Heizleistung sehr schwach

Opel Omega B

Seit kurzem habe ich folgendes Phänomen:

Wenn der Motor kalt ist, steigt nach starten des Motors die Temperaturanzeige an, eigentlich so wie immer. Wenn ich aber dann das Gebläse einschalte, kommt nur kalte Luft. Dann mache ich das Gebläse wieder aus und warte während der Fahrt ca. 3 Minuten. Schalte ich dann das Gebläse wieder ein, kommt plötzlich warme Luft, aber ich meine nicht mehr so warm wie sonst immer.

Aufgefallen ist mir außerdem, daß mein Wagen außergewöhnlich viel weißer Rauch aus dem Auspuff läßt. Das kann natürlich auch Zufall sein, im Moment ist es ja auch sehr feucht draußen. Habe dann den Ölstand kontrolliert und auch unter den Öleinfülldeckel geschaut. Aber Wasser im Öl kann ich Gott sei Dank nicht verzeichnen.

Habe auch mal versucht den Deckel des Ausgleichsbehälters aufzumachen, natürlich sehr langsam damit der Druck entweichen kann. Habe ihn aber nicht öffnen können, weil es sonst übergelaufen wäre. Der Wasserstand innerhalb des Behälters war dann sehr hoch. Nach erneutem einschalten des Motors ging der Wasserstand aber nicht zurück. Er hat es sich nicht wieder reingezogen. Merkwürdig oder ?! Habe auch mal den Wasserschlauch im Motorraum abgefühlt. Er ist nicht hart, aber auch nicht weich. Man merkt aber, daß der Schlauch gefüllt ist.

Ich vermute mal das Thermostat ist am kränkeln. Würdet ihr meine Vermutung bestätigen oder habt ihr noch andere Ideen.

Mein Fahrzeug:
Opel Omega B
Bj. 2001
2,2 l 144 PS
Automatik

219 Antworten

Also ich melde mich auch zu Wort.
1. Wenn der Thermostat nicht öffnet, dann entsteht im Kühlwasser vom Motorblock überdruck weil keine Zirkulation besteht, und das Kühlwasser anfängt zu kochen. DAS dann durch den Wasserbehälter entweicht.
2. ich würde von der Werkstatt einen CO-Test im Kühlwasser machen. Dann sieht man ob die ZKD undicht ist und hat Geld gespart. Ich vermute dass das Heizungsventil defekt ist.
Gruß
Reinhard

Du kommst leider ein paar Tage zu spät. Habe doch schon fast alles auseiander gebaut.

Den C0² Test habe ich mir außerdem selber gekauft. Brauchte ich aber nicht mehr machen, weil er Wasser verbrannt hat. Im Ausgleichsbehälter wurde es immer weniger. Er qualmte auch weiß aus dem Auspuff. Es ist also ziemlich sicher, daß es an der Zylinderkopfdichtung liegt.

Vielleicht kannst du mir aber die letzte Frage von heute morgen beantworten ?

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 10. Februar 2025 um 12:54:27 Uhr:Von wem hast du eigentlich den Link von Profiteile.de ?

Ich habe gerade im Netz nachgeforscht. Diese Firme wird unterirdisch schlecht bewertet. Betrügerverein ist noch eine harmlose Diffamierung.

Ich habe bei denen bestellt und nichts mehr von ihnen gehört. Habe heute morgen eine Mail rausgeschickt, wann sie die Ware liefern würden. Bisher keine Mitteilung.

Bei meinen Bestellungen dort fiel mir die beschriebene sehr lange Lieferzeit auf. Betrogen wurde ich nicht.

Grüße

Das kannst du dir sparen. Deine Beiträge sind hier nicht mehr erwünscht.

Ähnliche Themen

Dann frag mich halt nicht! 🙄

Grüße

Hört doch mal auf zu streiten ey....Super, jetzt hab ich n ellenlangen Text geschrieben der nichmehr passt....
Also noch mal... 😁
Malcom, wart doch ersma ab ob die "Brocken" kommen oder nich...is ja erst ne Woche rum...
Hab mal n klopfsensor für den dicken bei einem in der Bucht gekauft, nach 4 Wochen hat er mir n neuen geschickt...nach nem halben Jahr kam der ursprüngliche völligst ramponiert im Karton an...
So is das manchmal...
Malcom...hätte heute auch platzen können wegen meinen Schaftführungen....(anderer Tread)...aber bringt doch eh nix...
Vertragt euch wieder, B Paul is einer der echt Plan hat, und du, als alter Ami V8 Schrauber brauchst ja anscheinend ne step to step Anleitung für nen ZKD wechsel an nem Opel Omega...
PS...alles kann man nie wissen...
Is auch nich böse gemeint....hier helfen ja auch alle...
Also...zu deiner Frage...
Da sind Klammern dran, unterhalb des Plastikdingens...die verriegeln den elektrischen Anschluss zum EV...
Die muss man Richtung ZK ziehen, und dann kannst du den Anheben den kabelkanal, den schwarzen....und dann arbeitest du dich von Zyl.1 zu 4 durch....

Witzbold, das Posting war vom 10.2. Der Moderator hatte einige Posts gelöscht, dieses offensichtlich aber vergessen. Außerdem hattest du bereits geantwortet.

Also, ich schlag vor ihr 2 trefft euch mal, macht n paar Bier auf und derweil kann B Paul grad mal deine ZKD machen 😁

Zitat:

@karlheinerich schrieb am 12. Februar 2025 um 17:31:46 Uhr:Hört doch mal auf zu streiten ey....Super, jetzt hab ich n ellenlangen Text geschrieben der nichmehr passt....
Also noch mal... 😁
Malcom, wart doch ersma ab ob die "Brocken" kommen oder nich...is ja erst ne Woche rum...
Hab mal n klopfsensor für den dicken bei einem in der Bucht gekauft, nach 4 Wochen hat er mir n neuen geschickt...nach nem halben Jahr kam der ursprüngliche völligst ramponiert im Karton an...
So is das manchmal...
Malcom...hätte heute auch platzen können wegen meinen Schaftführungen....(anderer Tread)...aber bringt doch eh nix...
Vertragt euch wieder, B Paul is einer der echt Plan hat, und du, als alter Ami V8 Schrauber brauchst ja anscheinend ne step to step Anleitung für nen ZKD wechsel an nem Opel Omega...
PS...alles kann man nie wissen...
Is auch nich böse gemeint....hier helfen ja auch alle...
Also...zu deiner Frage...
Da sind Klammern dran, unterhalb des Plastikdingens...die verriegeln den elektrischen Anschluss zum EV...
Die muss man Richtung ZK ziehen, und dann kannst du den Anheben den kabemkanal, den schwarzen....und dann arbeitest du dich von Zyl.1 zu 4 durch....

Da kommt garantiert nichts mehr. Habe meinen Vertrag storniert und denen eine Frist bis Freitag für die Rückzahlung gesetzt. Nächste Woche Montag wird Anzeige erstattet. Habe auch schon erneut bei meinem Hoflieferaten bestellt.

Ich habe manchmal geflucht unter einem Ami. Kann man aber alles vergessen. Ich hätte an einem Ami schon 2x die Kopfdichtungen gewechselt, was ich jetzt schon an Zeit in den Omega investiert habe. Und der Kopf ist immer noch nicht unten, bin aber kurz davor.

Ich habe jetzt außerdem ein zusatzliches Problem. Ich habe meinen Wagen auf einer Seite sehr weit angehoben um an die Hosenrohrmuttern oben am Krümmer dran zu kommen. Wollte jetzt nach dem Ablassen den Wagen mal entlasten und in den Leerlauf schalten. Geht aber nicht mehr. Wenn ich den Schlüssel drehe und auf die Bremse drücke, dann bleibt der Wählhebel (Automatik) immer noch gesperrt.
Ich kriege einen dicken Hals. Was ist das jetzt wieder ?

Zitat:

die verriegeln den elektrischen Anschluss zum EV...

Was heißt denn EV ?

Oh Mann....du schaffst einen echt ey....
Keine Ahnung was da jetzt is....aber mach mal den Schaltsack hoch....da drinnen gibts so nen gelben hebel, wenn du den drückst kannste den Wählhebel rumschalten glaub ich....das is so ne manuelle entriegelung.
Normal macht das so ne Magnetspule, die macht bei Zündung an und bremse die entriegelung auf.

EV....EINSPRITZVENTIL
...es gab mal hier ne Liste der Abkürzungen....irgendwo hab ich die....ich such dir die morgen mal raus....

Zitat:

@karlheinerich schrieb am 12. Februar 2025 um 17:49:25 Uhr:Oh Mann....du schaffst einen echt ey....
Keine Ahnung was da jetzt is....aber mach mal den Schaltsack hoch....da drinnen gibts so nen gelben hebel, wenn du den drückst kannste den Wählhebel rumschalten glaub ich....das is so ne manuelle entriegelung.
Normal macht das so ne Magnetspule, die macht bei Zündung an und bremse die entriegelung auf.

Und ich dachte die Entriegelung wird mechanisch über die Bremse gelöst. Ich habe die Batterie bereits vom Strom genommen, weil ja alle Stecker auch nicht mehr drin sitzen. Die Benzinleitungen sind auch schon abgestöpselt. Das wird natürlich so sein, daß die Magnetspule kein Strom bekommt und somit die Entriegelrung nicht ausgeführt wird. Dann bin ich ja erstmal beruhigt.

Zitat:

@karlheinerich schrieb am 12. Februar 2025 um 17:50:30 Uhr:EV....EINSPRITZVENTIL
...es gab mal hier ne Liste der Abkürzungen....irgendwo hab ich die....ich such dir die morgen mal raus....

Spontan fiel mir nur Evangelische Kirche ein. Da bin ich aber schon seit Jahrzehnten draußen.

Jo....wenn du die Batterie ab hast, entriegelt da natürlich nix mehr dein wählhebel...
Dann benutz den gelben Schalter unter den Schaltsack um auf N zu schalten, wenn du die Karte hin und her rollen musst....
Kannst aber auch die batterie anklemmen, Zündung an, darfst nur NICHT starten mit allem abgeklemmten Steckern....fehlermeldungen kriegste dann vielleicht auch...aber egal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen