Heizung bleibt kalt und Temperatur geht in den roten Bereich !!!
Hallo Leute bin heut ca 50 km gefahren ! 2 KM vor der Haustür habe ich dann gesehn das meine Temperaturanzeige wieder einmal langsam vor den roten Bereich geht . Macht sie schonmal wenn ich im Stau stehe oder so aber sie geht dann auch wieder runter ! Ausser heute . Also die Temp ist wieder bis vor den roten Bereich gegangen . Hab ich mir natürlich nichts dabei gedacht und bin weiter gefahren bis sie dann in den roten Bereich ging . Ich bin das letzte Stück noch nach Haus gefahren . Habe dort die Motorhaube aufgemacht und habe gesehn das das Wasser voll am kochen war . Was könnte das sein ? Ich denke mal es ist das Thermostat ! Kann das sein ? Wie kann ich das testen ?
Ach so muss dazu sagen die Heizung funktioniert auch nicht !
Danke für eure Hilfe und einen schönen Feiertag morgen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwdavid
Und mit den 15 stunde meinst bestimmt 15 Min oder ?Zitat:
Original geschrieben von SimonSi
Richtig entlüften:
Motor warm fahren, laufen lassen,
Heizung auf heiß (sie muss auch warm werden, also in deinem fall denk ich spinnt evtl. auch die bedieneinheit, wenn die heizung warm wird, sobald du den stekcer vom ventil abziehst)
Deckel vom Ausgleichsbehälter ab, und ne 15 stunde laufen lassen, immer weider schaun und wasser nachkippen...
bis es nicht mehr blubbert, keine luft mehr kommt.
äh klar, viertel stunde...(minutenzahl und so durcheinandergeworfen)
alternativ im stand mit offenem behälter warmlaufen lassen
UND IMMER Kühlflüssigkeit mit einfüllen!
Zitat:
Original geschrieben von SimonSi
äh klar, viertel stunde...(minutenzahl und so durcheinandergeworfen)Zitat:
Original geschrieben von bmwdavid
Und mit den 15 stunde meinst bestimmt 15 Min oder ?
alternativ im stand mit offenem behälter warmlaufen lassen
UND IMMER Kühlflüssigkeit mit einfüllen!
das haben wir ja gemacht im stand warm laufen lassen hat sich gar nichts getan ausser das der behälter nach ca 2 Min angefangen hat überzukochen .
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Nimmst Du das mit der Wasserpumpe eigentlich irgendwie zur Kenntnis?
Oder blendest Du das komplett aus?
Klar nehme ich das zur Kenntnis ! Wie alles hier . Bin nur gerade am überlegen ob ich jetzt vielleicht sinnlos alles tauschen soll oder ersteinmal die einfachen Methoden machen soll wie entlüften etc.
Kann man testen ob die Wapu es tut ! Ich weiß tuten tut nen Schiff . SMILE
Wenn der Motor läuft, sollte einer der Schläuche am Ausgleichsbehälter Wasser hineinfördern.
Man kann es auch fühlen, wenn man die Hand an einen Schlauch legt und leicht drückt, ob da drinnen Bewegung stattfindet oder nicht.
Wenn sich garnix rührt, ist die Pumpe defekt.
Und wenn das schon eine Weile so geht, dann ist sicher auch noch mehr hin. Ich denke da z.B. an die Zylinderkopfdichtung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Und wenn das schon eine Weile so geht, dann ist sicher auch noch mehr hin. Ich denke da z.B. an die Zylinderkopfdichtung.
Die wird zumindest gelitten haben... Und wenn man die grad macht kann man dann noch so spässchen wie Zahnriemen machen...
Im Prinzip Wapu ZkD und Riemen... da die Wapu eh hinterm Riemen sitzt, sprich die Verkleidung und so muss eh an...
Hm ok ! Also Bewegung im Schlauch ist da das habe ich gefühlt wo ist sie zusammen gedrückt hab war eine Fließbeweguung da ! Aber müssen die Schläuche nicht fest werden wenn der Motor warm wird ?
Nochmal dazu :
im stand warm laufen lassen hat sich gar nichts getan ausser das der behälter nach ca 2 Min angefangen hat überzukochen .
Ist das normal ?
Kann nun doch noch Luft im System sein und deshalb die ganzen Symthome ?
Zitat:
Original geschrieben von bmwdavid
im stand warm laufen lassen hat sich gar nichts getan ausser das der behälter nach ca 2 Min angefangen hat überzukochen .Ist das normal ?
Nein, dass ist nicht normal.
Pures wasser drin? Hatte das bis jetzt nur bei ner quasi Kühlmittelfreien Mischung, dass das direkt kocht..., bzw. überhaupt kocht.
Nein die Schläuche dürfen nciht hart werden, fester ja, aber nicht hart.
Ansonsten,
- läuft wasser zum Kühler
- iwo schläuche weich? sprich luft drin...
- Alles dicht?
Luft im System ist in deinem geschilderten Fall völliger Quatsch.
Der Kühlkreislauf, egal ob offen oder geschlossen (kleiner Kreislauf - Thermostat zu, großer Kreislauf - Thermostat auf) ist immer ein geschlossener Kreislauf und da kann nicht plötzlich Luft eindringen.
Luft im System kann man nur nach einer Öffnung des Kreislaufs haben (Schläuche, WaPu, Thermostat usw. gewechselt).
Das Fahrzeug lief vorher einwandfrei, Wechsel des Heizungsregelventils ein paar Monate her?
Hier können nur die WaPu oder Thermostat die Ursache sein. Und wenn der Behälter schon nach 2 Minuten im Stand überkocht, ist es sicher die WaPu, denn ein evtl. defekter Thermostat schafft das nicht nach der kurzen Zeit.
P.S.: Fahren würde ich damit so keinen Kilometer mehr..., wenn die Kopfdichtung nicht sowieso schon hin ist.
Zitat:
Original geschrieben von icepeak
Luft im System ist in deinem geschilderten Fall völliger Quatsch.
Der Kühlkreislauf, egal ob offen oder geschlossen (kleiner Kreislauf - Thermostat zu, großer Kreislauf - Thermostat auf) ist immer ein geschlossener Kreislauf und da kann nicht plötzlich Luft eindringen.Luft im System kann man nur nach einer Öffnung des Kreislaufs haben (Schläuche, WaPu, Thermostat usw. gewechselt).
Das Fahrzeug lief vorher einwandfrei, Wechsel des Heizungsregelventils ein paar Monate her?
Hier können nur die WaPu oder Thermostat die Ursache sein. Und wenn der Behälter schon nach 2 Minuten im Stand überkocht, ist es sicher die WaPu, denn ein evtl. defekter Thermostat schafft das nicht nach der kurzen Zeit.
P.S.: Fahren würde ich damit so keinen Kilometer mehr..., wenn die Kopfdichtung nicht sowieso schon hin ist.
Villeicht war die Luft nachdem Ventil wechsel länger drin und nun kommt es erst raus ! Oder er hat sich Luft gezogen weil zu wenig Wasser drin war !
Das mit dem kochen läuft so lang : ich lasse den motor laufen mit offenen Deckel wenn er dann warm ist ca 2min fängt er an zu kochen also hab ich ganz schnell den Deckel zu gemacht dann sprudelt es zwar im Behälter aber kocht nichts über kann ja auch nicht da ja jetzt der Deckel drauf ist nachdem der Ventilator angesprungen ist und er geht wieder aus kann ich den Behälter öffnen und es kocht nichts mehr . Dann lass ich ihn wieder laufen kurze Zeit später fängt er wieder an zu kochen das ich gezwungen bin den Deckel wieder drauf zu machen bis der Venti wieder anspringt alles runter kühlt und wie der aus geht . Hoffe hab es jetzt so alles verständlich geschrieben smile
Mischverhältnis vom Wasser ist Ok
komisch ist ja wir haben den motor gestern 4 std im stand laufen lassen temp immer höchstens bis a von normal gegangen und dann Venti an und sie ist wieder runter gegangen und das die ganzen 4 std .
Ich versteh das alles nicht
Zu SimonSi :
Ob Wasser zum Kühler läuft denke ich schon !
Schläuche kann ich alle locker mit zwei Fingern zusammen drücken aber sind heiß also mit Handschuhe !
dicht dürfte auch alles sein habe nichts gefunden wo etwas leckt oder so !