Heizleistung der Sitzheizung verbessern
Hallo!
Da meine Sitzheizung seit längerem nicht mehr ausreichend warm wird, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht die Heizleistung zu verbessern.
Nach dem Lesen des Stromlaufplans, ist mir aufgefallen, das die Sitzheizung über einen Temp.Fühler im Sitz geregelt wird.
Der Temp.Fühler ist eigentlich nur ein wärme abhängiger Widerstand. dessen Widerstandswert mit zunehmender Temp. geringer wird.
Das Relais unterm Sitz vergleicht den eingestellten Wert des Schalters mit dem Wiederstandswert des Temp.Fühlers.
Bei erreichtem Widerstandswert, wird die Sitzheizung ausgeschaltet.( Es wird nicht weiter geheizt )
Nun habe ich einen 1,5kOhm Widerstand in Reihe zu dem Temp.Fühler geschaltet.
Nun wird die Sitzheizung erst bei höherer Temp. ausgeschaltet.
Bei mir kann ich jetzt bei Stufe 3 gemütlich fahren, bei Stufe 5 verbrennt man sich den A...
MfG Andre
30 Antworten
Also bei mir betraf das soweit ich mich erinnere die gesamte Matte, der Draht fiel quasi komplett heraus... ich werd morgen mal die Garage durchwühlen, ich glaub ich hab das Schmuckstück aufgehoben 😁
Und ich habs wirklich nicht übertrieben (hatte auch die 1kOhm drin)... auf Stufe 5 war die Wärme 'gut' sag ich mal, aber immernoch deutlich geringer als bei neuwertigen Sitzheizungen aktueller Autos.