Heizbare Scheibenwaschdüsen wie einschalten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo 211ler,

durch die tiefen Temperaturen der letzten Tage ( bei uns immer so zwischen -5 und -13°C) frieren mir immer wieder die vorderen Waschdüsen ein. Frostschutz ist aufgefüllt und die Heckdüse funktioniert auch einwandfrei.

Wie kann ich die heizbaren Scheibenwaschdüsen einschalten bzw. hab ich überhaupt welche?

S211 EZ: 10.05 also MJ 06

Vielen Dank!

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Sehr interessanter Faden!

Offensichtlich handelt es sich auch hier wieder mal um ein Problem, mit dem viele "Modell-Kollegen" zu kämpfen haben.

Meine aktuelle Erfahrung:
Gestern 200 km Autobahn bei bis zu 16° minus.

Die Scheibenwaschanlage bei meinem E 280 cdi (Bj. 05 Mj 06) war tot. Beheizt sollten die Düsen zumindest ja noch sein. Jedenfalls gehen zwei Schläuche (Kabel & Wasser) zur Düse.

Die Sicht war zum Teil gleich Null, was  zu ständigem Anhalten und Scheibewaschen führte.

Was war ich angefressen!

Der Wagen war Ende Oktober beim Freundlichen zum Assyst. Offenbar wurde dort völlig unzureichender Frostschutz nachgefüllt.

Ich habe den Wagen dann abgestellt, gewartet, bis die abstrahlende Motorwärme den Behälter (den man ja beim 211 nicht einmal mehr sieht. Früher wusste man wenigstens, was Sache ist!!) ein wenig aufgetaut hat.

Dann: Sprühen was geht und mit Frostschutz auffüllen.

Heute, auf dem Rückweg: das gleiche Spiel schon wieder...

Ich bin doppelt sauer: erstmal dürfte auch dem Freundlichen klar sein, dass es ab Ende Oktober irgendwann mal kalt wird und bis dahin 7 Liter Wasser vielleicht noch nicht verbraucht sind.

Und zum zweiten käst es mich an, wenn Golf und Astra-Fahrer mit glasklaren Scheiben an mir vorbei Fahren und bei uns keine vernünftige Lösung an Bord ist (Stand auf dem Rastplatz gestern neben einer 211er Limo, deren Fahrer auch mit dem blauen Fläschlein hantiert hat. Wir haben uns nur schulterzuckend angegrinst...)

Mein W124 hatte den Tauchsieder, der perfekt funktioniert hat und der war m.W. Serie.
Der 210 hatte auch nie Probleme, auch wenn ich nicht weiß, wie es da gelöst war.

Und beim 211 hat der Rotstift zugeschlagen. Dabei gibt es kaum etwas sicherheitsrelevanteres als eine gute Sicht!

Für Mercedes, den Vorreiter in puncto Sicherheit, ist das armselig...

Hafi

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

E 63 AMG Limousine
Kaufpreis ab Werk: 105.791,00 (Anm.: Grundpreis!)
Zusatzausstattung unter 'Technik':
Scheibenwaschanlage beheizt 202,30 Euro

Hallo,

alles richtig, was hier vorher geschrieben wurde, dem stimmen ich zu 100 % zu, aber:
Ich bin mir (fast) sicher, die Düsen sind serienmäßig beheizt (wenigsten bei meinem Avandgarde, schreibt sich der eigentlich so???).

Die beheizte Waschanlage umfaßt einen beheizten Waschbehälter und beheizte Zuleitungen.

Ich behaupte, die Beheizung für diese bestreuselten Fächerdüsen ist unzureichend und deshalb frieren die zu ==> Fehlkonstruktion!

Gruß,

Thomas

Bei meinem Avantgarde von 2007 sind beide Sachen definitiv nicht beheizt. Ich habe aber auch nur den 220CDI. 

@arobsi: alle Hersteller bieten ihre Autos für die einzelnen Märkte in den Bedürfnissen angepassten, unterschiedlichen Ausstattungen und teilweise sogar mit unterschiedlichen Komponenten an. Klar, dass man für Dubai oder Kalifornien solche Dinge wie Sitzheizung, Standheizung, beheizte Außenspiegel oder eben beheizte Scheibenwaschdüsen gar nicht erst anbieten muss. Dafür kriegen solche Märkte auch eine leistungsfähigere Klimaanlage als der mitteleuropäische Markt.

Aber von Westeuropa ausgehend auf allen Märkten Richtung Norden und Osteuropa kann man doch eigentlich erwarten, dass in einem solch teuren Auto wie der E-Klasse Kleinigkeiten wie die beheizten Scheibenwaschdüsen nicht erst extra bestellt werden müssen. Denn dass es auch bei uns im Winter recht frostig wird, weiß man eigentlich schon länger, als es überhaupt Autos gibt.

@tw.ghost: Avantgarde 😉

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



Zitat:

E 63 AMG Limousine
Kaufpreis ab Werk: 105.791,00 (Anm.: Grundpreis!)
Zusatzausstattung unter 'Technik':
Scheibenwaschanlage beheizt 202,30 Euro

Hallo,

alles richtig, was hier vorher geschrieben wurde, dem stimmen ich zu 100 % zu, aber:
Ich bin mir (fast) sicher, die Düsen sind serienmäßig beheizt (wenigsten bei meinem Avandgarde, schreibt sich der eigentlich so???).

Die beheizte Waschanlage umfaßt einen beheizten Waschbehälter und beheizte Zuleitungen.

Ich behaupte, die Beheizung für diese bestreuselten Fächerdüsen ist unzureichend und deshalb frieren die zu ==> Fehlkonstruktion!

Gruß,

Thomas

Punkt eins, die beheizte Scheibenwaschanlage ist beim Avangarde Serie.

Punkt zwei, ich habe die Fächerdüsen (beheizt) und noch keine Probleme gehabt. Also keine Fehlkonstruktion!

Warum ist eigentlich immer alles so schlecht, wenn der Besteller sich die Serien- und Sonderausstattungsliste VOR der Bestellung nicht richtig durchliest und somit selber der "Fehler" ist???

Ist es denn zuviel verlangt, dass der, der sich ein Fahrzeug bestellt auch selber um die Ausstattung SEINES Wagens kümmert?

Bei meinem 210er musste die beheizte Scheibenwaschanlage 1999 auch gesondert geordert werden. Ist für mich aber kein Problem, da ich ja eh immer alle Positionen der Ausstattungsliste durchschaue. Man weiß ja manchmal vorher garnicht, was man alles haben möchte 😁

Ansonsten,

schöne Feiertage 🙂

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Zitat:

Punkt eins, die beheizte Scheibenwaschanlage ist beim Avangarde Serie. Nein nicht bei Mopf, sonst hätte ich sie ja!

Punkt zwei, ich habe die Fächerdüsen (beheizt) und noch keine Probleme gehabt. Also keine Fehlkonstruktion! Ok., vermutlich habe ich dann die falsche Konzentration an Frostschutz oder einen Defekt, bin aber offensichtlich nicht der einzige...

Hallo,

ansonsten hast Du recht, ich war schön blöd, die Aufpreisliste nicht studiert zu haben.......die Waschanlage war Vormopf Serie (bei Avantgarde, jetzt richtig geschrieben???), daher sah ich keine Veranlassung, da noch etwas zusätzlich zu bestellen, weil ja beim "alten" alles vortrefflich funktionierte.

Klassischer Fall von Pech gehabt!

Ändert aber nichts daran, dass dieses Feature bei einem 70.000€ Hobel nicht aufpreispflichtig sein sollte......, meine Meinung, auch wenn die weiter ober zitierten 200 € da dann nur noch "peanuts" sind!

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Punkt eins, die beheizte Scheibenwaschanlage ist beim Avangarde Serie.
Punkt zwei, ich habe die Fächerdüsen (beheizt) und noch keine Probleme gehabt. Also keine Fehlkonstruktion!

Aus meiner Sicht ist das keine kundenfreundliche Verkausstrategie, denn:

Welcher Käufer denkt schon, dass, wenn er eine beheizbare Scheibenwaschanlage in seinem Kraftfahrzeug mitführt, diese bei niedrigen Temperaturen nicht funktioniert. Dafür ist sie doch beheizt.
Viele kaufen doch vermeintlich ein Rundum-Sorglos-Kaket ein, wenn sie auf eine bestimmte Auto-Marke setzen.

Wenn man ein Stahlschiebedach ordert, dann sind die erforderlichen Taster auch inklusive. Die brauchen auch nicht gesondert geordert werden.

Gruß

Ulicruiser

Ich bin gerade etwas verwundert:

Laut Preis- und Ausstattungsprospekt des W211 Vor-Mopf mit Stand vom September 2005 gehört das Ausstattungsdetail "Scheibenwaschdüsen beheizt" bereits zur "Serienausstattung - Design- und Ausstattungslinie Classic". Will heißen: zumindest beim Vor-Mopf waren die beheizten Scheibenwaschdüsen tatsächlich bei allen W211 serienmäßig.

Ich habe also das Zeug beheizt in meinem 2005er Vor-Mopf. Es gibt mir allerdings zu denken, wieso dann die Anlage bei mir ständig beim Fahren einfriert, obwohl Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage drin ist...?!

Könnte es sein, dass es sich beim Vor-Mopf bei dieser serienmäßigen Ausstattung nur um die beheizten Düsen handelt und die später aufpreispflichtige 200-Euro-Lösung die komplett beheizte Anlage inklusive beheiztem Wasserbehälter und Schläuchen ist?

Die beheizten Waschdüsen haben sich schon bei meinen vorherigen Autos als eher sinnfrei herausgestellt, weil dann irgendwann mal die Düsen auftauen, die Schläuche und das Wasser im Behälter gefroren bleiben.

Gruß,
Christian

Hallo Leute,

ihr verwechselt da vermutlich Dinge:

Es gibt beheizte Düsen und
es gibt eine beheizte Waschanlage (Extra)

also 2 Paar Schuh!

Und: Wenn es richtig kalt wird hilft halt nur das rundumsorglos Paket. Das war früher (vermutlich) Serie zumindest bei einigen Ausstattungen.

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Es gibt beheizte Düsen und
es gibt eine beheizte Waschanlage (Extra)

In diese Anmerkung interprtiere ich hinein, dass die Aufgabe der beheizten Waschanlage eher der besseren Reinigung der Windschutzreinigung dient, als dass sie primär für den Winterbetrieb vorgesehen ist. So kommen natürlich schnell Verwechselungen zustande.

Ich gehe mal davon aus, dass dieses, wenn es so ist, auch aus der Beschreibung dieser Funktion in der Ausstattungsliste so hervor geht. Woher soll man es denn auch wissen?

Das bedeutet doch, dass auch die Fahrzeuge, die in die wärmeren Gegenden geliefert werden sollen, sinnvollerweise mit diesem Ausstattungsdetail bestückt sind.

Gruß
Ulicruiser

Zusammenfassend ist es so:

VOR-MOPF:
- Beheizte Scheibenwaschdüsen *immer* serienmäßig
- Beheizte Scheibenwaschanlage *immer* aufpreispflichtig

MOPF:
- Serienmäßig ist gar nichts beheizt.
- Paket aus beheizten Scheibenwaschdüsen und beheizter Scheibenwaschanlage *immer* aufpreispflichtig.

Es gibt, nach allen mir vorliegenden Preislisten, keinerlei Abhängigkeiten zu Motoren, Ausstattungslinien etc. Also hatte z. B. ein Vor-Mopf E 200 K Classic serienmäßig beheizte Scheibenwaschdüsen, während ein gemopfter E 63 AMG für über 100.000 Euro serienmäßig gar nichts beheizt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Sleepy99


Zusammenfassend ist es so:

VOR-MOPF:
- Beheizte Scheibenwaschdüsen *immer* serienmäßig
- Beheizte Scheibenwaschanlage *immer* aufpreispflichtig

MOPF:
- Serienmäßig ist gar nichts beheizt.
- Paket aus beheizten Scheibenwaschdüsen und beheizter Scheibenwaschanlage *immer* aufpreispflichtig.

Es gibt, nach allen mir vorliegenden Preislisten, keinerlei Abhängigkeiten zu Motoren, Ausstattungslinien etc. Also hatte z. B. ein Vor-Mopf E 200 K Classic serienmäßig beheizte Scheibenwaschdüsen, während ein gemopfter E 63 AMG für über 100.000 Euro serienmäßig gar nichts beheizt hat.

Hi,

habe mal ´ne alte Liste rausgesucht, aus der Zeit, wo meiner zur Welt kam, da sind die Düsen serienmäßig beheizt und es müßte auch schon Mopf sein, oder gab es den 320CDI V6 vor Mopf?

Gruß,

Thomas

Also ich habe einen VorMopf mit Beheizter Scheibenwaschanlage und Düsen. Da ist noch nie was eingefrohren auch nicht bei -25 Grad auf der Autobahn. Also nächstes mal alles Mitordern bei der Bestellung.

Ja, V6 CDI gab es auch schon VorMopf. 

tw.ghost
Deine Liste müßte ein Vormopf Modelle sein, da der 220cdi noch den 150PS Motor hat.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


habe mal ´ne alte Liste rausgesucht, aus der Zeit, wo meiner zur Welt kam, da sind die Düsen serienmäßig beheizt und es müßte auch schon Mopf sein, oder gab es den 320CDI V6 vor Mopf?

Ich habe einen 2005er Vor-Mopf (alte Spiegel, alte Rückleuchte, alte Nebelscheinwerfer, Zwei-Batterien-Bordnetz, SBC-Bremse) als E320 CDI mit dem Dreiliter-V6 OM642, offensichtlich mit beheizten Scheibenwaschdüsen (die mitnichten dazu taugen, sich selbst von Eis befreien zu können).

Habe gerade nochmal die Preis- und Ausstattungsliste von 2005 aufmerksam studiert. Tatsächlich: "Scheibenwaschdüsen beheizt" ist bereits ab Classic serienmäßig, "Scheibenwaschanlage beheizt" (Code 875) gegen Aufpreis von 191,40 Euro erhältlich.

Nun ist alles klar.

Gruß,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen