Heico D5 205 PS auf 230 PS
Hallo,
hat hier im Forum schon jemand Erfahrung mit dem Heico Chiptuning für den 205 PS D5 sammeln können.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn Du neu bestellst, nimm den D3 AWD (2400ccm Hubraum, 163PS). Der ist billiger als der D5 ist aber der Gleiche Motor und mit Heico bekommst Du die gleichen Leistungsdaten (230PS/460Nm) wie beim D5.
34 Antworten
Ich hätte wetten können, dass diese Diskussion wieder losgeht,
also hier nochmal (gilt für den XC 60 Modelljahr 2011), es gibt folgende Diesel Varianten:
D5 AWD (205PS, 420Nm, TwinTurbo, 2.4l Hubraum) mit manuellem Getriebe + Geartronic erhältlich
D3 AWD (163PS, 420Nm, TwinTurbo, 2.4l Hubraum) mit manuellem Getriebe + Geartronic erhältlich --> vor MJ 2011 hiess der 2.4i
D3 (163PS, 400Nm, SingleTurbo, 2.0l Hubraum) nur mit Geartronic erhältlich
DRIVe (163PS, 400Nm, SingleTurbo, 2.0l Hubraum) nur mit manuellem Getriebe erhältlich
Die beiden 2.4l Motoren D5 AWD und D3 AWD sind absolut identisch abgesehen von der Softwaredrosselung auf 163PS beim D3 AWD
(Grund ist irgend eine Steuerliche Grenze in Belgien bei 163PS). Diese beiden Motoren haben immer Allrad Antrieb. Mit Heico kommt man hier auf 230PS/460Nm bei beiden Motoren
Die beiden 2.0l Motoren D3 und DRIVe sind sogar absolut identisch Motoren mit gleichen Leistungsdaten, nur gibts den DRIVe nur mit manuellem Getriebe und den D3 nur mit Geartronic zudem haben diese beiden Motoren immer nur Frontantrieb. Für diese Motoren gibts glaub noch gar nichts von Heico.
Ich hab mir schriftlich bestätigen lassen, das der D3 AWD und der D5 AWD die absolut identischen Motoren haben mit Doppelturbolader. Ich hätte sonst den D5 AWD bestellt und nicht den D3 AWD.
Zitat:
Original geschrieben von Tschüsle
Ich habe nun seit 11.000 km Heico drin (gleich mit der Auslieferung des Neuwagens mitbestellt). Muss sagen: Gute Wahl - vor allem beim Überholen oder bei vollem Wagen sind einfach mehr Reserven da. Anfangs gab es zwei mal ein kleines Problem: Der Motor schaltete ins Notlaufprogramm. Anhalten, neu starten und alles war gut. (...fühlt sich aber erst mal nicht gut an, wenn es Samstag nacht mit Kindern im Auto an einer Mautstation bei Mailand passiert...)
Es lag wohl daran, daß zuviel Drehmoment produziert wurde. Dieses Problem wurde seitens Heico mit "einlernen" erläutert.
Allerdings würde ich auf jeden Fall zum AWD raten, um die Leistung auch auf die Strasse zu bringen.
Tschüsle
Genau das Problem hatte ich auch (V70 AWD), nach 7000km etwa, ca. 5 Ausfälle in 1000km, darauf hat mein Händler das Steuergerät geflasht und ich bin testweise ohne Heico gefahren, dann nach 1 Woche und 1000km wieder aufgespielt. Ruhe war... für 3 Monate: neulich hatte ich wieder so einen Ausfall.... jetzt schon wieder 4 Wochen und 2000km her, aber so richtig begeistert bin ich nich...
Zitat:
Original geschrieben von Zaix
Genau das Problem hatte ich auch (V70 AWD), nach 7000km etwa, ca. 5 Ausfälle in 1000km, darauf hat mein Händler das Steuergerät geflasht und ich bin testweise ohne Heico gefahren, dann nach 1 Woche und 1000km wieder aufgespielt. Ruhe war... für 3 Monate: neulich hatte ich wieder so einen Ausfall.... jetzt schon wieder 4 Wochen und 2000km her, aber so richtig begeistert bin ich nich...Zitat:
Original geschrieben von Tschüsle
Ich habe nun seit 11.000 km Heico drin (gleich mit der Auslieferung des Neuwagens mitbestellt). Muss sagen: Gute Wahl - vor allem beim Überholen oder bei vollem Wagen sind einfach mehr Reserven da. Anfangs gab es zwei mal ein kleines Problem: Der Motor schaltete ins Notlaufprogramm. Anhalten, neu starten und alles war gut. (...fühlt sich aber erst mal nicht gut an, wenn es Samstag nacht mit Kindern im Auto an einer Mautstation bei Mailand passiert...)
Es lag wohl daran, daß zuviel Drehmoment produziert wurde. Dieses Problem wurde seitens Heico mit "einlernen" erläutert.
Allerdings würde ich auf jeden Fall zum AWD raten, um die Leistung auch auf die Strasse zu bringen.
Tschüsle
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Ich werde meinen D5 demnach besser so lassen wie er ist.
Hi @all,
natürlich stellt sich die Frage ob ein Chiptuning sein muss und ob die Leistung ab Werk nicht wirklich ausreichend ist. Wer jedoch einmal einen XC60 mit Heico-Tuning gefahren ist kommt aus dem Grinsen nicht mehr heraus!
Ich kann nur von meinem XC60 2.4 AWD (Serie 163 PS), als R-Design mit der 20 Zoll-Bereifung berichten. Nach nunmehr 19.000 km in 5 Monaten hatte ich noch kein einziges Problem. Mein Elch ist so was von Giftig und es macht richtig Spaß. Ein schönes Erlebnis bzgl. der Leistung hatte ich letzten Sonntag auf der Autobahn (morgens um 09:00, Dreispurig und fast leer) als ein Q5 3.0 TDI meinte er müsste sich mit mir anlegen. Dieses Unterfangen hat er jedoch ziemlich schnell aufgeben! Sowohl in der Beschleunigung als auch in der Vmax hatte er definitiv keine Chance! ;-)
Die Eintragung und Abnahme wurde übrigens komplett von meinem freundlichen vor der Aushändigung durchgeführt, da ich das Heico-Tuning direkt mit bestellt habe.
Und der D3 AWD und D5 AWD sind DEFINITIV baugleich (mit zwei Turbolader)!
Viele Grüße und allseits knitterfrei Fahrt
Tourbo31
Ähnliche Themen
@Tourbo31: Sorry, ich muss hier gegenstänkern:
dann hat der Q5 Fahrer wohl nicht richtig auf den Pinsel gedrückt.
Ich bezweifle, dass der XC60 mit Heico schneller ist als der Q5 3.0TDI, sodass letzterer "definitiv keine Chance hat". Das höchste der Gefühle wäre ein erreichter Leistungsgleichstand... aber auch das sehe ich eher als unwahrscheinlich an.
Der 3.0TDI ist ein ordentlicher Dampfhammer, kombiniert mit der besseren Automatik. Wäre der Elch mit Heico schneller als der Herr der Ringe, dann hat wohl die Volvo-Entwicklung ordentlich gepennt.
Oder du brauchst bald 'nen neuen Motor oder neues Getreibe oder.... beides.
Der Heico XC60 ist natürlich wesentlich schneller als der D3 AWD.
...und wenn dies der Fall sein sollte dann habe ich die volle Garantie ab Werk und seitens Heico für 3 Jahre!
Und JA der Q5 ist ein tolles Auto und ich gebe auch zu, dass Audi den wohl kultiviertesten V6 Diesel hat! Aber bei vergleichbarer Ausstattung 170,- EURO mehr für das Leasing zu bezahlen finde ich zu viel!
Ich will hier auch nicht polemisch werden und gehe auch davon aus, dass der überholte Q5 Fahrer nicht richtig auf den "Pinsel" gedrückt hat. Nachdem er nämlich ein 2tes mal von einem unterentwickelten Volvo überholt wurde hat er kurz darauf den nächsten Parkplatz angefahren (zwischendurch kam eine 120 km/h Strecke und er hat sich provokativ vor mich gesetzt bis die Strecke wieder frei war).
Gruß
Tourbo31
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
@Tourbo31: Sorry, ich muss hier gegenstänkern:
dann hat der Q5 Fahrer wohl nicht richtig auf den Pinsel gedrückt.
Ich bezweifle, dass der XC60 mit Heico schneller ist als der Q5 3.0TDI, sodass letzterer "definitiv keine Chance hat". Das höchste der Gefühle wäre ein erreichter Leistungsgleichstand... aber auch das sehe ich eher als unwahrscheinlich an.Der 3.0TDI ist ein ordentlicher Dampfhammer, kombiniert mit der besseren Automatik. Wäre der Elch mit Heico schneller als der Herr der Ringe, dann hat wohl die Volvo-Entwicklung ordentlich gepennt.
Oder du brauchst bald 'nen neuen Motor oder neues Getreibe oder.... beides.Der Heico XC60 ist natürlich wesentlich schneller als der D3 AWD.
Hallo zusammen,
habe mir gerade ein XC70 D3 AWD mit Heico bestellt. Allerdings bin ich in der glücklichen Lage, den direkt bei Hedtke = Heico in Weiterstadt bestellt zu haben. So habe ich keine Probleme mit der Leistungssteigerung.
Ich hatte auch überlegt, mir einen Q5 zu leasen. Aber die Leasingrate war 200,-€ netto höher als bei Volvo. Und das, obwohl der Volvo im Bruttolistenpreis noch 1.000,-€ teurer war und ich Bestandskunde beim Händler war (fahre aktuell einen Touareg 3.0 TDI). Irgendwo ist dann Schluss.
Jetzt freue ich mich auf meinen XC 70 mit "Alles außer Schiebedach". :-).
Gruß
Jan
ich spreche jetzt mal rein subjektiv nur für mich:
immer wenn es um leistung, topspeed oder chiptuning geht, kommen diese "der wollte sich mit mir anlegen"-geschichten und ich denke mir:
wie kann man so einen blödsinn hier schreiben ohne das es einem selbst peinlich ist?
vielleicht kann man so einer sache hormonbedingt im alter von 18 nicht entgehen. vielleicht läßt sich auch der ein oder andere ältere auf so etwas ein. ist ja nichts schlimmes dabei soweit sonst niemand gefährdet wird. aber sich und sein auto mit so etwas zu brüsten und darin die bestätigung für ein chiptuning zu sehen, geht in meinen augen gar nicht.
und erst recht nicht, wenn daraus so eine wirtshausgeschichte wird. die meißten hier im forum können die aktuellen 3.0 liter-motoren von audi/mb/bmw technisch richtig einordnen und von daher stößt so eine geschichte hier eh nicht auf fruchtbaren boden.
zum eigentlichen thema:
läßt sich das heico-tuning eigentlich bei jedem volvo-händler mitordern? auf der heico-page gibt es ja eine liste mit vertragspartnern und stützpunkthändlern.
und fällt das heico-tuning in die normale volvo-garantie oder gibt es da (wie bei chiptunern so üblich) eine separate garantie?
Der aktuelle 3.0d von BMW ist auf jedenfall ein Traum und allen Volvomotoren um Jahre voraus. Den Audi 6 Zylinder kenne ich nicht. Aber ich muss sagen dass der D5 eigentlich kein schlechter Motor ist. Ich persönlich finde zwar dass es erst ab 240PS anfängt, bei vmax Spaß zu machen, aber für das zügige überholen auf Landstraßen, Vollgas nach Autobahnauffahrten und 210km/h auch mal den Berg rauf halten zu können reicht er aus.
An Spritzigkeit mangelt es ihm aber. Mein Vater hat ihn im XC70 AWD, und da fehlt ganz klar der "Bums". Ich hoffe im V60 ist das besser wegen des Gewichts.
Meine Meinung zu diesen Topspeed-Postings:
- Dank rund 65.000km p.a. habe ich oft das "Vergnügen" auf der AB zu sein. Mein Motor: der für viele "leistungsschwache" und "vollkommen spasslose" 340NM 2.4. meine Erfahrung: im Schnitt werde ich auf Tempo-Limit-losen Strecken maximal 1-2x pro 500km-Reise überholt. Die Anzahl der Fahrzeuge, die die 200er Marke knackt hat in den letzten Jahren verdammt abgenommen. Und dass man mit jedem Auto in einer Tempo 120-zone jedes andere überholen kann ist auch jedem klar.
Was mir fehlt ist der V70 D3 AWD oder ein V60 D3 AWD oder der AWD drive.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
...
... oder ein V60 D3 AWD ...
Sehr richtig, und da käme dan bei mir HEICO rein (wenn das Leasing Budget es erlaubt) - nicht weil es schneller (oder potenter) macht, sondern weil es im unteren Bereich (sprich Drehmoment) einfach mehr Spaß macht 😉
Gruß aus EN
Na wer schreibt den so was ?Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Hallo judsch, ist nicht der gleiche Motor. Wer schreibt denn immer sowas? Der 205 PS hat einen Doppelturbo und der 163 bzw 175 PS Motor eben nur einen. Das war mal in einem Beitrag hier vor grauer Vorzeit mal zu lesen, und wurde von VCG auch so in Pressetexten veröffentlicht. Da ist schon ein Unterschied.Lejockel
😕😉 Der D3 AWD ist absolut der gleiche Motor wie der D5 nur eben in der Leistung gedrosselt.
Grüße
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
... nicht weil es schneller (oder potenter) macht, sondern weil es im unteren Bereich (sprich Drehmoment) einfach mehr Spaß macht 😉
Da kann ich Dir nur zustimmen! Ich finde - gerade den XC60 - mit dem 205 PS recht träge (bin allerdings auch kein SUV gewohnt) und der Anzug würde mit dem Chiptunig - zumindest laut Datenblatt - verbessert.
Allerdings bin ich bei den Berichten zu den Motorausfällen etc. sehr skeptisch geworden.
Bei mir ist im Moment der V60 eine Überlegung wert und dann als AWD, den es ja leider nur mit der Automatik gibt. Leider konnte ich noch keinen fahren, aber ich vermute die selbe Trägheit wie beim XC60 meines alten Herren, da ja (so wie mir vom Händler gesagt wurde) die gleiche Automatik darin verbaut ist.
Die Beratung bei Heico fand ich sehr gut, allerdings bringt mir ja die tolle Garantie nicht viel, wenn ich öfter mal stehen bleibe. Die beste Garantie ist für mich, wenn ich selbige nicht benötige! 😉
Hier mal die aktuelle Preisliste!
Kann es nur immer wieder betonen = netter und direkter Service bei heico...
Also der XC60 ist halt kein Sportwagen und wird es mit Heico auch nicht werden. Ist lediglich ein bißchen besser motorisiert. Würde immer wieder einen XC60 mit Heico nehmen, da er sonst echt lahm ist.
Aber Heico im Volvo V60 D3 muss nun wirklich nicht sein!