Heizt Heizung bei älteren Wagen schlecht?

Audi A6 C5/4B

Hi,
da es ja morgens mittlerweile doch recht frostig ist ;-) bin ich froh das mein dicker ne Heizung hat.
Nur ein Phenomän beschäftigt mich jeden Winter:
Warum dauerts bei älteren Autos scheinbar ewig bis jene warme Luft rausbringt? ( Bei nach ca. 15 Km)
Bei meiner Freundin ihrem Honda ist die Heizung bereits nach 2-3km schön warm. (bj 2005)
Mein Dicker ist zwar bj 99 allerdings in sehr gutem Zustand.
Thermostat etc schon erneuert beim Zahnriemenwechsel.
Könnt ihr mir das evtl erklären? War echt froh wenn mein Wägelchen ebenfalls schneller warm werden würd., gerade jetzt bei -18 morgens
Danke

19 Antworten

Was ist denn mit dem Innelüfter? Seid meiner neu ist, wird mir auch warm :-)

LG Rene

Welchen innenlüfter meinst du denn ???? bzw wo sitzt der ????

Also ich habe nen 1,9 er TDI, muss auch gute drei Kilometer fahren, umd ein warmes Lüftchen zu spüren, ist aber normal beim Diesel denke ich, der braucht eh länger wie ein Benziner bis er warm ist...

Gruß...chilo2

Haben nicht nur die Vierzylinder Zuheizer?
Es ist aber auch immer die Frage, wie Deine 15km verlaufen.
Nur gerade Strecke, bergab oder leicht begab, kein Wunder, dass er nicht warm wird.

Ich habe zwei Auswahlstrecken zur Arbeit.
Die erste ist eine Serpentinenstrecke, da habe ich keine 3 km und das Gebläse läuft Vollgas mit warmer Luft.
Die zweite (meine winterbevorzugte) ist ausschließlich gerade und Niedergeschwindigkeit, da habe ich auch erst nach 10 km ein warmes Lüftchen. Vorher schläft die Klimaregelung.

Aber das mit dem Zuheizer würde mich mal interessieren.
Ist der auch beim 2,5er verbaut?
Wo sitzt der?
Schaltet der sich nur bei Klima auf AUTO ein? (Ich fahre so gut wie nur im Eco-Modus, nur bei 35° BAB wird mal die Klima angemacht).

Danke Euch im Voraus!

Constantin

Ähnliche Themen

Habe gerade vor Antritt des nach-Hause Weges in der Betriebsanleitung nachgelesen.
Tatsächlich... ich bin erstaunt, wie viel tolle Technik es in unseren Dieseldicken gibt. Alle dieselgetriebenen 4b haben einen Zuheizer, der im ECON-Betrieb mitsamt des Klimakompressors deaktiviert wird, um Treibstoff zu sparen.
Also habe ich gleich mal den ECON-Betrieb abgeschaltet.
Konnte jetzt aber keinen nennenswerten Unterschied feststellen.

Wir haben +4°C und der Klimalüfter läuft immer noch im Stand, der Kompressor wird also angerieben. Irgendwie schade, wenn der Zuheizer läuft und der Klimakompressor gleichzeitig.
Da "verpufft" der Heizeffekt, weil die zusätzlich gekühlte kalte Außenluft mehr Energie benötigt um aufgewärmt zu werden.

Teste morgen früh weiter, vielleicht macht sich dann ein deutlicherer Unterschied bemerkbar.

Wer weitere Details über den Zuheizer hat gerne her damit.
Kenne das Ding nur als "Verbrennungsaggregat" bei den 4- und 5-Zylinder Mercedes. Mein damaliger 6-Zylinder hatte keinen.
Den konnte man damals recht simpel als Standheizung umrüsten.

Viele Grüße

Constantin

Deine Antwort
Ähnliche Themen