Heikle Mängel beim Audi A5 3.0 tdi

Audi S5 8T & 8F

Hallo Motor-Talker,

ich fahre seit August einen Audi A5 3.0 tdi, an dem ich zu Beginn auch viel Freude hatte...
doch nun wird meine Sammlung an Mängeln immer größer. Zu den heikelsten Problemen
zählen derzeit:

(1) Verheerende Windgeräusche bei Geschwindigkeiten >180 km/h auf der Beifahrerseite
(A-Säule)...diese rühren nicht von einer fehlerhaften Klimaanlage her. Der Wagen wird
dadurch bei hohen Geschwindigkeiten unfahrbar. Im Sommer hatte ich dieses Problem
nicht...erst bei den herbstlichen/winterlichen Temperaturen trat das Pfeifen auf.

(2) Lenkung läuft nicht glatt...dumpfer Ton und man fühlt es auch in den Händen. Tritt
leider nicht bei jeder Fahrt auf, stört jedoch gewaltig bei Stadt- und Überlandfahrten mit
vielen Kurven.

Eine Reihe anderer kleiner Mängel, die hier und dort schon diskutiert wurden, traten bei
mir auch auf. Das Advanced Key System funktioniert auch nicht verlässlich.

Für Kommentare von Leidensgenossen und Tipps zur Lösung dieser Probleme wäre ich
sehr dankbar. Welcher Audi-Händler kann da schon helfen?

Gruß,
Der arme Verschwender

P.S.: Nachträglich muss ich noch feststellen, dass ich einen freundlichen und hilfsbereiten
Audi-Händler habe, was aber nicht eine schnelle Behebung der Probleme bedeutet. Wäre
eben schön, wenn diese Probleme anderswo schon erfolgreich gelöst wurden...dann
spare ich mir den x-ten Besuch in der Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..."Sport" macht den A5 (selbst ohne Sportfahrwerk) zum hoppelnden Brett für die Tuning Deppen & Co... ... sicher ein tolles Auto für den heutigen "Mantafahrer", aber nicht wirklich ein Langstrecken Business Car ...

...sowas dumpfes liest man selbst hier selten... deine Ausdrucksweise zeugt nicht gerade von "Business Class"... dennoch bist du vielleicht bei Mercedes besser aufgehoben... da gibts doch jetzt ein neues Coupé! Vielleicht entspricht das eher deinen Ansprüchen und konservativen Werthaltung... ein hochleistungsorientierter Nonkonformist bist du jedenfalls nicht;-)

59 weitere Antworten
59 Antworten

guten tag,

bezüglich der hohen drehzahl macht doch mal folgendes:

den heizungsregler auf low bzw auf 15 oder 17° drehen..kurz gas geben...senkt sich dann die drehzahl bei betriebswarmen motor?

mit weihnachtlichen grüssen

djralli

Was würde es denn bedeuten, wenn sich die Drehzahl dann senkt?. Habe es noch nicht ausprobiert aber grundsätzlich wäre mir das im Winter wie im Sommer zu kalt.

hi meteor, du bringst das auf den punkt .......

aber probier es doch bitte einmal aus....

Ähnliche Themen

So habe es heute ausprobiert. Der Wagen hatte aber noch keine Betriebstemperatur. Trotzdem ging die Drehzahl runter. So weit so gut. Nur........... An der nächsten Ampel war sie wieder bei 950 U.

du meinst das ist normal...? man könnte vermuten die elektronic spinnt etwas

Zitat:

Original geschrieben von djralli


du meinst das ist normal...? man könnte vermuten die elektronic spinnt etwas

Nein!!!!!!! Derzeit gehe ich nicht davon aus, dass dieses Verhalten normal ist. Habe ja für Anfang Januar einen Termin bei meinem Händler. Mal sehen was daraus wird.

Aber woher hast du deinen Erfahrungswert? Hast du in dieser Sache bereits mehr Infos oder nur die selben Probleme?

hallo,

also es ist definitiv bei meinem so. bei 19° einstellung für beifahrer und fahrer geht die drehzahl auf 650 zurück.ab 20 manchmal 20,5 geht sie auf knapp 1000 hoch.

die sitzheizung hat keinen einfluss darauf ,auschleisslich die heizungsregelung..komisch nicht?

djralli

Gut. Nur bei mir ist das schon ein wenig anders, da die Drehzahl ja bei unveränderter Einstellung der Heizung an der nächsten Ampel ja wieder auf 950 ist.

Hallo,

bezüglich der Windgeräusche lass die Gummis austauschen. Der Mangel besteht schon seit Juni 2007. Ist ein Vorserienproblem des Gummiherstellers. Bei einer gewissen Geschwindigkeit ist der Gummi nicht zäh genung um weiter abzudichten- Shorhärte ist zu weich!!
Müsste ohne Problem durchgehen, da mein Händler in Bayreuth dies schon bei seinen Poll-FZ hat austauschen lassen!

Grüße
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Der_arme_Verschwender


Hallo Motor-Talker,

ich fahre seit August einen Audi A5 3.0 tdi, an dem ich zu Beginn auch viel Freude hatte...
doch nun wird meine Sammlung an Mängeln immer größer. Zu den heikelsten Problemen
zählen derzeit:

(1) Verheerende Windgeräusche bei Geschwindigkeiten >180 km/h auf der Beifahrerseite
(A-Säule)...diese rühren nicht von einer fehlerhaften Klimaanlage her. Der Wagen wird
dadurch bei hohen Geschwindigkeiten unfahrbar. Im Sommer hatte ich dieses Problem
nicht...erst bei den herbstlichen/winterlichen Temperaturen trat das Pfeifen auf.

(2) Lenkung läuft nicht glatt...dumpfer Ton und man fühlt es auch in den Händen. Tritt
leider nicht bei jeder Fahrt auf, stört jedoch gewaltig bei Stadt- und Überlandfahrten mit
vielen Kurven.

Eine Reihe anderer kleiner Mängel, die hier und dort schon diskutiert wurden, traten bei
mir auch auf. Das Advanced Key System funktioniert auch nicht verlässlich.

Für Kommentare von Leidensgenossen und Tipps zur Lösung dieser Probleme wäre ich
sehr dankbar. Welcher Audi-Händler kann da schon helfen?

Gruß,
Der arme Verschwender

P.S.: Nachträglich muss ich noch feststellen, dass ich einen freundlichen und hilfsbereiten
Audi-Händler habe, was aber nicht eine schnelle Behebung der Probleme bedeutet. Wäre
eben schön, wenn diese Probleme anderswo schon erfolgreich gelöst wurden...dann
spare ich mir den x-ten Besuch in der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542



Du hast übrigens das häufig diskutierte erhöhte Standgas vergessen. Vermute mal, dass es auch zu deinen Mängeln gehören wird, denn das haben ja wirklich viele. Das muss ich leider auch bei meinem bemängeln. Werde damit morgen aber einfach zu meinem Händler fahren und ihm die Sache schildern. Bin mal gespannt, was man mir dort sagen wird.

Hat sich denn in Sachen der Standgasproblematik etwas getan?

würde mich auch interessieren. 

Zitat:

Original geschrieben von sst



Zitat:

Original geschrieben von Meteor542



Du hast übrigens das häufig diskutierte erhöhte Standgas vergessen. Vermute mal, dass es auch zu deinen Mängeln gehören wird, denn das haben ja wirklich viele. Das muss ich leider auch bei meinem bemängeln. Werde damit morgen aber einfach zu meinem Händler fahren und ihm die Sache schildern. Bin mal gespannt, was man mir dort sagen wird.
Hat sich denn in Sachen der Standgasproblematik etwas getan?

Sorry Leute, dass ich euch eine Antwort schuldig geblieben bin. Habe ich wohl übersehen.

Mein Standgasproblem wurde durch Aufspielung eines Softwareupdates geregelt.

ich weis jetzt zwar net genau meine Software nummer aber lt. 🙂 und auch Oettinger hätte mein A5 die neueste Software drauf.

Trotzdem läuft die Kiste bei diesen Temperaturen immer bei 950 U/min im Stand.

...habe aber beobachtet so balds draußen etwaswäremer wird (so 8 Grad irgendwann vorletzte Woche), senkt sich die Leerlaufdrehzahl auf 650 ab...

ich denke das ist normal...

Zitat:

Original geschrieben von sst


ich weis jetzt zwar net genau meine Software nummer aber lt. 🙂 und auch Oettinger hätte mein A5 die neueste Software drauf.

Trotzdem läuft die Kiste bei diesen Temperaturen immer bei 950 U/min im Stand.

...habe aber beobachtet so balds draußen etwaswäremer wird (so 8 Grad irgendwann vorletzte Woche), senkt sich die Leerlaufdrehzahl auf 650 ab...

ich denke das ist normal...

950 U/min sind nicht normal. Das Problem hatte ich ja auch. Da muss man ja schon beim Rangieren im Standgas auf der Bremse bleiben. Normal sind in etwa die von dir genannten 650 U/min. Die dreht meiner jetzt auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen