Heizung Astra 1,4 Liter

Opel Astra F

Also folgendes seit dem ich nen neuen Wärmetauscher habe wird der innenraum nicht mehr so wirklich warm. Soll heissen wenn man die Hand vor die Lüftugn hält ist es ganz minimal warm aber mehr kommt da nicht. Woran könnte das liegen? Entlüftet ist auch alles und gespült !

18 Antworten

habe jetz nochmal den mittelkanal rausgenomm und konnte so von unten wunderbar reinschauen.
der warm/kalt regler besitzt ein bowdenzug. dieser führt in den beifahrerfussraum zum wärmetauschergehäuse. dort wird dann ein weißer plastikhebel bedient.
wenn ich nun das gehäuse öffne und reinschaue, dann befindet sich über den wärmetauscher eine klappe, sie ist richtung aschenbecher und öffnet sich nach oben und schließt nach unten.
meine frage:
ist es möglich das sich auf selber höhe, also dirkt über den wärmetauscher, weiter hinten (richtung spritzwand) noch eine zweite klappe befindet??

weil die vordere klappe kann ich sehen das sie funktioniert, wenn sich weiter hinten auch noch eine befindet, dann wäre es schön das zu wissen, dann wird wohl sie das problem sein.

hat denn jemand vielleicht auch einen querschnitt diesen ganzen systems? vielleicht hilft es bei der fehlersuche.

das typische klappgeräusch ist übrigens auch da und der regler geht nicht leichtgängig, also soll heißen, er bewegt schon was.. aber vielleicht nur eine von zwei klappen. - wenn es zwei gibt..

nochmal damit keine missverständnisse auftreten, wärmetauscher wird an beiden schläuchen heiß und auch die plastikwanne wird warm. nur ich bekomme die heiße luft nicht raus, es weht immer nur ein lauwarmes windchen.

danke für hilfe. lg

1. drehregler Warm/Kalt
2. besagter Plastikhebel, der vom drehregler über bowdenzug gesteuert bzw bewegt wird.
3. bowdenzug
4. schnallverschlüsse, damit man das gehäuse noch ein stück weiter öffnen und hineinsehen kann.
5. im inneren ein plasitstab, der dreht sich und hebt somit die sich dort befindlich klappe (braun)
6. wanne
7. wärmetauscher
8. lüfter
9. umluftklappe

meine frage bezieht sich auf die nummer 2.
im eingekreisten bereich mit dem X.
befindet sich dort noch eine weiter klappe?? es wäre möglich das dann diese dort defekt oder was auch immer ist.

bitte da um hilfe, vielleicht auch gute bilder etc.

vielen lieben dank.

hat denn niemand eine ahnung? 🙁 keiner der irgendwelche bilder oder links hat? keiner der beim schrott oder opel arbeitet? 🙁

wieso hab ich immer sachen wo keiner ne antwort weiß. 🙁

man soll ja immer zuende bring was man anfängt.......

zu meiner Frage: JA, es befindet sich dort eine zweite klappe..

alles hat funktioniert. es bestand auch nie wirklich gefahr das es danach nicht mehr gehen sollte, genauso ist es ziemlich unwahrscheinlich das der bowdenzug abgeht beim wechseln des wärmetauschers.

und nochmal für alle die es nicht wissen/glauben, es reicht den mittelkanal zu entfernen.. armaturenbrett darf an seinem platz bleiben, und die mittelkonsole mit heizung und radio bleibt auch an ihrem platz. ich habe zusätzlich noch den beifahrersitz ausgebaut. 4 schrauben die ne mega erleichterung bringen..

der ersatzteil-wärmetauscher sieht etwas anders aus, wie der der drin war. er war schmaller.
dadurch ist dann die luft an der seite vorbei anstatt durch den tauscher.
eine rolle quellband, 15mm breit und 15mm dick hat für abhilfe gesorgt.
nun heizt er wie vorher.

also immer schön fleizig dichten ringsherrum, das bisschen dicht and was dabei war, hätte für eine von 4 ecken gereicht... also kauft euch gleich dichtband und alles mit, wenn es mal soweit ist bei euch..

mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen