Heizt die Standheizung auch den Motor?
Hallo,
wie im Betreff geschrieben die Frage: Heizt die Standheizung nur den Innenraum oder auch den Motor? Macht es einen Unterschied, ob die "Econ"taste aus oder an ist? Schaltet sich die Standheizung bei Erreichen der eingestellten Temperatur (Fahrzeug ohne Klimaautom.) ab?
Viele Fragen, viele Fragen :-)
MfG Carsten
13 Antworten
Hi!
Es wäre hilfreich, wenn Du, beispielsweise per Signatur, Deine Konfiguration mitteilst, da es ja doch einige Unterschiede geben kann. Also so ganz generell gesprochen...
Bei mir (ganz neuer 2.0 TDI mit werks-Standheizung) wird der Motor mitgeheizt. Nach 30 min Laufzeit (der SHZ) zeigt der Temperaturanzeiger so um die 70°C an. ECON habe ich noch nicht probiert, fahre immer mit AUTO. Ausserdem habe ich die Climatronic.
Die SH wärmt nur den Heizungskreislauf auf. Nach Start des Motors öffnet sich dieser Kreislauf und erwärmt damit automatisch auch das Kühlwasser.
Abhängig von der Aussentemperatur kann man das mehr oder weniger gut an der Temperaturanzeige verfolgen.
Das nicht der gesammte Kreislauf von vornherein erwärmt wird, ist Gegenstand vieler bisheriger SH-Threads...
Die ECON Taste (aktiv, leuchtend) verhindert, dass die SH als Zusatzheizung bei unter 5(?) Grad Aussentemperatur mit anspringt. Ebenfalls wird der Kälte-Klima-Kompressor ausgeschaltet.
Re: Heizt die Standheizung auch den Motor?
Zitat:
Original geschrieben von caboehmer
Heizt die Standheizung nur den Innenraum oder auch den Motor?
Die Standheizung ab Werk heizt den Innenraum und auch den Motor.
Der Wasserkereislauf vom Motor wird aber erst dann mit erwaermt nachdem
die Innenraumtemperatur erreicht worden ist.
Es wird dann von der Steuerung ein Ventil geoeffnet und der Motorkreislauf
mit vorgewaermt. Das bedeutet damit der Motor mir vorgewaermt wird darf
die Laufzeit der Heitzung nicht zu kurz eingestellt sein.
Je nach Aussentemperatur braucht es schon zwischen 30 und 45 Minuten.
Vorher wird der Motor nicht gewaermt, es sei den man stellt die Temperatur
der Climatronik manuell auf unter 22 Grad ein, dann wird der Motorkreislauf
schon frueher geoeffnet da die Innenraumtemperatur schneller erreicht wird.
Es gibt aber wohl noch eine zweite Moeglichkeit, man kann wohl auch
das Ventil so abaendern das es immer geoeffnet ist, dann wird der
Motorkreislauf sofort mit erwaermt.
Der Nachteil dieser Methode ist aber es dauert dann laenger bis der Innenraum
die eingestellte Temperatur erreicht.
Somit macht VW einen Kompromiss, schnelles erwaermen des Innenraums
und wenn die Heizung lang genug laeuft wird auch der Motor mit gewaermt.
Das Ganze findet man auch nochmal in diesem Thread
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ähnliche Themen
Ist die Funktionsweise beim Benziner identisch?
Welche Temperaturen erreicht man mit der SH im Innenraum?
Zitat:
Original geschrieben von Massow
...
Welche Temperaturen erreicht man mit der SH im Innenraum?
Also mehr als "kuschlewarm" (23°C) habe ich noch nicht probiert, aber wenn Du sie lange genuge brennen lässt, kannst Du vermutlich auch Sauna machen... 😁 Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Themperatur durch die Climatronic auf den zuletzt eingestellten Wert geregelt. Bei Climatic wird wohl das eingestellte Verhältnis Kalt- (aussen) zu Warmluft weiterbenutzt.
Ich schätze mal, dass es keinen Unterschied zwischen Benziner und Diesel gibt, auch was die Motorwärmung angeht, aber wirklich wissen tue ich es nicht...
Ok, dann kann ich sie für meinen Womo-Umbau nutzen(im Auto nach dem Golf, dem Caddy) - ich dachte, sie erreicht nur so +10 Grad oder so, hab mich mit SH´s noch nicht wirklich beschäftigt
ja der motor wird definitiv mit geheizt.
kühlwassertemp steht immer schön in der mitte.
meine frau hat klimatronic drin und jetzt im winter imer die eco-taste gedrückt (frierfisch....).
so am rande:
mir ist aufgefallen, dass der golf tierisch lange braucht, um auf motortemperatur zu kommen.
wie gesagt, eco-taste gedrückt und natürlich standheizung aus.
ist er dann endlich einmal warm, ist er auch ruckzuck wieder kalt
also rein in die kneipe, was essen, raus, motortemperatur ganz unten.
bei meinem mercedes ist die ruckzuck oben und hält sich über mehrere stunden
also irgendwas haben die vw-ing. da mit der isolierung falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von wwunsch
meine frau hat klimatronic drin und jetzt im winter imer die eco-taste gedrückt (frierfisch....).
Damit werden aber auch die elektrischen Zuheitzer hinter den Lüftungsdüsen abgeschalten.....!
Bei deinem Mercedes wird wahrscheinlich auch ein zusätzlicher Zuheitzer drin sein...
Zitat:
Original geschrieben von wwunsch
also irgendwas haben die vw-ing. da mit der isolierung falsch gemacht.
Och, dann fahr im Winter doch mal smart, da wirst Du den Golf echt kuschelig finden 😉 Riesige Glasflächen rundrum und obendrauf, eine Stahlzelle als zusätzliche Wärmebrücke nach allen Seiten....
Arvin S.
Re: Heizt die Standheizung auch den Motor?
Zitat:
Original geschrieben von caboehmer
Heizt die Standheizung nur den Innenraum oder auch den Motor?
Das hängt vom Herstellungsdatum deines Fahrzeugs ab. Frühere Fahrzeuge hatten ein Absperrventil, das während der letzten Monate gleitend entfallen ist.
Zitat:
Macht es einen Unterschied, ob die "Econ"taste aus oder an ist?
Nein, in deinem Fall nicht. Fahrzeuge mit werksseitiger Standheizung haben keinen elektrischen Luftheizer. Bei Fahrzeugen ohne werksseitige Standheizung wird der elektr. Luftheizer nur eingeschaltet, wenn ECON nicht leuchtet. In deinem Fall wird mit der Taste ECON allerdings der Betrieb als automatischer Zuheizer unterdrückt. Das manuelle Einschalten ist davon aber nicht betroffen.
Zitat:
Schaltet sich die Standheizung bei Erreichen der eingestellten Temperatur (Fahrzeug ohne Klimaautom.) ab?
Nein, die Standheizung läuft weiter, auch wenn die gewählte Innenraumtemperatur erreicht ist. Sie geht bei Erreichen bestimmter Kühlmitteltemperaturen zunächst auf Teillast, später auf "Stand-by". Völlig ausgeschaltet wird sie entweder nach Ablauf der eingestellten Zeitspanne, durch Betätigen der Sofortheiztaste oder durch Ausschalten mittels Fernbedienung. Wurde die Standheizung nicht seperat eingeschaltet (Sofortheiztaste, Fernbedienung, MFA-Vorwahl), dann wirkt sie als automatischer Zuheizer, sofern die Taste ECON nicht betätigt ist und die Außentemp. unter +5°C liegt. In diesem Fall wird der Zuheizbetrieb auch mit dem Abstellen des Motors beendet.
Re: Re: Heizt die Standheizung auch den Motor?
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Das hängt vom Herstellungsdatum deines Fahrzeugs ab. Frühere Fahrzeuge hatten ein Absperrventil, das während der letzten Monate gleitend entfallen ist.
Stimmt, genauer Gesagt hat der Nachfolgermotor vom BKC (105 PS ohne DPF) der BLS (der 105PS mit DPF) kein Sperrventil mehr, somit wird der ganze Motorkreislauf gewärmt. Wie es bei den anderen Motoren ist weiß ich nicht.
Ganz SICHER wird der BLS komplett geheizt!
IDKJ