Heico D5 205 PS auf 230 PS
Hallo,
hat hier im Forum schon jemand Erfahrung mit dem Heico Chiptuning für den 205 PS D5 sammeln können.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn Du neu bestellst, nimm den D3 AWD (2400ccm Hubraum, 163PS). Der ist billiger als der D5 ist aber der Gleiche Motor und mit Heico bekommst Du die gleichen Leistungsdaten (230PS/460Nm) wie beim D5.
34 Antworten
Ich liebäugle seit Jahren mit einem Chiptuning, ich habs noch nicht durchgezogen, weil irgendwann der Verstand wieder einsetzt und ich mich frage, was fehlt dir eigentlich, 5km/h Endgeschwindigkeit ,3 sekunden Beschleunigung von 80 auf 160? Ich finde keine schlüssige Antwort. Mein D5 185 PS läuft mit streicheln und gutem Zureden über 230 km/h was soll da noch kommen 235km/h, für gut 1,8T€.
Es ist doch total egal, es wird immer einer kommen der besser oder schneller oder spritziger ist. Es wurde hier schon erwähnt und es entspricht der Realität, wenn man den D5 ausfährt, wird man nicht oft überholt, weil selbst bei Tempo 210 die schnellerfahrenden Jahr für Jahr weniger werden, die werden auch Vernünftiger.
Für die notorischen Schnellfahrer gibts ja den T6 mit 300PS, der ist auch nicht viel teurer als der D5, ist spritziger, viel schneller, aber eben auch nicht der Schnellste im Vergleich zum deutschen oder internationalen Premiumsegment, take it easy, wer ist überhaupt der schnellste, keine Ahnung.
Habe meinen D3 AWD nun ein Jahr und wollte ihn auch Chippen (Heico). Nach über 25000 Km ohne Beanstandungen gleite ich behaglich in der Verkehrsmasse der Schweiz hin und her. Ich habe nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Die 420 Nm sind schon beeindruckend wenn diese abgerufen werden. Aber ein Diesel bleibt ein Diesel, der liebt nunmal keine Drehzahlorgien. Ich sehe keinen Grund mit mehr Leistung unterwegs zu sein (Tempolimit, Polizeistaat/Radarüberwachung, Verkersdichte etc.). Was ich nicht mehr missen möchte ist der AWD. Ich war in den letzten Tagen oft in den Alpen unterwegs und hatte nie Traktionsprobleme und stets ein sicheres Fahgefühl.
Gruss Fc
P.S. Durchschnittsverbrauch gerechnet Ø 7.56 L/100 Km
AWD ist schon gut und auch empfehlenswert, hatte ich mal in einem 2,4T.
Deinen Verbrauch kann ich nicht bestätigen, fahre aber viel Kurzstrecke in der Stadt und auf der Autobahn auch gern mal schnell. 40Tkm Durchschnitt 9,8l D5 185 PS Geartronic ohne AWD.
Threadausgrab,
Am 10.1.2012 hab ich geschrieben:
Habe meinen D3 AWD nun ein Jahr und wollte ihn auch Chippen (Heico). Nach über 25000 Km ohne Beanstandungen gleite ich behaglich in der Verkehrsmasse der Schweiz hin und her. Ich habe nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Die 420 Nm sind schon beeindruckend wenn diese abgerufen werden.
Nun, habe es doch getan! Das Ergebnis ist äusserst eindrücklich. Wenn der Motor warm ist steht ein gigantisches Drehmoment zur Verfügung. Ich war ich der letzten Woche vorwiegend in auf Passstrassen unterwegs wo man die Leistungssteigerung massiv spürt. Der Verbrauch hat sich auch nicht gross verändert, aber ich rufe die Mehrleistung auch nicht permanent ab.
Der Anlass für meinen Entscheid war, ein S60 D3 GT welchen ich für die Dauer des Service hatte. Der hatte einen enormen Durchzug. Ist klar einen S60 darf man nicht mit einem XC60 AWD vergleichen, aber den Appetit hat es angeregt.
Gruss Fc
Ähnliche Themen
fahre den xc60 D5 AWD mit Heico (Mj12) seit Juni und hatte das Auto aber vor dem Kauf ein Wochenende in den Alpen getestet...Mit den Heico Ecu hat die Kiste gemessen 180kw und zieht so Gleichmäßig nach vorn wie nichts Gutes. Jetzt freu ich mich schon immer wenns bergauf geht. Verbrauch hat sich um 0.2 Liter laut BordComp. erhöht...aber ich fahre mit dem Heico gerne etwas flotter...🙂