Heizen im iX3: Welche Rolle spielt die Wärmepumpe?

BMW iX3 G08

Moin,
mein iX3 LCI, Auslieferung März 22, besitzt (wohl?) eine Wärmepumpe. Relevant wird die nun ja jetzt, wenn's kalt wird. Ich benutze die Heizung bisher kaum; aber wenn doch, dann fällt die Reichweitenanzeige gleich deutlich ab, 20 Kilometer und mehr. Genau das soll die Wärmepumpe doch verhindern bzw. wesentlich verringern. Entfaltet die WP ihre Wirkung erst dann, wenn der Motor (oder woher bezieht die WP ihre Wärme?) warm gefahren ist? Also nach dreißig Kilometern oder was auch immer? Ich weiß, die Sitzheizung beansprucht weniger Akkuleistung, benutzen wir auch vorrangig, aber sollten arktische Zeiten den Oktobersommer ablösen, brauchen wir die Heizung im Wagen.
Gibt es ein mir bisher verborgenes Signal, dass die WP aktiviert ist? - Ach, da könnte ich das Auto mal selber fragen. Morgen.

41 Antworten

Du brauchst keine Heizung, wir haben Klimaerwärmung und deswegen fährst Du ja ein Elektro-Auto!
Okay Spass beiseite, natürlich benutzt Du die Heizung sprich Wärmepumpe bei den Außentemperaturen in der Frühe, es sei denn, du hast sie komplett deaktiviert, aber da würden die Scheiben sofort anlaufen. Der Verbrauch liegt bei mir bei 0,5kwh/h bis zu 5kwh/h bei Außentemperaturen um 9 Grad, was schon zu einer spürbaren Verringerung der Reichweite führt, ist aber auch bekannt. Beim iX3 nur mit der Sitzheizung zu fahren, ist nicht ratsam, nicht umsonst hat man beim iX noch zusätzliche eine Flächenheizung vorne im Armaturenbrett verbaut. Also man merke, die Reichweite geht im Winter signifikant zurück, sobald Heizbetrieb angesagt ist. Da ist eine Wärmepumpe eher mehr ein Komfortmerkmal, da sie im Sommer gleichzeitig kühlen kann, als ein Instrument zu Energiesparmaßnahmen. Vom Antrieb ist sie unabhängig, im Gegenteil, sie muss im Sommer die Akkus kühlen und im Winter diese vorwärmen. Ob die Wärmepumpe läuft erkennt man beim iX durch eine grafische Animation bei der Temperaturanzeige, beim OS7 dürfte es ähnlich sein.

Hallo,

ähm, die Wärmepumpe hat doch vorrangig die Aufgabe, den Innenraum zu erwärmen. Komfortmerkmal? Die Wärmepumpe führt doch dazu, dass im Vergleich zur konventionellen Heizung wesentlich weniger Strom benötigt wird.
Bei VW muss man die sogar noch extra bestellen...

Und klar, wenn die Heizung benötigt wird, bleibt weniger Strom fürs Fahren. Fällt ja nicht vom Himmel, die Energie zur Innenraumerwärmung.

Lieg ich hier komplett daneben? Dann bitte um Aufklärung.

Mfg
Hermann

Nein, du liegst absolut richtig.

Damit es nur 20km Reichweitenverlust sind, gibt es ja gerade die Wärmepumpe, die bei diesen aktuellen Temperaturen auch noch ziemlich gut arbeiten kann.

Die Wärmequelle ist die Außenluft.

Und ja, man kann auch nur 9 Grad warmer Luft noch Wärme entnehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LeoLeo schrieb am 30. Oktober 2022 um 23:57:34 Uhr:


Moin,
mein iX3 LCI, Auslieferung März 22, besitzt (wohl?) eine Wärmepumpe. Relevant wird die nun ja jetzt, wenn's kalt wird. Ich benutze die Heizung bisher kaum; aber wenn doch, dann fällt die Reichweitenanzeige gleich deutlich ab, 20 Kilometer und mehr. Genau das soll die Wärmepumpe doch verhindern bzw. wesentlich verringern. Entfaltet die WP ihre Wirkung erst dann, wenn der Motor (oder woher bezieht die WP ihre Wärme?) warm gefahren ist? Also nach dreißig Kilometern oder was auch immer? Ich weiß, die Sitzheizung beansprucht weniger Akkuleistung, benutzen wir auch vorrangig, aber sollten arktische Zeiten den Oktobersommer ablösen, brauchen wir die Heizung im Wagen.
Gibt es ein mir bisher verborgenes Signal, dass die WP aktiviert ist? - Ach, da könnte ich das Auto mal selber fragen. Morgen.

Eine Wärmepumpe sollte nicht mit einem Perpetuum Mobile gleichgesetzt werden. Sie ist von ihrem Wirkprinzip her in jedem Kühlschrank verbaut. Dort arbeitet sie auch nicht ohne eingesetzte Energie. Sie hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als eine reguläre elektrische Heizung, verbraucht aber weiterhin Strom und kann, je nachdem, wie BMW die Regelung gestaltet hat, sofort nach Fahrtbeginn aktiv werden. Wenn der Reichweitenverlust von 20 Kilometer auf den Einsatz der Wärmepumpe zurückzuführen ist (leider zeigt BMW keine Statistik einzelner Verbrauchergruppen detailliert an - das machen manche Marktbegleiter), dann wären das gemessen an einer Reichweite von 400 km etwa 5 Prozent Reichweitenverlust. Eine traditionelle elektrische Heizung würde wahrscheinlich deutlich mehr verbrauchen.

Bei anderen Marktbegleitern wird die Wärmepumpe auch mit dazu genutzt, um einen kalten Akku schneller auf eine optimierte Temperatur zu bringen - sie wird also nicht nur zur Innenraum-Erwärmung genutzt. Ob das bei BMW ebenso ist, weiß ich nicht.

Zitat:

@Wasy schrieb am 31. Oktober 2022 um 07:11:41 Uhr:


… sie wird also nicht nur zur Innenraum-Erwärmung genutzt. Ob das bei BMW ebenso ist, weiß ich nicht.

Ist bei BMW auch so.

Die Effizienz einer Wärmepumpe definiert sich über die Leistungszahl. Meistens zwischen 3 und 5. Heißt, aus 1kWh Strom werden 3 bis 5 kWh Wärmeenergie erzeugt. Im iX3 werden es eher 3 sein.

Hier wird also schon ordentlich an Energie eingespart gegenüber einer konventionellen Heizung in einem BEV.

Und die Anzeige wird am Anfang halt diese ca. 3 kW mit in die Restreichweitenprognose einbeziehen. Dann ist der Wagen kalt, die Pumpe heizt und der Wagen braucht, gerade noch bei kaltem Akku, viel Strom und hat eine geringe Restreichweite. Das wird sich rein rechnerisch nach ein wenig Fahrtzeit ändern. Warum?
1. Die benötigte Wärme wird geringer und die Wärmepumpe braucht dann vielleicht nur noch 1-2 kW
2. Der Akku wird wärmer und es gibt dadurch eine bessere Performance
3. Hoffentlich fährst DU jetzt ein weniger schneller, als aus Deiner (von mir erdachten) Spielstraße. Denn die Heizung braucht kW und das hat Zeitbezug. Fährst Du hundert, braucht sie 10x weniger (pro 100 km/h) als wenn Du zehn km/h fährst. Damit wird auch die Restreichweite wahrscheinlich wieder besser werden. 🙂🙂

Aber (!) im Winter sind es einfach 10%-20% mehr Verbrauch = weniger Reichweite. 🙁🙁

Blöde Frage, aber im Guide finde ich unter dem Stichpunkt Wärempumpe nichts. Wie sieht diese grafische Anzeiuge denn aus?

Es gibt keine dedizierte Anzeige der Wärmepumpe.

Die Wärmepumpe ist faktisch immer aktiv.

Beim Kühlen als Klimaanlage, beim Heizen als "Wärmepumpe".

Zitat:

@mopperle schrieb am 31. Oktober 2022 um 09:07:37 Uhr:


Blöde Frage, aber im Guide finde ich unter dem Stichpunkt Wärempumpe nichts. Wie sieht diese grafische Anzeiuge denn aus?

… die gibt es nicht.

Natürlich erkennt man, ob die Heizung /Wärmepumpe läuft, in der Temperatureinstellung beim iX läuft dann eine animierte Welle durch.

Und gleich noch eins drauf, ist es nicht so, dass beim iX die elektrische Flächenheizung in Kombination mit Sitzheizung signifikant sparsamer ist, als der Einsatz der Wärmepumpe incl. Gebläse.
Und zum Stromverbrauch, meiner hat heute 310km bei 80% Laden angezeigt, nach wenigen Kilometern mit Einsatz Wärmepumpe ist er auf 278 km Reichweite gerutscht, diese so effiziente Wärmepumpe ist in der Praxis ein Stromfresser. Ich werde jetzt umstellen. Sitzheizung und elektr. Flächenheizung an, „Luft-Heizung aus“. Bin gespannt woe es sich auswirkt.

Es geht aber hier mehr um den iX3 mit OS7, als um den iX mit diversen weiteren Funktionen und Visualisierungen unter OS8.

Sitzheizung und Flächenheizungen im iX sind natürlich noch effektiver.
Der iX3 kann hier aber nur die Sitzheizung (und wohl Lenkradheizung) aufbieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen