Heizung bläst nur kalte Luft
Hallo Tiguan Gemeinde
Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Tiguan 2,0 TDI Bauj. 4.2012 kommt nur kalte Luft aus meiner" Heizung" Climatronik. Ich habe auf "Auto" gestellt, kleinste Stufe, Kontrolllampe links leuchtet, Gebläse Stufe 2 pustet stark, Temp. 22 Grad C eingestellt, Außentemp.+17 Grad C es kommt kalte Luft.
Temperatur auf 24 Grad C nur kalte Luft.
Temperatur auf 26 Grad C kurzfristig aus der Beifahrerseite verhalten warme dann kalte Luft.
rechten Schalter " AC" aktiviert,
Ich hoffe jemand hat einen Tip für mich
Es Grüßt
Der Buttfischer
Beste Antwort im Thema
Hallo
So, war heute in der Werkstatt,laut Aussage des Meisters :" hat die Regelklappe zwischen ganz warm und kalt alles vergessen" wurde neu programmiert und jetzt wird's auch wieder warm im Auto.
Gruss
Buttfischer
40 Antworten
fahre nächste Woche in die VW Werkstatt, mal sehen was die finden.
melde mich wieder
Gruß
Buttfischer
Hallo
So, war heute in der Werkstatt,laut Aussage des Meisters :" hat die Regelklappe zwischen ganz warm und kalt alles vergessen" wurde neu programmiert und jetzt wird's auch wieder warm im Auto.
Gruss
Buttfischer
Dein Wort, und des Meisters Aussage in allen Ehren: Die Regelklappe kann sich nichts merken, daher wird es ihr auch ziemlich schwer fallen, etwas zu vergessen...
Insofern war das eine ziemlich lausige Fehlerbeschreibung seitens des Händlers!
(So in der Art: Rot ist Blau, und Plus ist Minus, ist doch klar, oder??) Es ist leider nur recht unqualifiziertes Gerede, um dem Kunden eine plausible Ursache zu nennen, die der dann akzeptiert...
Was ich mir unter dieser Beschreibung vorstellen könnte, wäre, dass die Steuergeräte die tatsächliche Position der Klappen nicht mehr feststellen konnten. Dann haben die diese in der Werkstatt evtl. neu angelernt. Doch dann stellt sich die Frage, wann das das nächste mal auftritt...
Denn dieses Verhalten ist dann nur das Symptom eines anderen Fehlers, so denn die Klappen ab Werk richtig eingestellt waren...
Eigentlich sollten die Steuergeräte anhand des Widerstandswerts des in den Klappen verbauten Potis die derzeitige Stellung der Klappen jederzeit richtig erkennen können.
Ich würde mir "diesen Reparaturversuch" dokumentieren lassen, und das nur unter Vorbehalt akzeptieren. Denn wenn der Fehler nach der Garantiezeit nochmal auftritt, dann haben die wahrscheinlich keine so problemlose Lösung mehr in Sicht! Kann man aber nachweisen, dass dieser Fehler schon länger vorhanden ist, und da schon einmal ein Reparaturversuch stattgefunden hat, hat man da möglicherweise bessere Karten... (Sorry, habe jetzt nicht die Monate der Garantie und der Gewährleistung abgezählt: Möglicherweise hat das Fahrzeug ja nicht mal mehr das eine, noch das andere...)
Ohne weitere Informationen kann ich mir nicht vorstellen, dass hier das eigentliche Problem behoben wurde... (Will hier nicht unken, aber vielleicht kennt jemand ja das Problem und weiß mehr dazu...)
So Long...
Ähnliche Themen
Normalerweise geschieht so was automatisch, sobald man die Zündung anschaltet. Das hört man auch, wie sich da diverse Klappen bewegen...
So Long...
Und das bei wem????
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Das hört man auch, wie sich da diverse Klappen bewegen...So Long...
Beim Einschalten der Zündung fährt z.B. das Steuergerät für die Climatronic alle Klappen einmal durch "Null", um für die eine definierte Ausgangs-Position zu haben.
Wer mal die Ohren spitzt, hört das sogar!
Wenn das nicht mehr funktioniert, dann kann man mit dem VCDS, oder dem VAG-COM eine sogen. Stellglied-Diagnose durchführen lassen: Dann muss man schon ziemlich taub sein, um das zu überhören!
Diese Stellglied-Diagnose wirft dann Fehler für alle Stellglieder aus, die während ihres Komplett-Durchlaufs nicht-plausible Werte geliefert haben.
Da der Anstellwinkel dieser Stellglieder in der Regel über das auf der Drehachse angeflanschte Poti, und dessen gemessenen Widerstand, ausgewertet wird, ist es in den meisten Fällen das Poti selbst, das da defekt ist. Hier schlägt der Pfennig-Fuchs zu: Diese Potis könnte man besser bauen, gibt es sogar besser, aber die kosten dann halt statt 1€ leider 2€ /Stck. (das sind hohe, angenommene Werte)
Gerade in Fahrzeugen, die von starken Rauchern gefahren werden, tritt das sehr häufig auf, da diese Potis direkt auf der Drehachse der jeweiligen Klappe sitzen!
Die supermoderne Variante, nämlich diese Differentialgeber scheiden da leider aus. Das sind diese "Lautstärkeregler", die man endlos drehen kann. Damit kann man leider nur eine Delta-Bewegung erkennen, aber nicht eine absolute Position bestimmen.
Aber mein Vorredner kann Euch das sicherlich sehr viel besser erklären...
Das wäre zumindest seine Chance, mal zu zeigen, ob er nur Mist erzählt, und, ob er auch eine Ahnung von irgendwas hat, was er uns ja ständig hier zu dokumentieren versucht...
Denn bisher kam da, statt konstruktiver Kritik, nur dumme Polemik! Für konstruktive Kritik wäre ich ja aufgeschlossen!!
Doch Leute, wie er, vergiften Foren wie dieses, nachhaltig!
So Long...
Na Na, was soll dass,böse.
Wie soll ich jemanden berichtigen oder kritisieren können, der doch ein so unglaubliches Wissen über fast alles hat wie Du und der doch alles so toll beschreiben kann,dass es auch ein Laie verstehen sollte.
Deine super ellenlange Berichte sind einfach nur der Hammer,ganz,ganz ehrlich. 😁
Daher verstehe ich Deine Anfeindung hier im Forum nicht.
Gruss Pniggel
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Aber mein Vorredner kann Euch das sicherlich sehr viel besser erklären...So Long...
Moin Moin Tiguaner
So jetzt bin ich mit meinem Problem in der zweiten VW Werkstatt gewesen. Angeblich neue Software aufgespielt 90€ bezahlt aber an dem Zustand hat sich nichts geändert : Automatik aus - Aussentemp. 11° C - manuell auf 24°C gestellt Heizung pustet relativ warm ,nach ca. 2Min. geht die Temp. runter - dann auf 26°C gestellt- pustet warm-nach ca. 2 Min geht die Temp. runter- auf HI gestellt pustet durchgängig warm - zurück auf 25°C wird sie wieder kalt. kann also nur wenn es im Auto kalt ist auf" HI" dann wird es schnell zu warm -runter auf 25°C Heizung bläst kalt.
Meine Frage an die Spezialisten habt ihr einen Tip für mich? kann es am Thermostat liegen.oder Sensor? man steht in der Werkstatt wie ein Depp und muss Glauben was die einem erzählen, ich bin am Ende.
Meine Neuwagenanschluss-Garantie läuft im März 2015 ab
Wie sollte ich mich weiter verhalten?
Gruss Buttfischer
^Mein Tip, wenn dir nicht geholfen werden kann, ruf direkt in WOB beim Kundendienst an. Im Normalfall wird sich dann jemand melden um die Angelegenheit zu bearbeiten.
Gute Erfahrung habe ich auch über den Kummerkasten bei Autobild gemacht, da meldet sich sogar relativ schnell jemand von VW.
Hallo ,ich weis nicht ob es etwas mit der Heizung zu tun hat, aber das Display vom Radio wird relativ warm man könnte sogar sagen Heiz!
Bis das Display vom Radio aufgrund der KFZ-Heizung wärmer wird, muss wahrscheinlich schon die halbe Karre brennen...
Das Display wird aufgrund der Hintergrundbeleuchtung warm. Das ist jedoch vollkommen normal!
So ein modernes LED-Display zeigt ohne Hintergrund-Licht gar nichts an, und der größte Stromverbraucher ist dann halt auch diese Beleuchtung! Und die erzeugt definitiv jede Menge Wärme...
So Long...
Es war von "könnte sogar sagen heiß" die Rede und nicht von warm. Das ein Display mit Hintergrundbeleuchtung warm wird bedarf keiner Erklärung.