Heizung-Einstellungen

BMW iX3 G08

Hallo,

Was ich im Forum zu HEIZUNG gefunden habe bezieht sich fast ausschließlich auf den (Mehr-) Verbrauch.
Ich habe aber ein Heizproblem.
Bei Start steht die Klima auf Automatik und 21°. Erst wird zufriedenstellend geheizt. Nach einiger Zeit kommt dann aber keine Warme Luft, sondern nur noch kalte Luft. Ich gehe erstmal davon aus, dass sdie voreingestellt Temperatur erreicht ist : abschalten, reduzieren ja, aber kalte Luft ? Macht keinen Sinn. Umschalten auf „ Manuell“ , also AUTO AUS bringt nichts, die Änderung der Gradzahl z.B. auf 23° bringt nichts.
Wird dann mit der Zeit unangenehm kühl.
Einstellungsänderungen unter „Klimakomfort“ - Temp.anpassung mehr nach WARM/ Temp 22° u. Automatikprogramm/ Tempanpassung Fahrer-Mittel/ .
Alles im COMFORT-Modus.
Mache ich was falsch? Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.

124 Antworten

Jein, ab er so richtig kalt wird es nicht mehr. Nach einiger Zeit ( ca.45 min) wird der Luftstrom etwas kühler. Frage ist ob es an der dann erreichten Innentemperatur liegt. Ich kann es wirklich noch nicht endgültig beurteilen.
Mit dem Sprachbefahl „mir ist kalt“ wird es dann aber wieder wärmer.
Das ist aber sicher nicht „die“ Lösung.
Ich werde das wohl in den nächsten Wochen zwangsläufig im Auge behalten und bei Gelegenheit nochmals den “Pannendienst“ und Kundendienst damit konfrontieren.
Schöne Feiertage und einen Guten Rutsch - aber nicht mit dem Auto!

Zitat:

@T-Dog93 schrieb am 16. Dezember 2023 um 13:59:47 Uhr:



Zitat:

@sycad schrieb am 3. Dezember 2023 um 10:10:04 Uhr:



Hier das Ergebnis:
Der Wagen war nun auf Hinweis vom BMW Pannendienst / Kundenbetreuung in der Werkstatt.
Nach deren Angaben wurden die Daten an BMW geschickt. Daraufhin wurde der Zuheizer entsperrt und das Innenthermostat neu justiert.
Bisher bin ich 3x etwas über 1-stündige Strecken gefahren und die Heizung blieb warm.
Nicht nachvollziehen kann ich aber, trotz aller Einstellungsversuche und Einstellungskontrollen, das unkoordinierte Ausströmen der Luft aus den verschiedenen Düsen.
D.h. einmal habe ich warme Luft in der Mitte und kalte/kühlerer Luftströme aus den seitlichen Fensterdüsen, das andere Mals ist es umgekehrt.
Konnte keine Unterschiede/ Änderungen bei „Auto“ an oder aus und manuelle Störung feststellen.
Hinten gibt es auch Merkwürdigkeiten, so kommt bei Einstellung 22° und „Auto“ nur kalte Luft, obwohl vorne normal geheizt wird.
Nun hoffe ich dass es so bleibt.

Hi, ist es bisher so geblieben?
Komme gerade von einer 1,5 std Fahrt. 30 min angenehm warm, 1std gefrostet. Mit Baby auf der Rückbank ist das wirklich nicht schön.

Was hindert Dich daran die Heizung wärmer zu stellen?

Zitat:

@Patsone schrieb am 16. Dezember 2023 um 16:39:20 Uhr:



Zitat:

@T-Dog93 schrieb am 16. Dezember 2023 um 13:59:47 Uhr:


Hi, ist es bisher so geblieben?
Komme gerade von einer 1,5 std Fahrt. 30 min angenehm warm, 1std gefrostet. Mit Baby auf der Rückbank ist das wirklich nicht schön.


Was hindert Dich daran die Heizung wärmer zu stellen?

Empfinde 22 grad theoretisch als sehr angenehm und ausreichend. Aber das Auto pustet nach gewisser Zeit kalte Luft ins Auto - selbst wenn ich auf 24 erhöhe. Das ist ja gerade das Mysterium hier

Bin diese Woche von Graz nach München und wieder retour gefahren und hab zwischen 22 und 22,5°C eingestellt, da es nach ca. 1h etwas Kühler wurde. Sonst hällt er die Temperatur sehr gut.
Aber was für mich eigenartig war ist, dass alle Scheiben immer wieder beschlagen sind. Musste mehrfach alles auf die Frantacheive richten. Auch erhöhen der Gebläsestufe hat relativ wenig gebracht.
So schlimm hatte ich das noch bei keinem Fahrzeug. Aja, Außentemperatur lag zwischen 3 und 8°C

Ähnliche Themen

Ich habe immer auf 20,5 Grad, da ich eigentlich immer mit Jacke fahre. Bisher wurde auch nach mehren Stunden Fahrt die Luft nie kalt. Lauwarm nach Erreichen der Temperatur ja, aber kalt nein.

Vielleicht dreht ihr einfach zu stark auf und die WP muss enteisen.

Zu dem Problem, dass die Standklimatisierung manchmal kühlt statt heizt, habe ich folgende Antwort vom Kundenservice bekommen:

Zitat:

Schritt 1:
Wählen Sie im Hauptmenü Ihres BMW „Apps“.

Schritt 2:
Wählen Sie „Installierte Apps“.

Schritt 3:
Drücken Sie die Optionstaste am iDrive-Controller.

Schritt 4:
Wählen Sie „Apps und Dienste aktualisieren“.

Bitte informieren Sie uns, wenn Ihr Anliegen nicht gelöst werden konnte.

Schau mer mal...

Ich weiß von BMW-Mitarbeitern, dass es bei den Fachabteilungen ankommt, wenn man an den Kundenservice schreibt und dass die auch dankbar dafür sind, denn sie können Probleme nur lösen, wenn sie davon wissen.

Grüße!

Da bin ich aber mal gespannt.

Ich war bisher stiller Mitleser und habe mich heute angemeldet, weil mein iX3 Bj. 23 zum ersten Mal kalt war als ich einsteigen wollte (Klimatisierung über die App gestartet, aber leider nicht auf die Farben geachtet). Werde das ebenfalls mal beobachten und das nächste Mal ggf. abbrechen und neustarten.

Modus, wie immer "Comfort".
Mein Frust #1: Klima per App aktiviert (23°C) - Ankunft am Auto - nix. Alles kalt. Guck in die App "Fehlgeschlagen (ohne Hinweis, warum).
Mein Frust #2: anschließend auf Heizung nach Start gewartet - Nix - losgefahren - Nix - Heizung auf 27°C gestellt - nix - Ventilator volle Pulle, reagiert nicht --- nach 5km kommt es lau -
Die BMW-Spezi haben wohl ohne Know-How an irgendwelchen Parametern "geschraubt" ... um den Verbrauch runter zu drehen.
Genau das Problem hatte ich auch Wochen zuvor - hat sich dann aber am nächsten Tag gegeben ...
Da kommen trübe Erinnerungen an den ZOE aus 2016 auf: unter einer bestimmten Temperatur kam die Heizung nicht in Gang - "Abhilfe von Renault damals: Heißen nassen Putzlumpen um die rechten Spiegel wickeln (dort der Temperatursensor)".

Auch wenn bekannt: Klimatisierung regelt unabhängig von der eingestellten Temperatur im Auge (Wohlfühltemperatur quasi).

Wohlfühl ... 4°C und beschlagene Scheiben ...
Per Überschlag, das Niveau des Kältemittels 12345yf werde ich mal überprüfen lassen.

Tja, vielleicht wurde das Auto für eine andere Region produziert 😁

Heute hab ich drei Anläufe gebraucht, damit das Vorwärmen per App, keine kalte Luft reinbläst. Zum Glück drauf geachtet.

Zitat:

@HaraldBra schrieb am 18. Dezember 2023 um 17:33:58 Uhr:


Da bin ich aber mal gespannt.

War nix. Gestern Abend wollte er bei 3° Außentemperatur auch kühlen.

Grüße!

Im I4 Forum gibt’s ähnliche Fälle, ggf. kam es mit einem App Update?

Deine Antwort
Ähnliche Themen