Heizen im iX3: Welche Rolle spielt die Wärmepumpe?
Moin,
mein iX3 LCI, Auslieferung März 22, besitzt (wohl?) eine Wärmepumpe. Relevant wird die nun ja jetzt, wenn's kalt wird. Ich benutze die Heizung bisher kaum; aber wenn doch, dann fällt die Reichweitenanzeige gleich deutlich ab, 20 Kilometer und mehr. Genau das soll die Wärmepumpe doch verhindern bzw. wesentlich verringern. Entfaltet die WP ihre Wirkung erst dann, wenn der Motor (oder woher bezieht die WP ihre Wärme?) warm gefahren ist? Also nach dreißig Kilometern oder was auch immer? Ich weiß, die Sitzheizung beansprucht weniger Akkuleistung, benutzen wir auch vorrangig, aber sollten arktische Zeiten den Oktobersommer ablösen, brauchen wir die Heizung im Wagen.
Gibt es ein mir bisher verborgenes Signal, dass die WP aktiviert ist? - Ach, da könnte ich das Auto mal selber fragen. Morgen.
41 Antworten
Hallo!
Ich wollte auch gerade schreiben, dass der IX mit Sicherheit schön und nett ist, am Thread Titel aber meilenweit vorbei geht.
CU Oliver
Zitat:
@harald335i schrieb am 31. Oktober 2022 um 15:40:41 Uhr:
Natürlich erkennt man, ob die Heizung /Wärmepumpe läuft, in der Temperatureinstellung beim iX läuft dann eine animierte Welle durch.
Kurz noch zur Erklärung: Die Welle zeigt lediglich an, dass aktiv die Temperatur erhöht wird, die Wärmepumpe ist auch aktiv, wenn die Temperatur gehalten wird.
Zitat:
@harald335i schrieb am 31. Oktober 2022 um 23:13:03 Uhr:
Entschuldigt, habe das Thema jetzt zum iX passend eröffnet, wollte hier nicht quer schießen.
Zudem auch was gelernt 😉
Ähnliche Themen
Wenn man das Auto vorheizen möchte wenn er am der Ladesäule hängt, spart man dann ja Akku, nur wie verhält sich das Ganze wenn zB für 07:00 vorgeheizt werden soll, der Ladevorgange jedoch schon fertig ist? Wird währenddessen geladen nachträglich oder würde in dem Fall der Akku herhalten? Danke
Wenn er an der Wallbox hängt wird entsprechend nachgeladen. Kann man relativ easy testen indem man die Vorkonditionierung aktiviert. Nach kurzer Zeit erscheint in der Instrumentenkombi das Ladefenster mit der Zielzeit.
Ich habe den IX3 erst seit ein paar Tagen, aber die Heizung scheint im Vergleich zum 5er G30 sehr schwach ausgelegt zu sein, oder sie ist defekt.
Vergleich
5er bei reiner Stromfahrt AT 10-12° wurde der Wagen schon nach ein paar Hundert Metern warm. Eingestellte Temp 18-18,5° Gebläse nur Stufe 1.
IX3 steht auch auf 18°, aber es wird nicht warm im Auto. Also bis auf 21° erhöht, aber merklich wärmer wurde es nicht. Gebläse Stufe 1-2
In beiden Autos ist die Klimaanlage ausgeschaltet, also nur manuelle Bedienung der Temp und Gebläse.
Hat jemand eine Idee was da nicht stimmen könnte?
Naja … bei 18 Grad wird auch nichts warm. Bei mir steht die auf 22 Grad und nach 150 Metern kommt warme Luft aus den Düsen.
Dito bei mir, auf 21 Grad eingestellt und bereits nach 2-3 Minuten Fahrzeit kommt warme Luft. Im Auto-Modus wohlgemerkt, A/C natürlich auf On bei der feuchten Luft aktuell.
Wenn bei Eco die Heizleistung reduziert eingestellt ist wird es auch nicht wirklich warm. Also Einstellung kontrollieren oder auf Comfort fahren.
Wieso hast du bitte die Klima aus?
Merci für Eure Rückmeldungen.
Ich fahre auf eco individual. Also werde ich die Temp erhöhen, und ggf. von eco auf comfort wechseln. Da ich mit der feuchten Luft noch keine Probleme habe, bleibt die Klima aus.
Merkwürdig ist halt der Vergleich mit dem 530e. Der lief eigenlich auch immer inm eco Modus.
Egal, ich werde es am Wochenende testen.
Danke.
Zitat:
@Xentres schrieb am 10. November 2023 um 19:11:52 Uhr:
@alpina100Wieso hast du bitte die Klima aus?
Weil ich denke, dass der Stromverbrauch um einiges höher sein wird.
Lass doch bitte das Fahrzeug mit all seinen Möglichkeiten deinen Innenraum klimatisieren.
Feuchte Luft ist schwerer (energieaufwändiger) zu erwärmen, wird also auch nicht so schnell/gut erwärmt, und ohne Klimafunktion wird nicht entfeuchtet.
Natürliche Luftfeuchte ist doch gut für Haut und Atemwege, und ohne Trockenfunktion bildet sich am Verdampfer weniger Kondenswasser, das dort Besiedelung durch Bakterien oder Pilze fördern würde?
Ich habe aber selbst im alten F48 den Eindruck, dass auch in Stellung "AC off" trotzdem ungewollt der Kältekompressor häufig läuft und entfeuchtet. Das wird im konzeptionell neueren G01 nicht anders sein.