heisses wasser statt scheiben kratzen
Hallo
heute morgen bei -10 grad hab ich einfach eine schüssel heisses wasser über die scheibe gekippt.
Kann dabei etwas passieren?
Ich habe keine lust mehr auf das scheiben kratzen
Beste Antwort im Thema
Hallo
heute morgen bei -10 grad hab ich einfach eine schüssel heisses wasser über die scheibe gekippt.
Kann dabei etwas passieren?
Ich habe keine lust mehr auf das scheiben kratzen
157 Antworten
mh du siehst es ja wohl selber ein oder???
Backofen mit über 150 Grad als Beispiel einbringen.
Außentemperatur - +Fahrtwind - + Heizung --> Unterschied der Scheibe innen außen auf dauer 70 Grad
Und nun zum eigentlichen Thema:
Scheibe Frost - 10Grad - Flasche mit Warmen Wasser ca. 30Grad unterschied 40 Grad....
Was soll den auch bitte kaputt gehen???
Du bist immer noch falsch! Zwischen innerer und äußerer Scheibe, treten dabei keine Spannungen auf, um die es hier geht!
Wärmeübertrag pro Zeit??? Ist bei warmer Luft wohl immer noch 1000x geringer, als bei Wasser! (Das kannst du ja mal berechnen!)
Zitat:
Original von pepe125
hast deine Meinung und stehst über den dingen.
Mit solchen Aussagen, werden meine Argumente nicht falscher, und deine nicht richtiger!
MfG
ich lege noch paar Kohlen aufs Feuer 😁
Mir ist mal eine neu eingebaute Frontscheibe im Sommer gerissen weil ich angeblich die Klimaanlage mit dem Hauptstrom auf die Scheibe geleitet habe und von aussen die Sonne drauf geknallt hat. Wie sieht es denn da mit der Oberflächenspannung und den Temperaturunterschieden aus ?
Zitat:
Original geschrieben von pepe125
mh du siehst es ja wohl selber ein oder???Backofen mit über 150 Grad als Beispiel einbringen.
Außentemperatur - +Fahrtwind - + Heizung --> Unterschied der Scheibe innen außen auf dauer 70 Grad
Und nun zum eigentlichen Thema:
Scheibe Frost - 10Grad - Flasche mit Warmen Wasser ca. 30Grad unterschied 40 Grad....
Was soll den auch bitte kaputt gehen???
Sag mal pepe willst du es nicht kapieren oder willst du nur recht haben. Johnes Aussagen sind doch nicht so schwer zu kapieren!! und ja den Fehler mit dem warmen Wasser, hat meine Mutter auch schon zu spüren bekommen,Schaden 450€.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Mir ist mal eine neu eingebaute Frontscheibe im Sommer gerissen weil ich angeblich die Klimaanlage mit dem Hauptstrom auf die Scheibe geleitet habe und von aussen die Sonne drauf geknallt hat. Wie sieht es denn da mit der Oberflächenspannung und den Temperaturunterschieden aus ?
Ist die Innere oder die äußere Scheibe gerissen?
Ich denke mehr, dass das ein Einbaufehler war! (Und, das hätten die auch vom Anwalt zu hören bekommen, wenn sie Zicken machen wollten!)
@pepe125: Da hätten wir schon einige bestätigte Vorfälle!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
ich lege noch paar Kohlen aufs Feuer 😁Mir ist mal eine neu eingebaute Frontscheibe im Sommer gerissen weil ich angeblich die Klimaanlage mit dem Hauptstrom auf die Scheibe geleitet habe und von aussen die Sonne drauf geknallt hat. Wie sieht es denn da mit der Oberflächenspannung und den Temperaturunterschieden aus ?
Da war dann wohl die Klimaanlage zu Kalt ....
Bin mal gespannt was der Mod nun dazu schreibt. Materialfehler oder???
Im Winter ist dann ja noch ein größerer Unterschied....
Und da macht Warmes Wasser alles kaputt????
Hier für die, die rechnen möchten:
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ist die Innere oder die äußere Scheibe gerissen? Bei der Klima, müsste es die innere Scheibe gewesen sein.MfG
Und bei Wind ???
die äußere ???
Mensch Mensch Mensch
Eine Windschutzscheibe hat nur zwei Lagen ??? Ist klar ???
Lies das mal selber! Du bist der, der das nicht kapiert!
Und: Ja, bei einer neu eingebauten Scheibe ist von einem Einbaufehler auszugehen! Die Aussage mit der Klima, kam sicher vom Pfuscher-Glaser! Schön blöd, wer das akzeptiert und dann den 2. Versuch selber zahlt!
PS: Eine Verbundglasscheibe im PKW hat 2 Lagen Glas, die mit einer Folie verbunden sind... Problem damit?
MfG
pepe125, bevor du dich völlig lächerlich machst, solltest du dich mal schlau machen oder die hier genannten Erklärungen anerkennen. Ist doch nicht schlimm, daneben zu liegen, nur sollte man dass dann auch einsehen und daraus lernen.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
pepe125, bevor du dich völlig lächerlich machst, solltest du dich mal schlau machen oder die hier genannten Erklärungen anerkennen. Ist doch nicht schlimm, daneben zu liegen, nur sollte man dass dann auch einsehen und daraus lernen.
Bei manchen ist halt Hopfen und Malz verloren,gell pepe😮
Zitat:
Original geschrieben von pepe125
Da war dann wohl die Klimaanlage zu Kalt ....Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
ich lege noch paar Kohlen aufs Feuer 😁Mir ist mal eine neu eingebaute Frontscheibe im Sommer gerissen weil ich angeblich die Klimaanlage mit dem Hauptstrom auf die Scheibe geleitet habe und von aussen die Sonne drauf geknallt hat. Wie sieht es denn da mit der Oberflächenspannung und den Temperaturunterschieden aus ?
Bin mal gespannt was der Mod nun dazu schreibt. Materialfehler oder???
Im Winter ist dann ja noch ein größerer Unterschied....
Und da macht Warmes Wasser alles kaputt????
Hier für die, die rechnen möchten:
@ Goify
Spätestens mit der Verlinkung zu Spät😉, eine Oberflächenspannung mit mechanischen Zug-Druckspannungen gleichzusetzen^^
@pepe125
Benutz doch einfach weiter heißes Wasser, aber gib solche Tipps bitte nicht weiter.
hätt ich bloß nix gesagt, und das Thema bis nächstes Jahr wieder einschlafen lassen...
Seid lieb zueinander...ist doch bald Weihnachten...obwohl...da bekommen sich die Familien ja eher das Streiten... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Lies das mal selber! Du bist der, der das nicht kapiert!Und: Ja, bei einer neu eingebauten Scheibe ist von einem Einbaufehler auszugehen! Die Aussage mit der Klima, kam sicher vom Pfuscher-Glaser! Schön blöd, wer das akzeptiert und dann den 2. Versuch selber zahlt!
PS: Eine Verbundglasscheibe im PKW hat 2 Lagen Glas, die mit einer Folie verbunden sind... Problem damit?
MfG
Na und wer hier schreibt meine Scheibe ist vom Warmen Wasser kaputt gegangen....
Das ist doch kleinkariert.....
PS mit deiner Verbundglasscheibe hast du natürlich recht. Ware dort in Gedanken woanders, damit habe ich selbstverständlich kein Problem...
Ich habe Jahre beim Renault sowas gemacht und das Wasser war nicht nur 40°C warm, eher "seit 3 Min. nicht mehr kochend" 😉
Beim Vectra fortgesetzt, ging auch. Dann wie selbstverständlich mal beim Peugeot gemacht, oh oh das gab ein unangenehmes Geräusch, ist nichts passiert aber ich habe zum Glück nicht zu viel Wasser drauf gemacht, war auch nicht so heiß und ich habe sofort Schnee drauf geworfen, gab böse Knackgeräusche. Gut die Scheibe hat kein Sprung bekommen aber war wohl vermutlich kurz davor.
Also es ist wohl individuell, gehen tut es schon problemlos, nur weiß man eben nicht vorher wo, wenn man es weiß ist es u.U. zu spät.
Gut, so lauwarm wird es immer gehen, bei größeren Scheiben muss man eben weniger mit Temperatur sondern mehr mit der Wassermenge arbeiten und schön langsam anfangen, erst ein Spritzer, dann etwas mehr... aber ist mir ehrlich gesagt inzw. zu riskant, ich nehme Scheibenfrostschutz und tue es in eine Sprühflasche, kostet paar Cent und tut es auch.
ups, das Feuer brennt wirklich 😁
zu meinem Fall: die Scheibe ist ganz oben aussen (etwa in der Mitte) gerissen und der Riss hatte unter dem Gummi begonnen und sich langsam bis über die Hälfte der Scheibe verlängert bis wir aus dem Sommerurlaub zurück kamen. Da war die Scheibe gerade mal zwei Monate eingebaut (die alte Scheibe hatte Steinschlagschäden) und ich gehe auch von einer falschen Montage aus da die original verbaute Scheibe über Jahre keine Probleme mit Sonne und Klimaanlage hatte. Wahrscheinlich hatte die Werkstatt auch nur die nervige Werbung von Carglas (krack) im Kopf und wollte sich damit rausreden...
Eigentlich sollte mein Beitrag nur ein Joke zum inzwischen überspannten Thema sein (sorry wenn das nicht so rübergekommen ist), ich werde kein heisses/warmes Wasser über die zugefrorenen Scheiben meines Autos kippen. Entweder ich nehme den guten alten Eiskratzer oder Endfrosterspray. Das aber auch nur wenn ich kurze Strecken zurücklegen und die Batterie schonen muss, ansonsten übernimmt das die Standheizung. Hmmm, ich habe gerade noch eine Idee/Denkvariante bekommen (noch mehr Kohlen 😁): was ist denn wenn die warme Luft der Standheizung von innen auf die schwimmend gelagerte und vereiste äußere Verbundglasnscheibe trifft oder was würde eine Jenaglasscheibe dann machen ?
Merkt Ihr was ? ich denke hier haben sich mehrere Meinungen hartnäckig ineinander verkeilt und Keiner will zu oder abgeben. Soll es doch einfach Jeder so machen wie er denkt und der TE sucht sich am besten das für sich Passende aus den Beiträgen raus....