Heizleistung sehr schwach

Opel Omega B

Seit kurzem habe ich folgendes Phänomen:

Wenn der Motor kalt ist, steigt nach starten des Motors die Temperaturanzeige an, eigentlich so wie immer. Wenn ich aber dann das Gebläse einschalte, kommt nur kalte Luft. Dann mache ich das Gebläse wieder aus und warte während der Fahrt ca. 3 Minuten. Schalte ich dann das Gebläse wieder ein, kommt plötzlich warme Luft, aber ich meine nicht mehr so warm wie sonst immer.

Aufgefallen ist mir außerdem, daß mein Wagen außergewöhnlich viel weißer Rauch aus dem Auspuff läßt. Das kann natürlich auch Zufall sein, im Moment ist es ja auch sehr feucht draußen. Habe dann den Ölstand kontrolliert und auch unter den Öleinfülldeckel geschaut. Aber Wasser im Öl kann ich Gott sei Dank nicht verzeichnen.

Habe auch mal versucht den Deckel des Ausgleichsbehälters aufzumachen, natürlich sehr langsam damit der Druck entweichen kann. Habe ihn aber nicht öffnen können, weil es sonst übergelaufen wäre. Der Wasserstand innerhalb des Behälters war dann sehr hoch. Nach erneutem einschalten des Motors ging der Wasserstand aber nicht zurück. Er hat es sich nicht wieder reingezogen. Merkwürdig oder ?! Habe auch mal den Wasserschlauch im Motorraum abgefühlt. Er ist nicht hart, aber auch nicht weich. Man merkt aber, daß der Schlauch gefüllt ist.

Ich vermute mal das Thermostat ist am kränkeln. Würdet ihr meine Vermutung bestätigen oder habt ihr noch andere Ideen.

Mein Fahrzeug:
Opel Omega B
Bj. 2001
2,2 l 144 PS
Automatik

219 Antworten

Ich kenne das aber anders. Ich gebe ja auch Hilfestellung im US-Car Forum. Und da gebe ich Hilfe bis der andere es geschnallt hat. Und das geht bei mir Ruck, Zuck innerhalb weniger Minuten und laß mir nicht mit jedem Post mehrere Tage Zeit, am liebsten hätte er noch, vorher eine Bittstellung an den Papst geschickt zu haben.

Ich weiß aber, wo bei ihm der Schuh drückt. Ich hatte ihn mal vor einiger Zeit gelobt, war mit seiner Hilfestellung extrem zufrieden. Da ihm diese Lobhudelei aus welchen Gründen auch immer nicht geschmeckt hat, will er mir jetzt zeigen, wo der Hammer hängt und läßt mich ewig auf einen Post warten, so nach dem Motto, dem zeig ich´s aber jetzt mal, mich einfach vor versammelter Mannschaft zu loben.

Da ich aber vor einem geöffneten Motor stehe, habe ich natürlich auch Interesse das es zügigst weitergeht.

Boah ey. Kannst ja Rosi verklagen...
Das Forum hier ist eigentlich sehr friedlich, es wäre schön, wenn es auch so bliebe.

Ich bin friedlich, ich sage nur meine Meinung.

Du solltest deine Einstellungen zu einem kostenlosen Internetforum mal überdenken. Man kann hier um Hilfe bitten, aber sie nicht einfordern.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Um den Sinn meiner vorherigen Antwort 3xJA zu verstehen lese ich
die vorherigen Sätze in meiner Art so und
lese die such "zwischen" den Zeilen und
habe sie auch von meiner Denkweise beantwortet.

Jeder Mensch ist nun einmal anders und denkt/schreibt anders!

Der "Gegenüber" sollte aber versuchen sich immer in den
Gegenüber reinzudenken weil wer sagt, das der andere richtig Denkt oder ich richtig denke

Die Antwort auf eine Frage kann ganz anders ausfallen,
Wie man es Erwartet oder gewohnt ist!

Nochmal das Zitat-
Also wird bei der Demontage die Klammer aus ihrem Sitz gepult und zum Öleinfülldeckel gezogen,(JA)

bei der Montage dagegen drückt man die Klammer einfach nur zu (JA)
und sie flutscht in ihren Sitz und der Stecker ist blockiert. Ist das so korrekt ?(JA)

Was hindert einen eine Klammer am Stecker zu öffnen und
den entsprechenden Stecker der EV nach oben zu ziehen.
Das macht man 4 x und der hochgehobene Kabelkanal
gibt den Blick auf das Rail(Kraftstoffverteilerrohr) frei,
Wo die4 EV (Einspritzventile) mit"Klammern"(Hufeisen) daran befestigt sind.
Die EV haben auch O-Ringe in Richtung Ansaugkrümmer die man in jedem Fall erneuern sollte,
Sonst Fremdluft beim Saugmotor!

MfG

Zitat:

Also wird bei der Demontage die Klammer aus ihrem Sitz gepult und zum Öleinfülldeckel gezogen,(JA)
bei der Montage dagegen drückt man die Klammer einfach nur zu (JA)
und sie flutscht in ihren Sitz und der Stecker ist blockiert. Ist das so korrekt ?(JA)

Das habe ich doch alles verstanden. Darum ging es aber gar nicht.

Es ging um diese Frage, die mir auf dem Herzen brennt.

Zitat:

Ich sehe gerade, daß der 1. Stecker vorne aus dem Kabelkanal ausgeklinkt ist (Grüner Pfeil). Das bedeutet also, wenn ich oben den Kabelkanal öffne, die Kabel raushole, dann kann ich den Stecker aus dem Kabelkanal drücken.
Richtig ? Oder wurde der Stecker rausgebrochen ? Obwohl man keine Bruchspuren erkennen kann.

Ich habe deswegen den Kabelkanal auch oben geöffnet. Aber selbst da scheint mein Verständnis für Stecker immer noch nicht ans Ziel zu führen. Ich stelle morgen mal Fotos ein.

Und die Klammer vorne rausziehen, Richtung Öleinfülldeckel geht leider auch nicht, weil man da nicht drankommt. Habe mir das jetzt nochmal genau angeschaut. Die Klammer sitzt tiefer als die Kante des Kopfes, der Flansch wo der Ventildeckel aufsitzt. Unmöglich an die Klammer dran zu kommen. Bei dem 1. Ventil käme ich noch von vorne dran, aber alle weiteren Ventile ???? Kann man gut auf dem Foto sehen. Also muß es eine andere Ausbauvariante geben, nämlich die, daß man die Stecker aus dem Kabelkanal rausnimmt.

Einspritzleiste

Hier einmal die originale Anlaitung zum Wechsel der Einspritzvwwntile.

https://workshop-manuals.com/.../

mit dem richtigen Überstzer kommt dann diesses raus-
Hinweis: Es gibt eine Insgesamt 6 Steckeranschlüsse an der Unterseite des Steckerstreifens.
Illus. E 5392 zeigt die Injektor -Steckeranschlüsse (Positionen 1 bis 4).

Entfernen

Drücken Sie den Halteclip für Injektoren für 1. Zylinder und 4. Zylinder im Steckerstreifen zur Motorseite (mit Schraubendreher) - Sammeln Sie Stützklammern mit einem Balkenmagneten.

Eigentlich gut beschrieben und das ist auch in richtigen Bildern hier zu sehen bzw
alle Mitmenschen hier haben da versucht zu helfen.

den Rest erkennt man am lebenden Objekt!

mfG

Ich muss mich jetzt mal selber aus einem anderen Thema zitieren:

"Ich bin eigentlich meistens ein stiller Mitleser und bin begeistert über das hier im Forum vorhande Fachwissen und das sehr gute Miteinander."

Jetzt mault aber ein User die Tipgeber an, dass sie nicht "schnell genug" auf seine Frage antwortet. Das geht gar nicht, alles hier wird in der Freizeit geschrieben und keiner ist verpflichtet von "jetzt auf gestern" zu Antworten. Man antwortet halt dann wann man kann und gibt auch die Tips so raus wie man es kann / für sich richtig hält. Wenn man dann als Fragesteller es nicht so versteht ist es halt so.

PS: 15 Seiten für eine Kopfdichtung hat schon was. Und ein langjähriges, mit viel Erfahrung und guten Tips gebenden Forumsmitglied (berlin-paul) so vor den Koffer zu sch... das Beiträge (welche ich noch gelesen hatte) vom Admin gelöscht werden hat auch ein gewisses Geschmäckle.

So, und jetzt wieder Friede, Freude, Eierkuchen. Ist ein tolles Forum mit vielen kompetenten Tipgeber welche mir und vielen anderen schon bei so manchen Problem haben helfen können (und wenn es nur war die Gedanken in die richtige Richtung zu lenken).

Zitat:

Jetzt mault aber ein User die Tipgeber an, dass sie nicht "schnell genug" auf seine Frage antwortet. Das geht gar nicht, alles hier wird in der Freizeit geschrieben und keiner ist verpflichtet von "jetzt auf gestern" zu Antworten.

Das sagt jetzt wahrscheinlich einer, der zu Hause in der warmen Wohnung im Plüschsessel sitzt. Ich habe meinen Motor zerlegt, draußen ist es -2 °, ich friere mir den Arsch ab und dann kommen Freizeitschraubkünstler, die mir teils falsche Informationen liefern, die mich tagelang auf Informationen warten lassen und grundsätzlich nicht auf meine Fragen eingehen. Ich möchte dich in meiner Lage sehen.

Außerdem findest du 15 Seiten für eine Zylinderkopfdichtung viel ? Hast du schon mal eine Zylinderkopfdichtung an einem 16 Ventiler gewechselt ? Warum habe ich dann die ganzen 15 Seiten noch nichts von dir gehört ? Hast wahrscheinlich doch eher kleinere Reparaturen durchgeführt, wie den Tankdeckel austauschen oder ein Steinchen aus dem Reifenprofil gedrückt, oder ? Lächerlich, kommst nach 15 Seiten und hälst hier eine Bergpredikt.

Ich nehme meine Aufgabe im US-Car Forum mit voller Hingabe wahr. Wenn einer Fragen hat und seien sie noch so dumm, werden sie beantwortet, vor allen Dingen sehr zeitnah. Alles wird am gleichen Tag noch beantwortet. Wenn ich mich schon als Auskunftsdatei an den Computer setze, dann mit Ernsthaftigkeit.

Wenn man das alles hier im Omegaforum aber so nach dem Motto zelebriert, kommst du heute nicht, dann kommste halt morgen, dann kann ich auch drauf verzichten.

So, und wenn jetzt der Moderator wieder meckert, dann soll er den Thread endlich schließen, da lechzt er ja schon die ganze Zeit nach.

"Hast du schon mal eine Zylinderkopfdichtung an einem 16 Ventiler gewechselt ?"
JA, habe ich!
Hast DU schon mal die Zylinderkopfdichtung an einem 24 Ventiler V6 gewechselt? Ich letzte Woche schon.
Hast DU schon mal die 10 Zylinderköpfe an einem 50 Liter V10 (Leo 1 Motor) runter gehabt? Ich schon!
Wenn Du meinst, dass alle nur auf Dich gewartet haben und nur darauf brennen SOFORT die Fragen zu beantworten, dann viel Spaß dabei.
Und beleidigend musst man auch nicht werden.
So, jetzt muss ich tatsächlich mal wieder Arbeiten und kann die nächsten 10 Stunden nichts im Forum lesen, PUNKT

Deine Antwort
Ähnliche Themen