Heizung defekt? Scheiben frieren ein während der Fahrt! Was tun? Bitte helft mir ...

Renault Twingo I ( C06)

Hallo Leute,

heute habe ich mal ein Anliegen zu folgendem Fahrzeug:

Reanult Twingo (C06) 1,2 mit Schlüsselnummern zu 2: 3004 zu 3: 712, Baujahr: 06/96, Motorcode C3G 700, ohne Klima, Halbautomatik

Irgendwie macht zur Zeit die Heizung Ärger. Der Twingo wird gestartet, Kühlerlüfter sowie Heizung springen problemlos an. Nach ca. 500 m wird die Heizung angeschaltet. Trotz recht hochtouriger Fahrt, damit er warm wird, kommt dauerhaft nur kalte Luft raus! Die Längste Fahrt dauerte so ca. 70 Minuten. In der Zeit hat er zwei mal für jeweils ca. 15 Minuten gestanden weil ich Besorgungen zu erledigen hatte. Während der 70 Minütigen Fahrt wurde 2 mal Schnellstraße mit ca 120 km/h gefahren! Es frieren bei der Fahrt sogar die Scheiben von innen ein!

Was ist das? Woran kann das liegen? Und vor Allem, was kann ich tun 😕

Über ein kurzes feedback währe ich euch dankbar.

Gruß Jus

Beste Antwort im Thema

Keine Basteleien mit Abdeckung vor dem Kühler, (Motorschaden) lieber die Ursache suchen. Termostat immer offen oder Heizungskühler vertopft - Clio, Twingo Krankheit, Kühlwasser brauene rostige Brühe im Vorratsbhälter ?

16 weitere Antworten
16 Antworten

Also habe ich offensichtlich ein ähnliches Problem wie viele hier im Forum. Der Wärmetauscher ist (durch Ablagerungen) zugesetzt und lässt kaum noch Wasser zirkulieren.

Der nächste Schritt soll eine Spülung des Wärmetauschers in eingebautem Zustand sein (eine Demontage des Wärmetauschers ist mir momantan zu aufwändig).

Meine Überlegung ist, beide Schläuche des Wärmetauschers direkt an der Wasserpumpe zu demontieren. Dann entgegen der normalen Flussrichtung den Wärmetauscher spülen. Hoffentlich lösen sich so im Wärmetauscher festgesetzte Ablagerungen. Ob der Einsatz von Essig (wie von manchen im Forum beschrieben) zum Lösen möglicher Kalkablagerungen viel hilft bin ich nicht sicher.

Hi,
Wenn Du den Drehknopf nicht abziehen kannst, dann ist er in ordnung.
Ich schließe mich dem Beitrag von Schrauber 10 an. Wärmetauscher erneuern!
Du hast keinen Kalk im Wärmetauscher sondern dort hat sich Schlamm abgelagert, das Durchspülen der Heitzung funktioniert nicht.
Habe vor zwei Jahren meine Heitzung bei Renault aus diesem Grund erneuern lassen, kam ungefähr 230,00 €.
Die alte Heizung habe ich mir mitgeben lassen um sie durchzuspülen, habe eine kleine Pumpe angeschlossen und einen Monat
laufen lassen. Der Erfolg es kam immer wenige Wasser am Ausgang und die Pumpe fing an zu knurren. Hatte von Westfalia
Reiniger für Kühlsysteme genommen, aber bei Schlamm ( wie Schleim) hilft der auch nicht mehr.
Im Netz findet man Wärmetauscher schon für ~ 60.00€ , aber man bekommt wie bei mir, die Dichtungen und Klammern nicht.
Die hat nur Renault.
Wenn Du gut über den Winter kommen willst ohne zu erfrieren mach was.
Gruß AH

Deine Antwort
Ähnliche Themen