Heico für XC90
Die Daten von Heico für D5 sind online.
+ 25 PS
+ 100 NM
0-100 - 1 Sekunde
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. Juli 2015 um 14:11:18 Uhr:
Elektronisches "Sound-Tuning" ist allerdings eines seriösen Autos unwürdig. So was gehört in Kinderspielzeug (da herrscht dann auch wieder Ruhe wenn die Batterie leer ist!) 😉
Früher gehörte es zu den ungeschriebenen Gesetzen für Luxusautos, dass man selbstverständlich den Motor nicht hört, weder von außen noch gar von innen.Grüße vom Ostelch
Erzähl das mal - neben den SQ5 Fahreren - noch den A6 3,0 TDI Biturbo Fahrern....
Ich hab da schon Sprüche gehört, da wird es Dir schwindlig.
Das ist IMHO eines der peinlichsten Features, die man in ein Auto einbauen und nutzen kann, wenn man es den tut.
Und jetzt möge man mir den Vergleich verzeihen, ist ungefähr so, als on man sich den BH oder hier ggf. viel treffender die Hose mit Tempos ausstopft - irgendwan kommt die Wahrheit ans Licht und dann ist das meeeeega peinlich....
118 Antworten
Ich habe den Eindruck, man kauft sich einen T8, weil
a) man eine neue Technologie aktiv unterstützen möchte
b) weil man das Top-Modell fahren möchte
Für alles andere tun es ein D5 oder T6 auch. Oder nicht?
Das natürlich auch. Die neue Technologie hat eben auch den Nebeneffekt dass sie sehr viel Power einem Auto gibt. Das ganze gewürzt mit einem guten Sound. Top.
@gde2011
Hm.. Was ist daran lachhaft? T8 ist schneller umweltfreundlicher, verbraucht weit aus weniger. Mein Cayenne S hatte 340 PS. War in der Beschleunigung langsamer und in der Endgeschwindigkeit schneller. Ps. Wo sind denn die Widersprüche und wo ist es wirr. Bitte um Erklärung.
Was ist denn hiermit ?
Zitat:
Damit ist das Thema für mich beendet.
Ansonsten: Ich halte nichts von nachträglichen, extern eingebauten Verstärkern. Ein Motor sollte das selbst aufgrund seiner Bauweise und Kapselung generierieren und bekommt dabei nicht selten schon werkseitig ein wenig nachgeholfen.
Alles darüber hinaus geht mMn in die spätpubertäre Richtung und passt ausgerechnet bei einem Volvo mit seinem eher seriös anmutenden Understatement mal überhaupt nicht.
Aber jeder wie er will.......
Ähnliche Themen
Das wäre das beste wenn ein Motor das bringen würde, nur wollen wir alle grüner fahren und dann wird es schwierig es mit dem Motor zu Schafen.
Grün fahren und wenig Sprit verballern aber viel Power haben.
Wenn sie sagen dass ein Motor dies schon werksseitig auf Grund der Bauweise oder Kapseln erreichen sollte. Dann ist es das selbe Prinzip., wie ein Soundgenerator nur vom Werk aus und eine andere Ansatzweise Motoren mit wenig Hubraum ihren Sound zu geben.
Denn wenig Hubraum wird eher der Standart werden.
Meiner Meinung nach wäre eine S Klasse z. B. Seriös anmutende Understatement. Immerhin fahren solche Autos die meisten Staatsobehäupter der Welt. Und dann kommt AMG Brabus und Co. Und bieten diese Autos umgebaut um. Übrigens sind z. B. die meisten Mercedes in der hauseigenen Werbung wie TV oder Prospekte AMG Versionen. Und dass Mercedes als das seriöseste Auto schlecht hin gilt, sind sich denke ich alle einig. Also nach Ihrer Theorie stellen diese Unternehmen für spätpubatierende Ihre Autos her. Zu den spätpubatierenden gehören dann Fußballprofi, Schauspieler Sänger, Unternehmer Politiker usw. Und nicht zu vergessen die Formel 1, auch die haben beim Sound nachgeholfen.
PS. Bei BMW stehen Bezeichnungen wie z. B. 35d. 40d Hat früher für 3,5 Liter bzw.4,0 Liter Hubraum gestanden. Heute wohl nicht. Steht mehr drauf als drin ist, und das von Werk aus. Das stört aber keinen. Hat den selben Effekt wie ein Soundgenerator. Steht mehr drauf als drin ist. Gruss
Zitat:
@Peter19972 schrieb am 1. April 2018 um 08:54:28 Uhr:[/i.
Und dass Mercedes als das seriöseste Auto schlecht hin gilt, sind sich denke ich alle einig.
Das ist lange vorbei! Das ist doch auch ein Grund warum immer mehr Daimlerfahrer zu anderen Marken wechseln.
Dieses Testosteron-Design der meisten Modelle ist nur noch peinlich.
Früher mal gab es in der Designabteilung von Daimler unter Paul Bracq das Leitmotiv „in Rufweite hinter der Mode“. Da wurden die Fahrzeuge auch noch nicht für Asien und Russland gestaltet.
Aber das ist schon lange her....
Das Image der Marke Volvo wird den einen Ausreißer hier auch überstehen.
;-))
Ich bezweifle nur, dass Du hier trotz all Deiner an den Haaren herbeigezogenenen logisch-rationalen Argumente die ersehnte Absolution bekommen wirst...
Mal ehrlich. Die meisten die hier schreien dass mann nur einen v8 Sound haben sollte wenn man einen v8 Motor hat.die haben doch bei Ihren Autos die M und die AMG und die RS Optikpakete. Da denken die gar nicht drüber nach. Dass das unseriös ist. Nach außen z. B. einen AMG oder M oder S darstellen und einen 150 ps motor fahren. Da lieber einen t8 mit 407 PS und Soundgenerator.
ich finde den ansatz insofern löblich, als dass es mir persönlich sympatischer ist, wenn jemand einen kleinen motor mit weniger emissionen fährt und dafür die optik oder den sound pimpt, als dass er das volle programm hat und die umwelt auch noch die anderen resultierenden emissionen in kauf nehmen muss. ich würde bei meinem wagen niemals ein soundmodul montieren. die T8 haben ja sowieso schon eine sounderweiterung für den innenraum (wenn auch dezent), das reicht mir für meinen persönlichen spass.
von daher: leben und leben lassen.
allen frohe ostern!
Und trotzdem habe ich bereits meinen zweiten T8, Ende des Jahres vermutlich den 3. T8 weil er leise ist. 😉
Neben Topmodell und Technolgie natürlich - aber weniger für Topspeed, NIE für Sound.
Dafür habe ich was anderes. 😉
Frohe Ostern
Jürgen
Ich will ja hier kein Öl in‘s Feuer gießen... aber wie ist das mit den Soundgeneratoren für EVs bis 30 km/h zwecks Vermeidung von Unfällen im städtischen Bereich...? VW bietet so etwas im Konfigurator für e-Fahrzeuge an...
Zitat:
@meden01 schrieb am 1. April 2018 um 20:45:53 Uhr:
Ich will ja hier kein Öl in‘s Feuer gießen... aber wie ist das mit den Soundgeneratoren für EVs bis 30 km/h zwecks Vermeidung von Unfällen im städtischen Bereich...? VW bietet so etwas im Konfigurator für e-Fahrzeuge an...
Vermutlich Geldschneiderei. Auch ein Elektrofahrzeug hörst du als Fußgänger aufgrund der Abrollgeräusche der Reifen, wenn es schneller als Schrittgeschwindigkeit unterwegs ist.
VG Frank
Ich kenne das zwar nicht, kann es mir aber als praktisch vorstellen.
Seit ich den t8 habe, fällt es tatsächlich auf, dass wenn ich im Strommodus fahre die Leute z.B. auf einem Parkplatz mich schlechter hören.
ja, es war auch schon davon die rede, dass das gesetzlich vorgeschrieben werden soll (hier steht mehr, habe den artikel aber nicht gelesen: https://www.welt.de/.../...h-Elektroautos-kraeftig-Laerm-erzeugen.html)
ich fände es schon etwas bedenklich, wenn man gerade an orten, wo unter anderem wegen der lärmemissionen langsam gefahren werden muss (in der schweiz gibt es immer mehr 30er zonen auf hauptverkehrsachsen) den lärmpegel künstlich wieder nach oben treibt. da forscht man jahrzehnte lang daran, autos ruhiger zu machen und installiert div. lärmschutzmassnahmen, um den verkehrslärm auf einmal künstlich zu verstärken??
und man bedenke: bis dato gibt es für fahrräder und e-bikes keine vorschrift, die besagt, dass diese ein geräusch generieren müssen! mir ist durchaus bewusst, dass kollisionen zwischen fussgänger und fahrrädern in den meisten fällen weniger schlimm ausgehen, als zwischen fussgänger oder fahrrad und auto. aber ein auto ist alleine von der grösse auch optisch einfacher auszumachen und dessen geschwindigkeit deshalb einfacher einzuschätzen.
andererseits bin ich mir bewusst, dass ich schlecht bis nicht gehört werde, wenn ich langsam fahre und mich andere verkehrsteilnehmer/fussgänger spät sehen. vielleicht ist es aber gerade das sehen, das viele fussgänger wieder lernen müssen. ist schon erschreckend, wieviele leute die strasse überqueren, ohne einen blick nach links oder rechts zu werfen. und falls geschaut wird, dann flüchtig à la 'ich habe vortritt, das auto hält sowieso'😉
ich hätte schon duzende leute überfahren, würde ich diesselbe aufmerksamkeit an den tag legen. aber da können wir ja bestimmt alle ein lied davon singen...
ich glaube nissan hat geräuschgeneratoren und habe auch schon von anderen marken davon gehört, dass diese zumindest dazugeschaltet werden können.
EDIT: übrigens, mein T8 hat auch einen geräuschgenerator, den ich ab und zu zu nutzen pflege: nennt sich huppe und wird meist von allen gut gehört, die gemeint sind 😛 ist besonders effektiv bei jenen kandidaten, die während des beschreitens der strasse zu fuss in ihr handy starren und vielleicht auch noch kopfhörer tragen...