Heizleistung sehr schwach

Opel Omega B

Seit kurzem habe ich folgendes Phänomen:

Wenn der Motor kalt ist, steigt nach starten des Motors die Temperaturanzeige an, eigentlich so wie immer. Wenn ich aber dann das Gebläse einschalte, kommt nur kalte Luft. Dann mache ich das Gebläse wieder aus und warte während der Fahrt ca. 3 Minuten. Schalte ich dann das Gebläse wieder ein, kommt plötzlich warme Luft, aber ich meine nicht mehr so warm wie sonst immer.

Aufgefallen ist mir außerdem, daß mein Wagen außergewöhnlich viel weißer Rauch aus dem Auspuff läßt. Das kann natürlich auch Zufall sein, im Moment ist es ja auch sehr feucht draußen. Habe dann den Ölstand kontrolliert und auch unter den Öleinfülldeckel geschaut. Aber Wasser im Öl kann ich Gott sei Dank nicht verzeichnen.

Habe auch mal versucht den Deckel des Ausgleichsbehälters aufzumachen, natürlich sehr langsam damit der Druck entweichen kann. Habe ihn aber nicht öffnen können, weil es sonst übergelaufen wäre. Der Wasserstand innerhalb des Behälters war dann sehr hoch. Nach erneutem einschalten des Motors ging der Wasserstand aber nicht zurück. Er hat es sich nicht wieder reingezogen. Merkwürdig oder ?! Habe auch mal den Wasserschlauch im Motorraum abgefühlt. Er ist nicht hart, aber auch nicht weich. Man merkt aber, daß der Schlauch gefüllt ist.

Ich vermute mal das Thermostat ist am kränkeln. Würdet ihr meine Vermutung bestätigen oder habt ihr noch andere Ideen.

Mein Fahrzeug:
Opel Omega B
Bj. 2001
2,2 l 144 PS
Automatik

219 Antworten

Und was sagt ihr dazu ?

Zitat:

Habe versucht die Zündkerzenstecker abzuziehen. Alle 4 Stecker sind voller Öl. Was hat das zu bedeuten ?

Ventildeckeldichtung erneuern und die Kurbelgehäuseentlüftung komplett putzen (einmal suchen da zigfach erklärt). Neue Zündis, neue Kabel, neues DIS-Modul gleichzeitig!!!

Grüße

Neue Zündkerzen werde ich dem Motor natürlich spendieren, haben ja auch schon ca. 100.000 km runter. Aber neue Kabel und Dismodul werde ich mir sparen, denn der Wagen lief ja bisher ohne jegliches ruckeln, absolut sauber.

Wo liegt denn die Ursache, daß die Kerzenstecker voller Öl sind ?

Vermutlich ist deine Ventildeckeldichtung (Zylinderkopfhaube) undicht.
Dann läuft Öl in die Kerzenschächte.
Die muss bei dir ja eh ab...wenn du die neue Dichtung dran machst, dann googel mal hier rum, die Ecken und die Halbmonde werden noch zusätzlich mit Dirko rot oder anderen Dichtmittel eingeschmiert, damit das dicht bleibt.
Bild is hier ausm Forum irgendwo.
Dichtmasse dünn auf die Kopfseite aufbringen, und gut is.

Dichtmasse.jpg
Ähnliche Themen

Ursache ist immer die zugesetzte KG-Entlüftung. Erst putzen, dann neue Dichtung. Sonst ist es sinnfrei!

DIS-Modul und Kabel muss man tauschen. Wurde auch schon zigfach erläutert. Kostet ca. 35,- €. Kerzen von NGK, bei Kabeln und DIS ist es egal.

Grüße

Zitat:

hier rum, die Ecken und die Halbmonde werden noch zusätzlich mit Dirko rot oder anderen Dichtmittel eingeschmiert, damit das dicht bleibt.

Danke !

Das wird auch in den beiden Videos gezeigt, die du eingestellt hast.

Zitat:

Ursache ist immer die zugesetzte KG-Entlüftung

Ich schätze mal, daß die innere Dichtung der Zylinderkopfhaube defekt ist. In dem Schacht steht bestimmt 0,2 l Öl.

Meine Schläuche der Kurbelwellenentlüftung sind komischerweise alle frei.

Zitat:

@karlheinerich schrieb am 10. Februar 2025 um 06:22:27 Uhr:


Moje, mit den Steckern is das immer so ne Sache, gerade wenn's kalt is.
Bild 1 glaub ich, das du das schwarze bissi hochziehen musst und dann den grauen ziehen musst.
Bild 2 , die sind eklig, da musst du den Nupsi reindrücken und dabei ziehen, die gehen schwer...ne Mini Rohrzange hilft da manchmal.
Bild 3, da musst du den grauen mim Pfeil rausziehen und dann vielleicht noch irgendwas drücken oder einfach ziehen.
Mit deim Schlauch, vielleicht is der lang genug und du kannst den kürzen, so das der nirgends dran rubbelt, ansonsten Durchmesser ermitteln, und sich irgendwas ausm Netz suchen.
Ölfest sollte der Schlauch aber schon sein.

Ich hatte zwar alle Möglichkeiten durchgetestet, ich hoffe aber, daß es jetzt dank deiner Anleitung klappt.

stopp ... der Y/Z22XE hat natürlich keine Zündkabel und kein DIS-Modul. Aber wenn die Kerzenstulpen zu lange im Öl stehen, dann wird das mit der Zeit dann auch langsam Probleme machen.

Grüße

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 31. Januar 2025 um 14:29:12 Uhr:


Wenn du mit den Lieferzeiten dort hinkommst (geh von 7-14 Tagen aus):

Dichtungssatz mit Schaftis
https://profiteile.de/elring-dichtungssatz-zylinderkopf-711270-21586

Zylinderkopfschraubensatz
https://profiteile.de/elring-zylinderkopfschraubensatz-803010-20310

Andernorts ist es meistens deutlich teurer.

Planschleifen ist selten nötig. Alu zieht sich mit dem Anschrauben sowieso dorthin wohin es gezwungen wird. Kommt letztlich auf den Zustand an.

Grüße

Von wem hast du eigentlich den Link von Profiteile.de ?

Ich habe gerade im Netz nachgeforscht. Diese Firme wird unterirdisch schlecht bewertet. Betrügerverein ist noch eine harmlose Diffamierung.

Ich habe bei denen bestellt und nichts mehr von ihnen gehört. Habe heute morgen eine Mail rausgeschickt, wann sie die Ware liefern würden. Bisher keine Mitteilung.

Zitat:

@karlheinerich schrieb am 10. Februar 2025 um 06:22:27 Uhr:


Moje, mit den Steckern is das immer so ne Sache, gerade wenn's kalt is.
Bild 1 glaub ich, das du das schwarze bissi hochziehen musst und dann den grauen ziehen musst.
Bild 2 , die sind eklig, da musst du den Nupsi reindrücken und dabei ziehen, die gehen schwer...ne Mini Rohrzange hilft da manchmal.
Bild 3, da musst du den grauen mim Pfeil rausziehen und dann vielleicht noch irgendwas drücken oder einfach ziehen.
Mit deim Schlauch, vielleicht is der lang genug und du kannst den kürzen, so das der nirgends dran rubbelt, ansonsten Durchmesser ermitteln, und sich irgendwas ausm Netz suchen.
Ölfest sollte der Schlauch aber schon sein.

So, die Stecker sind auf. Plötzlich war alles ganz logisch und sie sprangen förmlich auf, als ob sie darauf gewartet hätten.

Ich wollte jetzt meine Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) abnehmen. So einfach geht das offensichtlich nicht. Die 10 Schrauben sind draußen. Alles andere wie Schläuche sind demontiert. Muß ich zunächst die Nockenwellenritzel abnehmen, bevor ich die Haube entfernen kann ?

Was bitte ist ein "Nockenwellenritzel"?

Der Ventildeckel geht ganz normal ab,
Wenn Zündmodul und NWS entfernt wurden.

Zitat:

Was bitte ist ein "Nockenwellenritzel"?

Ich meinte Nockenwellenrad

Ich habe hier etliche Beiträge mit Zankereien rausgenommen.

Gruß
Achim
MT-Moderation

So weiter im Programm

Auf den Einspritzdüsen liegt ein Kunststoffkasten mit einem Dicken Kabel drin. Wie bekomme ich das Kabel da runtergehoben ? Ist das irgendwo eingerastet ? Von den Düsen müssen ja auch die Kabel runter. Ich möchte da nichts beschädigen. Gibt es da einen Trick ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen