1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart Elektrofahrzeuge
  6. Smart ED/EQ
  7. Heizleistung Smart eq Baujahr 21

Heizleistung Smart eq Baujahr 21

Smart Fortwo 453 (EQ)

Wir haben unseren Smart nun seit einer Woche und sind eigentlich sehr zufrieden. Ich habe leider kein Vergleich zur Heizleistung im Smart, weil wir vorher einen Verbrenner Smart hatten und er hat immer schön geheizt.
Mir ist nur aufgefallen dass wenn ich die Heizung auf Volldampf Stelle im Stand die Heizleistung nur sehr gering ist. Und auch Booster aktivieren vor dem losfahren die 5 Minuten ist zwar nettes Feature aber warm wird das Auto eigentlich nicht. Haben wir da ein Problem oder ist das so normal? Hätte erwartet dass der zu Heizer zwar etwas braucht aber dann ordentlich Wärme abgibt. Vielen Dank für eure Hilfe und Gruß Chris

Ähnliche Themen
74 Antworten

@Kfz.Wolf ich wollte ja nur plakativ erklären, was der Unterschied der Heizsysteme sind, zwischen e-Auto und Verbrenner. Bei meinem EQ klappt das Virheizen anstandslos und wohlig warm wird es auch.

Ich kann das Heizungsproblem bestätigen.
Wir hatten noch im alten Jahr ein Probefahrt mit dem neuen Smart EQ gemacht. Auf den knapp 30 km haben wir die Hütte nicht warmbekommen. Die Sitzheizung dagegen ist so heiß, dass man sie schnell wieder abstellt, um Verbrennungen zu vermeiden.
Schon dieser Punkt hätte gereicht, uns Abstand vom Erwerb eines Smart EQ nehmen zu lassen. Der Hauptkritikpunkt ist aber die Reichweite. Vollgeladen meldete uns das System glatte 100 km, was ich schon recht knapp fand (Außentemperatur lag bei fast 10°C). Nach unserer Testfahrt blieben nach 30 km laut Anzeige nur noch 43 km übrig. Damit hat sich der elektrische Smart für uns ins Aus katapultiert. Passt nicht zu unserem Fahrprofil.

@JRefi der Smart EQ ist ein reines Stadtauto mit überschaubaren Distanzen. Die Reichweite im Sommer (ohne Heizung) liegt sicher bei knapp 150km. Im Winter mit Heizung, da diese von der HV-Batterie lebt, geht die Reichweite, je nach eingestellter Temperatur Richtung 100km in ECO. Die Reichweitenberechnung nimmt historische Werte ab Reset und berechnet daraus und dem Fahrprofil die Angaben.

@JRefi - Den Kilometerangaben nach, hattet ihr viel Spass bei der Probefahrt! ;-)
Wir kommen auch bei den jetzigen Temperaturen mit Heizung auf 100km und im Sommer hatten wir schon mal 170.
Das ist dann aber auch nur Stadt und Landstrasse bei gemütlicher (Cabrio-)Ausfahrt.

@Bamberger_1 - Also ein reines Stadtauto ist der smart eigentlich nur weil Daimler keine grössere Batterie spendiert hat. Angeblich haben sie die Kunden befragt, ob die Reichweite ausreichend ist.... Waren offensichtlich die falschen Kunden. Und über 30k für ein Stadtauto aufrufen ist schon sportlich. Das wird in naher Zukunft nicht mehr funktionieren.

Wir nutzen den smart für Tagesausfahrten im weitern Umkreis, gerne auch mit Übernachtung im Hotel. Leider zickt der smart beim Laden in dem ein oder anderen Hotel, was die ganze Freude natürlich wieder trübt. Also bei uns ist der Kleine definitiv kein (reines) Stadtauto.

Zitat:

@Kfz.Wolf schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:59:05 Uhr:



Wir haben schon vermutet, dass es mit dem Cabrio-Dach zusammen hängen könnte? Irgendein Sensor meldet evtl. Dach offen und das Fahrzeug entscheidet dann: Heizung - NO!?

Diesen Sensor, sofern es ihn gibt, würde ich sofort tot legen.
Was beim EQ aber ziemlich egal wäre, der heizt ja wohl grundsätzlich etwas dürftig.

Denn grundsätzlich "Heizung aus bei Dach auf" fände ich absolut doof, ich liebe die ersten Ausfahrten im noch kühlen Frühjahr bei Sonnenschein mit offenem Cabrio-Dach in Vorfreude auf den Sommer.
MIT HEIZUNG auf MAXIMUM, vor allem im Fußraum - ein Nackenfön wäre dazu auch noch ganz nett 😉.

Dazu braucht man dann natürlich "Abwärme" im Überfluss...

Wenn ich das alles hier so lese, bin ich heilfroh, KEINEN EQ gekauft zu haben.
Für mich untauglich im Winter - auch die Reichweite (siehe oben: nach 30 km Fahrstrecke sind noch 43 weitere km im "Tank". Und dann auch noch durchgefroren ankommen, nein danke, das geht besser!).

Zitat:

@a3spbck schrieb am 25. Dezember 2021 um 15:02:55 Uhr:


Ja, und Autoregelung könnte es auch selbst machen, erst Umluft schalten und dann zurück sobald Luft warm ist.
Das machen die ganze Climatronics in anderen Autos so.

Ich kenne keine Climatronic, die bei Fahrtantritt auf Umluft schaltet.
Mach das mal manuell - und Du wirst Dich wundern, wie schnell Deine Scheiben innen beschlagen und evtl. dann sogar zufrieren - wegen fehlender Feuchtigkeitsabfuhr, was durch die Atemluft noch weiter verstärkt wird.
Wirkliche "Premiumautos" nehmen das Warmwasser für den Heizungswärmetauscher aus dem ganz kleinen, separat geregelten, Wasserkreislauf des Zylinderkopfs, der ist nach 2 km Fahrstrecke auf mehr als 50 Grad. Das funktioniert wirklich gut, auch mit hoher Ventilatordrehzahl.

Bin heute bei +1°C offen gefahren, der Wagen war vorklimatisiert und voll geladen, Sitz/Lenkradheizung ist an und ich habe dann gespürt, dass ich vergaß die Klimaautomatik auszumachen, da warme Luft aus den Düsen kam. Nach 40 km Fahrt (2x20 km) waren vorhin noch 59 km Restreichweite da. Und ich nutze den Wagen zu 80-90% für Überlandfahrten, die Stadt wird idR. mit dem Rad erobert. 😉😉

konnten heute bei 1° auch wieder kurz offen fahren, solange wir über dem bescheuerten Nebel waren. Das Auto ist in solchen Situationen einfach ein Traum.

Heizung hat diesmal auch funktioniert (war gestern in der Reparatur) und sogar 2x die Vorklimatisierung.

Reichweite beim Einsteigen war zwar erschreckende 65km, bei 95%, aber darauf gebe ich eh nichts mehr. Reichweitenangst ist nur was für Verbrennerfahrer. ;-)

Wir sind dann 50 km gefahren (mit Heizung selbstverständlich) und haben dann zu Hause immer noch 48km Rest gehabt, obwohl wir sogar noch einmal die Vorklimatisierung benutzt haben. Man will ja nach der Wanderung in ein warmes Auto einsteigen. ;-)

@StefanLi - der Spruch "Der Verweis #Bei anderen geht das zieht nicht, dann hätteste halt #Andere kaufen sollen!" ist nur dann anwendbar, wenn man auch VOR dem Kauf davon Kenntnis hatte. Dummerweise zeigen die Verkäufer meistens nur die Vorteile auf und massgebliche Dinge fallen erst nach der täglichen Nutzung auf und eher nicht bei einer Probefahrt. - In unserem Fall ist es das "Nichtladen" an verschiedenen Ladesäulen, an denen ALLE Anderen laden können, ausser smart mit 22kW-Lader, ausser an einem Glückstag, dann gehts.

Hallo zusammen, also ich bin mittlerweile zu dem Entschluss gekommen, dass ich einfach zu blöd bin die Heizung, bzw. Die Klimatisierung richtig zu bedienen. Richtig warm wird es nie und ich kann einstellen was ich will, die Luft aus den Düsen ist mal lau und eine Minute später kalt. Wer kann helfen? Danke im Voraus für Eure Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]

Die Heizung benötigt Zeit ... und die Lüftung muss mindestens auf Stufe 1 stehen. Richtig dolle ist die Heizung nicht; im eisigen Winter merkt man die Heizung aber schon.

Kein Vergleich aber zur Heizung von Benzinverbrennern.

Smart war bei der eHeizung schon arg knauserig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]

Auch knuspert die eingestellte Heizwirkung dann auch arg an der Reichweite. Besser ist die Betätigung der Sitzheizung. Die scheint weniger auf die Reichweite zu schlagen.

Leider fehlt aber eine Frontscheibenheizung. So muss halt bei einer Beschlagsituation innen der Frontscheibe, die Heizung, wie oben geschildert, mit kleiner Lüfterstufe (Temperaturregler auf höhere Temperatur) zugeschaltet werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]

"Kein Vergleich aber zur Heizung von Benzinverbrennern." Ja klar, aber nicht weil die Heizung schlechter ist, sondern weil die Programmierung Schei... ist.

Eine Heizung im Elektroauto ist IMMER besser als eine im Verbrenner, weil sie schneller sein kann und besser geregelt werden kann. Man muss nicht warten, bis der Motor warm ist, sondern ist lediglich abhängig von der Heizleistung, welche im Idealfall sofort verfügbar ist. Daher auch der Vorteil der "Standheizung".

So weit die Theorie, welche bei Daimler eben schlecht umgesetzt ist. Ob das Absicht ist oder nicht sei mal dahin gestellt.

Wir haben Probleme mit der Heizung schon von Anfang an. Dei Heizung KANN super schnell warm werden, allerdings kommt es vor, dass bei konstanter Fahrt auf der Landstrasse oder Autobahn kalte Luft aus den Düsen kommt. Warum das der Fall ist, konnten wir noch nicht heraus finden und ist wohl auch abhängig von den Aussentemperaturen. Fakt ist, dass der Service bei jeder Reklamation keinen Fehler feststellen kann...

Unser Entschluss steht bereits fest, dass wir das Fahrzeug nach der Leasingzeit auf keinen Falll übernehmen und Ausschau nach Alternativen machen. Das ist schade, weil der smart eigentlich Potential zum perfekten Fahrzeug für uns hatte und sehr viel Spass (Cabrio) bereitet, wenn man nicht Heizen und nicht bei Aldi (mit 22kW-Lader) laden möchte.

Elektro ist und beleibt die bessere Wahl. Kein Verbrenner kann effizienter, leiser und sparsamer sein und mehr Freude beim Fahren machen. Auch kein V8, so geil der Klang auch sein mag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]

Ich habe keine Probleme mit der sehr schnell anspringenden Heizung. Das Vorheizen (Booster) geht gut, wenn man es vorher programmiert, der Wagen an der Wallbox hängt oder man ihn per (Fernbedienung+) App wach bekommt. Startet man den Wagen, kommt sehr schnell warme Luft, wobei ich mir angewöhnt habe, die Lüfterstufe auf 1 und nur die Ausströmer auf unten/mitte gestellt zu haben. Die AC-Automatik ist IMHO nicht so dolle umgesetzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]

Wichtig ist auch zu wissen, dass die Heizleistung im ECO Modus gedrosselt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]

Ich habe einen Fiat Punto und benutze die Klimaanlage überhaupt nicht mehr, seit ich meinen Vaporizer Test bestellt habe. Aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass man eine Klimaanlage zu gegebener Zeit warten sollte, es gibt einen Tank und man sollte ihn auffüllen. Ich habe einen Volkswagen Polo, und im Allgemeinen schwitzen die Scheiben wegen der Klimaanlage ständig, deshalb sollte man beim Kauf eines neuen Autos die Optionen sorgfältiger auswählen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen