Heizung-Einstellungen

BMW iX3 G08

Hallo,

Was ich im Forum zu HEIZUNG gefunden habe bezieht sich fast ausschließlich auf den (Mehr-) Verbrauch.
Ich habe aber ein Heizproblem.
Bei Start steht die Klima auf Automatik und 21°. Erst wird zufriedenstellend geheizt. Nach einiger Zeit kommt dann aber keine Warme Luft, sondern nur noch kalte Luft. Ich gehe erstmal davon aus, dass sdie voreingestellt Temperatur erreicht ist : abschalten, reduzieren ja, aber kalte Luft ? Macht keinen Sinn. Umschalten auf „ Manuell“ , also AUTO AUS bringt nichts, die Änderung der Gradzahl z.B. auf 23° bringt nichts.
Wird dann mit der Zeit unangenehm kühl.
Einstellungsänderungen unter „Klimakomfort“ - Temp.anpassung mehr nach WARM/ Temp 22° u. Automatikprogramm/ Tempanpassung Fahrer-Mittel/ .
Alles im COMFORT-Modus.
Mache ich was falsch? Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.

124 Antworten

Heute morgen wieder ein super Erlebnis: Heizung per App eingeschaltet, nicht auf die Farbe der Luftströme (Animation) geachtet. Komme 15 min später zum Auto, gefroren. Eingestellt 22 grad, Auto kühlte anstatt zu heizen. Die Logik hab ich noch nicht verstanden

Hatte das im Sommer bei 35 grad ,,Klimatisierung aktiviert , zum Auto Lenkradheizung Sitzheizung an Fahrzeug geheizt war wie in einer Sauna .
Seitdem schau ich immer welche Grafik blau oder rot angezeigt wird.

@T-Dog93: Darf ich kurz fragen welche Animation gemeint ist? In der App? Stehe etwas auf dem Schlauch!?
... und hat man einen Einfluss auf die Farbe?

Wenn klimatisiert wird kalt dann werden blaue Streifen angezeigt, wenn geheitz wird dann werden rote Streifen angezeigt bzw. in wellen animiert. das kann man nicht beeinflussen zeigt nur ob gekühlt oder geheizt wird.
Bild zeigt es wird geheizt da rote wellen.

Img
Ähnliche Themen

Kann nur empfehlen drauf zu achten, welche Farbe kommt. Meistens klappt es dann es abzubrechen und neu zu versuchen.

Zitat:

@T-Dog93 schrieb am 4. Dezember 2023 um 21:43:06 Uhr:


Kann nur empfehlen drauf zu achten, welche Farbe kommt. Meistens klappt es dann es abzubrechen und neu zu versuchen.

Richtig

Hm.. ich benutze die Vorklimatisierung per App ständig, sowohl im Sommer als jetzt auch im Winter, aber das ist mir Gott sei Dank noch nicht passiert. (Auf Holz klopf!)
Kann es bei diesen Fällen irgendein Temperatursensor Problem geben? Anders kann ich mir nicht erklären warum er bei aktuellen Temps kühlen würde...

Mir ist es diese Woche auch zum ersten Mal passiert, dass er kühlt anstatt zu heizen. Benutze die Option seit 2 Jahren und hatte vorher nie Probleme. Vielleicht ein Bug mit dem letzten Update...

Guter Punkt, welche Version habt ihr denn?
Bin noch auf 03/2023.67, da er mir bis heute keine Update Benachrichtigung angezeigt hat... Selbst wenn ich die jetzt kriege warte ich dann lieber erstmal 🙂

Ich habe den gleichen Softwarestand und leider immer mal wieder den Bug, letztmalig heute Morgen (Außentemperatur 2 Grad, Temperatur in der Garage 12 Grad). War eine Freude in ein gut gekühlte Fahrzeug einzusteigen 🙂

ich meinte eigentlich die App Version. Meine wurde vor 3 Tagen aktualisiert auf 3.11.2 (IOS)
Interessanterweise kommt heute bereits die 3.11.3
Warum auch immer, so kurz nacheinander.

Oh ok.. hm naja ich wäre jetzt eher davon ausgegangen das die Entscheidung ob kühlen/heizen im Auto getroffen wird und nicht von der App? (Wäre ja sonst theoretisch möglich das in der App steuerbar zu machen - seufz!!! BMW, bitte... Argh)
Bisher hatte ich trotz Minusgraden Glück... Hat per App immer vorgewärmt (Klima ist auf Auto und 23 Grad eingestellt).. trotzdem gut zu Wissen das man auf die Wellenfarbe achten muss 🙂

App ist 3.11.3 (Android) bei mir

Nochmal: die eingestellte Temperatur im Auto ist bei BMW egal.
Es wird immer auf Wohlfühltemperatur geheizt/gekühlt.

Img

Tja in einigen Fällen oder Umständen scheint sich das System dann aber ziemlich in der "Wohlfühltemperatur" zu irren 😉
Hört sich aber trotzdem für mich so an als wenn die Entscheidung komplett im Auto gefällt wird und die mobile App das lediglich triggert...

Denke auch. Dass jetzt gekühlt wird muss SW Fehler im Auto sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen