Heizung bläst nur kalte Luft
Hallo Tiguan Gemeinde
Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Tiguan 2,0 TDI Bauj. 4.2012 kommt nur kalte Luft aus meiner" Heizung" Climatronik. Ich habe auf "Auto" gestellt, kleinste Stufe, Kontrolllampe links leuchtet, Gebläse Stufe 2 pustet stark, Temp. 22 Grad C eingestellt, Außentemp.+17 Grad C es kommt kalte Luft.
Temperatur auf 24 Grad C nur kalte Luft.
Temperatur auf 26 Grad C kurzfristig aus der Beifahrerseite verhalten warme dann kalte Luft.
rechten Schalter " AC" aktiviert,
Ich hoffe jemand hat einen Tip für mich
Es Grüßt
Der Buttfischer
Beste Antwort im Thema
Hallo
So, war heute in der Werkstatt,laut Aussage des Meisters :" hat die Regelklappe zwischen ganz warm und kalt alles vergessen" wurde neu programmiert und jetzt wird's auch wieder warm im Auto.
Gruss
Buttfischer
40 Antworten
Moin Moin Tiguaner
gibt es hier im Forum denn keine Fachleute die sich mit der Climatronic beim VW auskennen und auf Grund meiner Schilderung evtl. eine Lösung oder einen Tip für mich haben.
Naja wenn schon die Techniker in den Fachwerkstätten damit Probleme haben ist es ja auch verständlich.
Einen schönen Abend noch
Buttfischer
Zitat:
@buttfischer schrieb am 7. Oktober 2014 um 10:39:55 Uhr:
Moin Moin Tiguaner
So jetzt bin ich mit meinem Problem in der zweiten VW Werkstatt gewesen. Angeblich neue Software aufgespielt 90€ bezahlt aber an dem Zustand hat sich nichts geändert : Automatik aus - Aussentemp. 11° C - manuell auf 24°C gestellt Heizung pustet relativ warm ,nach ca. 2Min. geht die Temp. runter - dann auf 26°C gestellt- pustet warm-nach ca. 2 Min geht die Temp. runter- auf HI gestellt pustet durchgängig warm - zurück auf 25°C wird sie wieder kalt. kann also nur wenn es im Auto kalt ist auf" HI" dann wird es schnell zu warm -runter auf 25°C Heizung bläst kalt.
Meine Frage an die Spezialisten habt ihr einen Tip für mich? kann es am Thermostat liegen.oder Sensor? man steht in der Werkstatt wie ein Depp und muss Glauben was die einem erzählen, ich bin am Ende.
Meine Neuwagenanschluss-Garantie läuft im März 2015 ab
Wie sollte ich mich weiter verhalten?
Gruss Buttfischer
Hallo buttfischer
Wenn man deinen Bericht liest wird klar das die Steuerung (hier Temperatur) nicht funktioniert.
Die "Climatronic" hat ein Steuergerät, eingebaut im Bedienpaneel. Steuergeräte können gezielt
auf Fehler ausgelesen werden und das sollte man tun! Klar ist, die Regelung Solltemperatur
(durch Regler eingestellt) und Ist-Temperatur (durch Sensor gemessen) arbeitet nicht.
Gruß
suedwest
Moin Moin
Fortsetzung der unendlichen Geschichte: Climatronic!
Auto war jetzt 2Tage in der Werkstatt Bedienteil gewechselt. Immer noch das gleiche "25°C eingestellt, erst warm ca 10 KM dann nur noch kühle Luft"
In der Werkstatt wurde festgestellt das auch bei "HI "die Heizung um 9°C weniger Wärme bringt als bei einem Vergleichsfahrzeug.
Jetzt wird der Wärmetauscher gewechselt wenn er dann endlich mal da ist.
Bis bald
Buttfischer
Ich hqbe das selbe Problem mit meinem Tiguan TDI140 bj. 2012. Seit 3-4 Tagen blaest nur kalte Luft links, weil warme Luft blaest rechts.
VW werkstatt meint, das problem mit dem Servomotor 3C1907511F liegt. Nun muss ich also entscheiden; ob ich 350€ bezahlen will - nun oder spaeter :-( ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@waffepitt schrieb am 10. Februar 2015 um 20:38:09 Uhr:
Bin froh, dass ich auf den Mist verzichtet hab je einfacher desto besser...
Sorry, das ich mich einmische, aber es hat definitiv was.
Bin C Klasse Fahrer und eigentl. sehr zufrieden mit der Thermatic.
Hatte verschiedene Soll IST Messungen gemacht mit ca. 5 Thermometer in den 4 C Klassen W204. und musste
immer wieder grosse Streuungen beim gleichen Wagentyp feststellen.
Obwohl die Bauteile exakt die gleichen sind, sind die Temperaturen nie ganz gleich.
Zum Teil Differenzen bis zu 4 Grad gegenüber der eingestellten Solltemp. der Klima.
Es ist nicht erklärbar, wies kommt, aber ist halt so.
Was schon bei Mercedes moniert wurde ist, dass im Winter <0 Grad Solltemp. auf 22 Grad eingestellt ist, zuerst das Auto vollgeheizt wird bis ca. 29 Grad und erst nach 20-25 Min. zurückregelt. Sind etwa 25 KM.
Antwort Mercedes. Software wurde extra so programmiert, dass das Auto wo alles kalt ist ordentlich warm sein muss bevor sich die Temp. einpendelt. Ist ein Argument, aber nicht von allen so gewollt.
Die Klimaautomatic macht seinen Dienst, kann aber nicht jedem gerecht werden.
Jeder hat dazu seine subjektive Meinung.
Gruss Bonsai
Hallo Leute ich hatte auch das problemm schaut mal in euren ausgleichsbehälter ob da Dreck drin ist. Wenn ja ist falscher oder schlechter Frostschutz nachgefüllt worden. Er verursacht Schlamm oder Flocken der als estes den Wärmetauscher innen zusetzt. Hilft auch kein spühlen habe es versucht. Wärmetauscher erneuern und Frostschutz komplett erneuern hat bei mir funktioniert. Arbeit ist nicht schlimm geht ohne Schalttafel ausbau.
Hallo Buttfischer
Ich habe einen neuen Tiguan und genau das selbe Problem. Zum Aussteigen ..
Gibt es eine Lösung für das Problem? Wäre dankbar.
Vielen Dank
Hallo Gemeinde,
Das Problem,Auto heizt nicht,hatte ich auch.Linke Fahrerseite Luft nur lauwarm,rechts ganz kalt. Diagnose der Werkstatt: Wärmetauscher zu, Kostenpunkt der Werkstatt,neuer Wärmetauscher plus Arbeit ca.700,-€
Ich habe nun selbst was versucht: Hinter dem Motor an der Spritzwand die beiden zum wärmetauscherführenden Gummischläuche abgezogen,bei meinem Tiguan geht das ziemlich einfach,dann mit einer Kompressor-Luftpistole (vorne einen Lappen drübergemacht)in den Schlauch halten und reingepustet, was da am anderen Ende des Schlauches herauskam war gigantisch.Richtige schleimige Ablagerungen,so richtige Dreckpropfen.Nachdem die Luft gut zirkulierte,Schläuche wieder drauf,Motor angelassen ,Heizung auf Volldampf aufgedreht und siehe da,der Wagen heizt wieder wie der Teufel,keine Probleme mehr und viel Geld gespart.Ich hoffe ich konnte Euch mit meinem Tipp helfen.
Gruß Gerhard
Hallo Gemeinde,
hatte das gleiche Problem bei meinem Tiguan TDI 2,0,Heizung Fahrerseite lauwarm,rechte Seite nur Kaltluft.Diagnose der Werkstatt: Wärmetauscher zu,Reparatur,neuer Wärmetauscher plus Arbeit ca 700,-€
Ich habe daraufhin die Sache selbst in die Hand genommen,habe beide Gummischläuche (die befinden sich hinter dem Motor an der Spritzwand)die in den Wärmetauscher führen und gut zugänglich sind,abgezogen und in einem der beiden Schläuche mit der Kompressor Luftpistole (vorne einen Lappen drübergeben) rein gepustet.Auf der anderen Seite des Schlauches kam jede Menge Ablagerungen,zum Teil schleimige Propfen herausgeschossen,ich traute meinen Augen nicht,diese Heizung konnte nicht mehr funktionieren. Als nur noch die Luft zirkulierte,Schläuche wieder dran,Motor gestartet,Heizung auf Volldampf und siehe der Wagen heizt wieder wie der Teufel.
Hoffe ich konnte mit meinem Tipp helfen und einigen eine teure Reparatur ersparen.
Gruß Gerhard