Heizleistung sehr schwach

Opel Omega B

Seit kurzem habe ich folgendes Phänomen:

Wenn der Motor kalt ist, steigt nach starten des Motors die Temperaturanzeige an, eigentlich so wie immer. Wenn ich aber dann das Gebläse einschalte, kommt nur kalte Luft. Dann mache ich das Gebläse wieder aus und warte während der Fahrt ca. 3 Minuten. Schalte ich dann das Gebläse wieder ein, kommt plötzlich warme Luft, aber ich meine nicht mehr so warm wie sonst immer.

Aufgefallen ist mir außerdem, daß mein Wagen außergewöhnlich viel weißer Rauch aus dem Auspuff läßt. Das kann natürlich auch Zufall sein, im Moment ist es ja auch sehr feucht draußen. Habe dann den Ölstand kontrolliert und auch unter den Öleinfülldeckel geschaut. Aber Wasser im Öl kann ich Gott sei Dank nicht verzeichnen.

Habe auch mal versucht den Deckel des Ausgleichsbehälters aufzumachen, natürlich sehr langsam damit der Druck entweichen kann. Habe ihn aber nicht öffnen können, weil es sonst übergelaufen wäre. Der Wasserstand innerhalb des Behälters war dann sehr hoch. Nach erneutem einschalten des Motors ging der Wasserstand aber nicht zurück. Er hat es sich nicht wieder reingezogen. Merkwürdig oder ?! Habe auch mal den Wasserschlauch im Motorraum abgefühlt. Er ist nicht hart, aber auch nicht weich. Man merkt aber, daß der Schlauch gefüllt ist.

Ich vermute mal das Thermostat ist am kränkeln. Würdet ihr meine Vermutung bestätigen oder habt ihr noch andere Ideen.

Mein Fahrzeug:
Opel Omega B
Bj. 2001
2,2 l 144 PS
Automatik

219 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 3. Februar 2025 um 18:31:33 Uhr:


Es gibt verschiedene Arten einen Simmerring zu "Befriemeln" und
in seine Einbaulage zu bekommen!

BP,
die "Einverständniserklärung" ist gut!

Ich bevorzuge das Einziehen mit Nuß(Hülse) + Stehbolzen und Mutter.

mfG

Scheint also doch härteres Material zu sein. Ich dachte das wäre jetzt nur eine dünne Gummilippe, die man da drüber wursteln kann.

Dein Ebay Link geht nicht!

Samstag bin ich durch den NORMA geschlendert,
da lag dieses rum-
https://www.norma24.de/de/p/tx-schraubendreher-einsatz-6tlg.-1090493
ob es geht für Kopfschrauben k.A.

bei Werkzeug sollte man nicht sparen!

Bei mir geht der Link.

Das ist ein Torx von Proxxon

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 03. Feb. 2025 um 19:47:36 Uhr:


Ist da genug Platz um die Zylinderkopfschraube ? Ich habe nämlich eine Nuss in Torx oder brauche ich Torx mit einer Verlängerung.

Ja, is genug Platz.

Der lange Torx und n Dremo reicht.

20250204_041226.jpg
20250204_041214.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

Der lange Torx und n Dremo reicht.

Was ist eine Dremo ?

Drehmomentschlüssel ;-)

Ich habe an so vieles gedacht, mir fiel laufend Mobileisenbahn ein, weiß nicht warum, kam nur nicht auf den Drehmomentschlüssel.🙂

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ;-)

So, habe jetzt fast alle Teile bestellt, unter anderem auch noch Werkzeug, z.Bsp eine Zange für die Schlauchschellen, Dreh Winkelmesser, Abzieher für die Scheibenwischer. Ich werde morgen anfangen den Motor zu zerlegen. Ich schätze, daß wohl morgen das Werkzeug bei mir ankommen wird. Ich werde auch mal die Stunden zählen, die ich für die Zerlegung brauchen werde.

Ich denke, der Thread wird noch einige Zeit weiter bestehen bleiben, da sicher noch die ein oder andere Frage von mir kommen wird.

Dann wirds auch hier nicht langweilig. 🙂
Du brauchst noch irgendwas um die Nockenwellen an den Rädern vorm Zahnriemen Einbau auf Position zu drehen, um das fixierwerkzeug dann reinzufummeln.

https://amzn.eu/d/g4mAyQ0

Man kann sich aber auch aus nem Flacheisen, mit 2 Gewinde Bohrungen und M10 Schrauben, die in die NW Löcher passen was selber basteln.

Screenshot_20250205-121041_Amazon Shopping.jpg
Screenshot_20250205-121039_Amazon Shopping.jpg

Ich habe mir folgendes gut überlegt: Ich werde nur die Kopfdichtung wechseln. Weil........................der Motor absolut sauber läuft, kein Öl verbraucht, nichts !
Deswegen werde ich den ganzen Ansaugkram dran lassen, ebenso den Gusskrümmer werde ich aus Angst vor einem Bolzenabriß nicht demontieren. Auch die Nockenwellen lasse ich im Kopf. Die Simmerringe sind bei mir nicht undicht, also werde ich die auch nicht wechseln. Somit werden auch nicht die Gummihütchen für die Ventile gewechselt und auch keine Ventile eingeschliffen. Es bestehen dafür einfach keine Anhaltspunkte, da mein Motor keinen Ölverbrauch hat, nur halt den üblichen Verbrauch von ca. 1/4 liter auf 10.000 km. Die Amis sagen nicht umsonst "Never change a running system".

Zitat:

um das fixierwerkzeug dann reinzufummeln.

Verstehe ich nicht. Wo muß ich was reinfummeln ?

Außerdem hat mir "Rosi" ein Bild geschickt. Und wenn die Zahnräder nicht stimmen, kann ich doch mit der Knarre die Zahnräder korregieren. Das habe ich doch auch beim Zahnriementausch so gemacht.

Nockenwelle

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 05. Feb. 2025 um 12:46:17 Uhr:


Außerdem hat mir "Rosi" ein Bild geschickt. Und wenn die Zahnräder nicht stimmen, kann ich doch mit der Knarre die Zahnräder korregieren. Das habe ich doch auch beim Zahnriementausch so gemacht.

Ja, du kannst die NW auch so drehen wie du es gemacht hast, da führen viele Wege zum Ziel.

Bei Werkzeug setzt halt auch mein Hirn son bisschen aus, das is die Werkzeugsucht bei mir. 🙂

....aber die Nockenwellen müssen trotzdem raus, sonst kommste doch garnich an die Kopfschrauben dran...die NW liegt ja genau über den Schrauben.

Screenshot_20250205-134637_Gallery.jpg

Zitat:

....aber die Nockenwellen müssen trotzdem raus, sonst kommste doch garnich an die Kopfschrauben dran...die NW liegt ja genau über den Schrauben.

Achso, dann habe ich mich jetzt von einem Video verleiten lassen. Da steht unter dem Video nur Zylinderkopfdichtung für Opel Vectra B. Der hebt den Kopf runter, ohne vorher die Nockenwellen rauszunehmen.

Ab Minute 21:45

https://www.youtube.com/watch?v=Rc17CiS2Cmk&t=1329s

Na ja, das werde ich ja dann sehen.

Aja, das muss man dann sehen...
aber etwas schief würde ich den Torx nicht ansetzen wollen, da hol ich den Kram lieber raus.
Ich guck nachher daheim mal in mein andern Kopf wie das da is mit NW drin und den Torx ansetzen...

Zitat:

aber etwas schief würde ich den Torx nicht ansetzen wollen, da hol ich den Kram lieber raus.

Nein um Gottes willen. Schief werde ich den Torx auf keinen Fall ansetzen.
Möglicherweise ist der Motor im Video nur ein 1,8 l, oder was auch immer. Für alle 10 PS mehr, haben die ja dann direkt völlig neue Motorkonstruktionen gebaut. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen !

Die Amerikaner haben bei 1100 qcm mehr halt einfach nur die Bohrung und den Hub geändert. Ob nun 5,4 oder 6,5 liter = 326 oder 400 cui. Passt schon !

Deine Antwort
Ähnliche Themen