Heizung bringt zu wenig Heizleistung! Wieso???
Hi alle Audi kruse ich habe ein Problem und zwar trotz der motor ( 2.3l 5 Zylinder NG) Warm ist und Betribstemparatur hatt heizt er nicht! Denn Thermostatt habe ich anfangs dieses Jahr ausgetauscht ich bleibe auch immer laut wasser anzeige uauf viertel stehe ca 70-80 grad in der stadt geht er auf 90 denke das ist ok! Worann kann es noch liegen das die heizung nur lauwarme luft bringt???
18 Antworten
wie ist die temperatur des wärmetauschers hinter der mittelkonsole? wenn du da von außen spürst, dass es gut warm ist, könnt vielleicht eine luftklappe hängen.
Da habe ich schon geschaut die hängt nicht ab die auch schon die tage aus gebaut und gekuckt wie erzieht! Was könnte noch für ursachen geben viele guibt es ja nicht mehr mein wasser bleibt immer so bei ca. 70 grad stehender erste strich wenn du von denn 90 runter gehst richtung kalt da ist die nadel auf landstrassen und in der stadt geht er auf 90 aber die muß ich doch auch auf der landstrasse haben das ist doch dienormahle temparaur!?!?!? Kann es sein das der thermostatt wieder kaput ist
ja dein Thermostat ist wieder kaputt, oder es wurde falsch eingebaut. Wenn alles funktioniert, hat die Karre immer 90 Grad. Egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn. Im Sommer kanns in der Stadt auch mal mehr werden. Aber 90 hat er immer.
Ich habe es zusammen mit meinem couseng gemacht der ist kfz und kennt sich gut überprüft habe ich es noch nicht da ich das eigentlich ausschließe könnte es auch noch was anderes geben
Ähnliche Themen
Naja... falsch eingebaut denk ich nich. Meiner hat bei Überlandfahrt auch "nur" 85°C (der erste strich vor der 90 sind 80°!!!!), bei neueren VAG-Modellen is das aber so, da sind 10°C Unterschied von der Elektronik "Weggebügelt". 😉
Wird der HWT denn genauso heiß, wie der Rest des Kühlkreislaufs? Wenn ja, gibts evtl ein Problem mit deiner Luftführung, wenn nich, isses entweder ein mieser Zubehörkühler, oder er hat sich im Laufe der Jahre zugemockt. Vielleicht bringts ja was, wenn du mal den Kreislauf spülst? Mal bissl Rohrfrei ins Wasser, paar Minuten warmlaufen lassen, raus mit dem Mock und neues G12+ rein.
greetz
HWT=HeizungsWärmeTauscher
bei mir heizt er auch nicht. Hab mal gestern geschaut, ich tippe mal Stark auf die Wasserpumpe. In der Mitte ganz hinten an der Windschutzscheibe gehen die 2 Wasserschläuche zum Wärmetauscher in den Innenraum Richtung Handschuhfach.
Am linken Schlauch ist ja ein Schraubverschluss, den hab ich geöffnet, hat nur leicht rausgetropft wenn ich auf einen der Schläuche gedrückt hab (Ent-Zuleitung von der Wasserpumpe). Bei laufendem Motor (90°c) garnicht getropft)
Dann halt mal die Kühlwasserpumpe (oder wie auch immer dieses Teil heißt, wird beim Kühlwasserbehälter befestigt, und dann mit der Handpumpe selber Druck aufgebaut. Wird auch verwendet um Lecks an den Kühlwasserleitungen zu finden)
Bei 20psi ist das Wasser dann richtig aus der Öffnung geflossen, Schlauch wieder zu gemacht und die Lüftung hat warme Luft gebracht, also wird wohl die Wasserpumpe den Geist aufgegeben haben.
Oder kann es doch an etwas anderem liegen?
Klappen gehen ordnungsgemäß es wird nur kein Druck für die Heizung aufgebaut.
@PhysX: Klingt mehr nach Luft im System?
wäre eine Möglichkeit, aber wenn ich von Hand den Druck aufbaue und den Part der Wasserpumpe übernehme und es dann warm wird, weil Druck auf die Leitungen kommt,
dann sollte beide Male ob WP oder HandP etwas oder auch nichts passieren.
Und wenn ich länger fahre, so über 2h dann wird die Gebläseluft auch warm, weil sich das stehende Wasser auch so aufwärmt.
Also... ich sag mal, mit "stehender" Wasserpumpe fährst du nich mal ne halbe Stunde, da is dir der Motor schon am Überhitzungstod gestorben! Mit der Handpumpe gibst ja nur Druck drauf, pumpst aber nix um. Wenn da Luft im System is, is das klar, dass das dann zur Entlüftungsschraube rausblubbert. Kriegste aber so nich ab.
Das is halt doof positioniert da oben. Die Schläuche sind noch oberhalb vom Ausgleichsbehälter, und wenn sich Luft sammelt, dann da oben. Deshalb sitzt auch die, meist ausgelatschte, Entlüftungsschraube oben im Schlauch. Ich weiß nich, wie ihr das immer so findet, aber ich krieg mein System auch nich 100%ig Luftleer, und ich habs schon mit allem möglichen probiert. (Warmlaufen lassen, Schläuche geöffnet, Unterdruckspezialwerkzeug, etc.)
also wasserpumpe ist neue habe erst bei 170 tkm zahnriemen gewechselt und da habe ich eine neue rein gemacht
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Also... ich sag mal, mit "stehender" Wasserpumpe fährst du nich mal ne halbe Stunde, da is dir der Motor schon am Überhitzungstod gestorben! Mit der Handpumpe gibst ja nur Druck drauf, pumpst aber nix um. Wenn da Luft im System is, is das klar, dass das dann zur Entlüftungsschraube rausblubbert. Kriegste aber so nich ab.
Der Kreislauf des Motors geht, nur der Kreislauf der Heizung steht. Die Pumpe hat 3 Schlauchanschlüsse. Die Pumpe läuft ein bisschen, nciht mehr mit voller Leistung, die Schlauchdurchmesser vom Motorkühlsystem sind viel größer als die kleinen vom HWT. Das Teil oben am Motor wo der Temp.messer dran ist, das sieht mir auch nicht ganz ok aus. Da ist schonmal was undicht gewesen. Da laufen die Schläuche vom Motorkühler sowie vom HWT durch. In dem Fall reciht die LEistung nciht mehr aus um es da durch zu drücken.
Bei VAG kostet die neue Wasserpumpe knapp 30€, Luft im System wäre mir da lieber, aber ist es nun mal nicht. Kann vorkommen aber es hat bei mir nicht gespritzt sondern es floss konstant raus wie ein Springbrunnen, klar und nicht schäumend.
Vllt ist da auch was leicht verstopft (finde es aber unwahrscheinlich), ich weiß jetzt nicht genau wieviel Druck auf der Heizungswasserleitung sind, ich glaube nicht, dass die Handpumpe mehr Druck erzeugt und es hindruch gepresst.
Hallo
Luftkisssen im Wärmetauscher denke ich. Die eine Leitung zum Wärmetauscher (Linke wenn vorm Wagen stehst) hat bei mir oben ne schwarze Rändel-Kunsstofmutter, die ist zum entlüften. Jedoch reisst man die oft ab da sie eingefettet werden sollte vorm einsetzen, was aber kaum wer macht.Das Gegenstück in der Verdickung ist eine normale eingegossene Stahlmutter und oxidiert oft. Nach dem Tauschen der Wapu hatte ich auch Luft drin. Beim Versuch diese Kunststoffschraube zu lösen riss ich eben der Kopf ab und musste nen neuen Schlauch besorgen, obwohl dicht wäre er trotzddem noch gewesen. Der Wärmetauscher bzw. Ein/Austritt ist der höchste Punkt im System. Kannst ja versuchen den Schlauch gaanz vorsichtig einen Kleinst- Spalt abzuziehen, so das nur oben wo du was siehst ein Austritt vom Kühlmittel möglich ist, und Motor dann laufen lassen (Oder umgekehrt) der Thermostaht sollte den grossen Kreislauf geöffnet haben. Wenn dann ein lükenloser Kühlwasseraustritt hast ohne Blubbern usw., Schlauch drauf und das Kühlmittel von VAG nachfüllen G12 Plus, das sollte noch etwas schmieren und Korrosionschutz haben gegenüber einem Produkt von der Tanke das oft "nur" eine Glykohl-Mischung ist.
Danach ner Runde Fahren so mit 2500-3000u/min. und nochmals Stand prüfen aber vorsicht, das Expansionsgefäss steht unter Druck! Erst mal abkühlenlassen (Motorhaube auf) und Behälter danach langsam öffnen.