Heizleistung Polo 1.0 TSI 95PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Vom Anfang gibt es Probleme mit der Heizleistung von unserem Polo 1.0 TSI 95PS, ohne Climatronic, Baujahr 2016.
Die Heizung wird zwar warm aber die Leistung reicht nicht aus. Nach einiger Zeit mit einer Fahrtgeschwindigkeit von 90km/h nimmt die Heizleistung ab und wird die Luft kalter. Die Kapazität scheint unzureichend.
Geblasemotor funktioniert ohne Probleme. Kühlwassertemperatur bleibt laut Angabe auf 90 Grad.
Das Fahrzeug war schon öfter in die VW Werkstatt aber bisher halt ohne Lösung. Laut der Werkstatt ist alles soweit normal und hat einen kleinen Motor halt weniger (Heiz)Leistung. Völlig unbefriedigend.
Hat jemand eine Idee?

38 Antworten

Also unser Polo, 1,0 Liter 75 PS OHNE Turbo hat keine Heizungsprobleme.
Genau nach 5 Kilometer kommt warme Luft raus.
Climatornic

Haben dann nur die Polos (1.0, TSI 95 PS) ohne Climatronic keine ausreichende Heizleistung?

Hallo,

Nein, der Polo 1.0 TSI ohne Climatronic und mit Klimaanlage meiner Frau, hat eine sehr gute Heizleistung

Edwin

warme Luft kommt nach 5 Minuten schon raus aber bei 80 km/h auf ebene Strecke (also kaum Last) geht die Heizleistung immer wieder runter.
Bei Minusgraden geht das dann ohne Jacke gar nicht.
Am Mittwoch geht es wieder in die VW Werkstatt.

Ähnliche Themen

... Dann sind wir ja mal gespannt, was die freundlichen erzählen🙂

Klar kommt warme Luft nach 5 km,das wird aber in vielen Fällen auch nicht viel wärmer wie es bei unseren auch ist.
So richtig wird nix bei Minusgraden,selbst mir nicht zu warm.
Ob Climatronic o.Climatic ist egal,bringt der Motor keine Wärme wirds a ne Warm drin.

Frauchen fährt ja einen 1,2 TSI 4Zylinder. Da muss ich sagen das auf Autostellung der Climatronic der Fußraum in der Eiszeit bleibt. Und selbst wenn man runter stellt auf Fußraum is das wenig erwärmend.... da kommt zwar Luft an, aber halt nicht wirklich warme.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 8. Februar 2017 um 08:20:38 Uhr:


Ist doch bekannt das vorallem die TSI schlecht heizen,auch die alten 1,2 R3 sind auch nicht der Bringer,hab das schon beim Service checken lassen und hieß dann alles i.O.,stellt mich aber nicht zufrieden und werde Thermostat im Herbst wechseln.
Der Fabia 1,2 TSI meiner Eltern braucht auch ewig zum warmwerden, im Schubbetrieb kühlt er etwas aus und von richtiger Wärmeentwicklung ist nur bei längerem Lastbetrieb zu spüren,der Trabi lässt grüßen.
Der Golf 6 TSI meines Kollegen ebenso ein grauen im Winter,selbes Problem.Der konnte garnicht begreifen wie schnell mein Focus Wärme entwickelt und das auch hält.
Ich hab gelesen das meiner nen elektronische.Zuheizer hat der ab ner Temperatur von ca.4 Grad sich aktiviert sowas fehlt den VW wo allgemein.
Lese immer Thermostat seien defekt was ich nicht glaube,hab in 22 Jahren eines am Kadett u.eines am Mondeo gewechselt,sonst kenne ich es nur von alten Autos das die defekt sind.

Hallo,

habe auch einen Polo 9n als 1.2 AZQ Motor.

Heizleistung ist derzeit zwar einigermaßen akzeptabel aber auf meinem Arbeitsweg (10km) erreiche ich selten die Betriebstemperatur.

Haben sie denn den Thermostat gewechselt und einen Erfolg erzielen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen