Heizt eine Standheizung effektiver als ein Laufender Motor?
Wegen Diskussion an anderer Stelle hier ein Thread mit Fakten zum Thema Standheizung vs. laufender Motor. Aussagen zu "ist verboten" sind hier verboten!
Heizt eine Standheizung (mit Motorerwärmung) effektiver als ein laufender Motor?
Ein Motor ohne Vorwärtsbewegung wandelt 100% des Kraftstoffes in Wärme um, genau wie eine Standheizung.
Das Kühlmittel wird bei beiden Varianten umgewälzt, also ist die Abstrahlung identisch.
Einziger Ansatzpunkt wäre daß über den Abgasstrang beim Motor mehr Wäreme raus geht.
Es darf diskutiert werden.
Macht es rein energietechnisch Sinn eine Standheizung anstatt des Motors zu nutzen?
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aussagen zu "ist verboten" sind hier verboten!
Einschränkung der Meinungsfreiheit ist verboten. um eine höfliche Diskussion zum Thema kann man nur bitten.😉
173 Antworten
Zitat:
@sirpomme schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:09:38 Uhr:
Um die drehenden Teile in Bewegung zu halten wird Energie benötigt, ...
Nein, wird sie nicht, da muß nur Reibungswiderstand überwunden werden und Reibung erzeugt auch wieder nur Wärme (die wir hier ja wollen).
Ich glaub aber, das hab ich hier schon 2-3x geschrieben.
Gruß Metalhead
Aus dem Auspuff kommt aber auch nicht mehr viel von 800°C raus, die vorne reingehen. Das ist im Stand eher handwarm, also die Abstrahlung auf dem Transport macht es wohl. Bei wenig Wind wird hier das Auspuffrohr hauptsächlich den Boden der Kabine heizen. Fußbodenheizung schafft ja auch ein besseres Raumklima. 🙂
Zitat:
@sirpomme schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:09:38 Uhr:
Um die drehenden Teile in Bewegung zu halten wird Energie benötigt, ...
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:21:28 Uhr:
Nein, wird sie nicht, da muß nur Reibungswiderstand überwunden werden..
..Ich glaub aber, das hab ich hier schon 2-3x geschrieben.
Ignorierst du also schon wieder die Verdichtung in den Brennräumen?
Die bremst aber gewaltig. Habe ich aber auch schon 2-3x geschrieben.
Zitat:
@metalhead79 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ein-laufender-motor-t6760318.html?...]schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:21:28
Nein, wird sie nicht, da muß nur Reibungswiderstand überwunden werden und Reibung erzeugt auch wieder nur Wärme (die wir hier ja wollen).
Ich glaub aber, das hab ich hier schon 2-3x geschrieben.Gruß Metalhead
Ihr könnt alle schreiben, was und wie oft Ihr wollt......
die Drehbewegung ist nicht umsonst, sie verbraucht Energie welche die Standheizung nicht verbraucht!
Ihr könnt den Motor vielleicht auf den Mond schleppen, dann gehts event. besser.
Physik ist Physik......
Ähnliche Themen
Mit Energie ist es wie mit dem Geld an der Börse. Die ist nie weg, höchstens woanders.
Das sagt der Energieerhaltungssatz und das ist Physik.
Im Zweifelsfall kommt halt Wärme raus. Verloren in unserem Sinne ist nur die Wärme die in die Umwelt abgeführt wird. Das Dürfte beim Motor mehr sein, als bei der Heizung und auch der Krach den der Motor macht. Schall ist auch eine Energieform.
Zitat:
@4Takt schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:40:33 Uhr:
Ignorierst du also schon wieder die Verdichtung in den Brennräumen?
Die bremst aber gewaltig. Habe ich aber auch schon 2-3x geschrieben.
Und was macht Verdichtung als Abfallprodukt? Wärme! Alles mach letztendlich Wärme. Wenn man warm machen will, kann man Wirkungsgrade von 99,999% erreichen, wenn die Wärme da hin geht wo sie hin soll.
Verdichtung, Reibung, alles nur Wärme, hab ich jetzt glaub ich schon 5x geschrieben.
Gruß Metalhead
Zitat:
@sirpomme schrieb am 18. Dezember 2019 um 12:57:08 Uhr:
Ihr könnt alle schreiben, was und wie oft Ihr wollt......
die Drehbewegung ist nicht umsonst, sie verbraucht Energie welche die Standheizung nicht verbraucht!
...
Physik ist Physik......
Dann erklär mal die Physik, ich bin schon gespannt.
Gruß Metalhead
Zitat:
@giantdidi schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:04:42 Uhr:
Verloren in unserem Sinne ist nur die Wärme die in die Umwelt abgeführt wird.
Eben.
Zitat:
Das Dürfte beim Motor mehr sein, als bei der Heizung ...
Das scheint ziemlich sicher.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:12:39 Uhr:
Dann erklär mal die Physik, ich bin schon gespannt.
Du willst es doch gar nicht bewiesen haben oder warum leugnest du sonst, das zum Verdichten Energie verbraucht wird? Und diese Energie steht dann nicht mehr zur Erwärmung zur Verfügung.
Was passiert denn, wenn ein Gas verdichtet wird? Es wird warm. Und ja, bei der anschließenden Expansion wieder kalt. Bei einer idealen isentropen Kompression/Expansion kannst du das so oft machen wie du willst. Im Motor hast du eben zusätzlich noch Reibung und Wärmeaustausch.
Letztendlich geht der Kraftstoff, den wir tanken, zu 100% in Wärmeenergie (Lambda = 1 und gleiche Höhe Start/Ziel über nn vorausgesetzt ) über, sobald wir am Zielort anhalten. Man muss nur die Systemgrenze weit genug ziehen. Auch Windwiderstand ist Reibung und bei dieser entsteht letztendlich Wärme. Bekommen wir nur nicht mit.
Zitat:
@IncOtto schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:13:39 Uhr:
Was passiert denn, wenn ein Gas verdichtet wird? Es wird warm...
Aber zuvor bremst der, beim Verdichten entstehende, Druck den Kolben auf dem Weg nach oben. Es wird also Energie verbraucht, die deswegen dann nicht mehr zur Wärmeentwicklung genutzt werden kann.
Zitat:
@4Takt schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:36:20 Uhr:
Du willst es doch gar nicht bewiesen haben oder warum leugnest du sonst, das zum Verdichten Energie verbraucht wird? Und diese Energie steht dann nicht mehr zur Erwärmung zur Verfügung.
Doch mich würden deine Gedankengänge mal wirklich interessieren. Du kannst hier bestimmt noch was lernen.
Zitat:
@IncOtto schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:46:58 Uhr:
Energie kann nicht verbraucht werden.
Eben die Energie die beim Verdichten umgewandelt wird wird zur Wärmeenergie.
PS. P1/T1 = P2/T2 (hinkt hier etwas, da ja nach dem Verdichten noch Energie reingesteckt wird, aber an der Formel sieht man schon daß da keine Energie verloren geht).
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ein-laufender-motor-t6760318.html?...]schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:12:39
Dann erklär mal die Physik, ich bin schon gespannt.
Da gibts nicht viel zu erklären,
bei einer explosion entsteht durch schlagartige oxydation Druck und Temperatur.
Der Druck treibt den Motor an, die Wärme geht ins Kühlwasser und durch den Auspuff, macht in Summe 100%. Aber egal, du weißt es eh besser, dein Auto macht nur Wärme, fahren kann das umsonst.
Zitat:
@sirpomme schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:04:30 Uhr:
Da gibts nicht viel zu erklären,
bei einer explosion entsteht durch schlagartige oxydation Druck und Temperatur.
Der Druck treibt den Motor an, die Wärme geht ins Kühlwasser und durch den Auspuff, macht in Summe 100%. Aber egal, du weißt es eh besser, dein Auto macht nur Wärme, fahren kann das umsonst.
OMG, das Auto fährt doch gar nicht!!!
Gruß Metalhead