Heizung defekt

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo, meine Heizung bleibt lauwarm bis kalt trotz Temperaturregler auf max, leider gerade jetzt im Winter.

Hatte ein Leck im Wärmetauscher und diesen daher ersetzt. Der alte WT war zwar nicht sehr effektiv aber bei weitem nicht so schlecht wie jetzt. Der neue WT ist ein Zubehörteil (nicht original).

Woran kann das Problem liegen? Lüfter ist iO, Thermostat auch (Temperaturanzeige im Normalbereich).

Kühlmittel ist auch neu befüllt worden.

Habe folgendes beobachtet: bei steigender Drehzahl kommt ein bisschen mehr warmluft raus als sonst. Wenn ich die Heizung durch den mittleren Regler ganz abstelle und dann wieder anmache kommt für ein kurzen Moment warme Luft raus. Es sieht so aus, als käme durch den WT eine zu geringe Wassermenge.

Ist der WT verstopft? Komisch dass es sofort nach dem Einbau nicht richtig ging, oder. Leider habe ich alles schon gebaut, inklusive Verkleidungen und habe nicht wirklich Lust das ganze jetzt in der Kälte wieder auszubauen.

Könnte es sein das die Temperaturklappe teilweise klemmt? Wie kann ich es überprüfen? Meine ist ohne Bowdenzug sondern elektrisch gesteuert (Klima vorhanden).

Bitte helft mir, der Winter kommt! Danke für jeden Hinweis.

52 Antworten

Neues Update: nach kurzer Zeit war der Wärmetauscher wieder zugesetzt. Habe dann das Kühlmittel wieder rausgelassen, dann Wasser mit Spülmaschine-Tabs rein, raus, Wasser rein, raus, neues Kühlmittel rein, jetzt ist die Heizleistung sehr gut. Bei jedem Spülvorgang befanden sich immer weniger Rostteile im Wasser, jetzt dürfte das Kühlsystem sauber sein.

frostschutzmittel nicht vergessen wenn du mit der spülaktion fertig bist. das schützt unter anderem auch vor rost.

Frostschutz ist jetzt drin, habe den roten (silikatfrei) genommen, obwohl der blaugrüne eigentlich reichen würde. Hab nämlich Grauguss Motorblock und Zylinderkopf (kein Alu).

P.s. Bin der Meinung, dass der neue Wärmetauscher vom Zubehör einen geringeren Wasserdurchsatz als der originale von Ford hat, wegen kleineren Querschnitts der Röhre. Das würde erklären, warum die Heizung mit dem alten, originalen wt trotz rost und Schmutz im System einigermaßen gut ging.

Wenn ich einen neuen originalen Ford wt für guten Preis finde, werde ich auf jeden Fall zurückrüsten.

Farbe Kühlerfrostschutz variiert von Hersteller zu Hersteller. Entscheident ist hier, auf silikatfrei zu achten.

Ähnliche Themen

Kann mir nicht vorstellen, dass sich der Querschnitt so sehr auf die Heizleistung auswirkt. Von welchem Hersteller ist denn der WT? Könnte gut sein, dass Ford den auch nicht selber herstellt, sondern auch nur zukauft.

Es war ein No-Name-Produkt, ich war in einer Notsituation 2400 km von zu Hause entfernt, weil sich der originale Wärmetauscher verabschiedet hatte (hatte einen Leck) und musste nehmen, was es zu kaufen gab.

Was hast denn für einen Wagen, ich könnt je 1 Wärmetauscher aus nem 1,8 TD und einem 115 PS Benziner, beides Kombi, ausbauen. Beide WT in Ordnung, da nur Blechschäden und die Motoren samt anderem nicht betroffen waren. Hab die nach Frontcrasch´s als Schlachter gekauft.

Neues Update und hoffentlich das letzte Kapitel dieser langen Geschichte. Habe auf eBay England einen neuen original Ford Wärmetauscher bekommen für 48 Euro inkl. Versand. Es handelt sich um einen sogenannten NOS (new old stock also alter unbenutzter Lagerbestand).
Habe das Teil eingebaut, die Heizung ist jetzt fantastisch, wie in einer Sauna! Habe den alten No-Name WT mit dem Originalteil verglichen. Die Abkühlungslamellen des Ford WT sind feinmaschiger als die des Zubehörteils. Das erklärt die geringe Wärmeleistung des Zubehörteils. Anbei zwei Vergleichsfotos.

Für alle die dasselbe Problem mit einer schwachen Heizung haben: Kauft euch das Original! Es gibt außerdem auch einen WT in Erstausrüsterqualität von der Firma Hella, der ist aber nicht mehr auf dem Markt. Vielleicht mit etwas Glück findet man einen alten Lagerbestand.

@artkos: sorry, habe deine Nachricht zu spät gesehen.

Wt-original-ford
Wt-zubehoehr
Deine Antwort
Ähnliche Themen