wapu fehlt (die in dem Alter meist eh fertig ist früher oder später) dann bau sie aus und schau sie an, das Rad muss ordentlich fest auf der Welle sitzen und sollte vollständig sein😁 da ist zwar ne dichtung dran aber ich glaub die kann man wiederverwenden (weiß nicht mehr genau ist ein paar Jahre her seit ich die letzte e36 wapu in der Hand hatte)

Thermostat und Wapu wurden vor 3 Jahren getauscht. Und wenn was kaputt ist, wirds ersetzt. Dann ess ich halt nix mehr. 😉

Ich check mal die Suche, wie man die Wapu ausbaut...

Ähnliche Themen

Wenn der Motor aus war, hatte ich auch genug Wasser im Behälter. Schalt ihn mal an und schau, ob das dann nicht ganz schnell verschwindet (auch die Schraube öffnen, da kam bei mir viel Luft).

Ich war auch kurz davor, den Thermostat zu kaufen. In der Werkstatt haben die das so gemacht und nach 5min war alles erledigt -> lieber einmal öfter prüfen.

Die haben in der Werkstatt ein Gerät genutzt, das ein Vakuum ins Kühlsystem zieht, damit keine Luftblasen entstehen können und direkt das Maximum eingefüllt wird. Also sollte da nichts falsch sein. Oder kann das trotzdem passieren?

Also jetzt mal der Reihenfolge nach prüfen:
Viscoselüfter:Wenn noch der erste von BMW drin ist und er vorne ölig ist,dann raus damit!
Thermostat:Wenn er mit dem neuen schon mal in den roten Bereich gegangen ist.raus damit.
Wasserpumpe:Wenn den Kühlerdeckel auf machst muß bei Gasstoß ein Wasserstrahl oben im Behälter von der Seite pipi machen.
Das mach mal und dann kommst wieder😛

Hi habe das gleiche Problem,bloss das die Heizung gestern noch ging,bei mir wurden die Dichtungen am Ölfilter Gehäuse getauscht,dabei musste er paar Teile abnehmen und das Kühlwasser raus lassen,dann noch den Ölwechsel,Wasser aufgefüllt und plötzlich keine Wärme mehr,nur wenn Mann lange hoche Drehzahlen fährt kommt langsam wärmere Luft,Motor Temperatur ist top und das ganze Kühlsystem im Motorraum ist top,leider kommt zur Heizung nix,kann mir jemand helfen?bitte bitte

Kühlsystem richtig entlüften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen