Heftige Probleme mit dem Luftfahrwerk
@ all
seit nunmehr 2 Wochen (vorher vereinzelt eher selten und zwei Mal vergeblich beim Freundlichen reklamiert) habe ich nun immer wieder das Problem, dass meine Kontrollleuchte Luftkompressor andauernd blinkt und sich das Fahrwerk dann nicht mehr anheben oder absenken läßt.
Immer wenn dieser Zustand herrscht, sind im MMI alle anderen als die jeweils "eingelegte" Dämpfungsstufe "gegreyt" und können nicht angewählt werden.
Beim Freundlichen zog dann beim ersten Mal der "Vorführeffekt" und beim Starten durch den Meister war alles wieder "Klar".
Zwischendurch (ca bei jedem 10 Starten ) funktioniert das Fahrwerk auch bei mir einwandfrei.
Beim zweiten Vorführen hat dann der Freundliche den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass " permanente Überhitzung des Kompressors" angezeigt wird. Die Vermutung lautet nun auf Defekt des "Ventilblocks" und dadurch verursachte Überlastung des Kompressors.
Das glaube ich jedoch kaum, da der Defekt auftritt, bevor überhaupt der Wagen angehoben wird.Vielmehr könnte hier m.E. eher Vereisung vorliegen, da bei längerem Benutzen und somit "Warmwerden" aller Komponenten der Defekt manchmal verschwindet und dann auch durch mehrmaliges AUF und AB-Fahren der Defekt nicht wieder ausgelöst werden kann.(Bis zum nächsten KALTSTART).
Ich habe für den 6.1.09 Termin und dann wollen die Audianer einen Reparaturversuch vornehmen. Hoffentlich erfolgreich, da in der von mir gekauften Garantieverlängerung (ab 2/2009) das gesamte Luftfahrwerk ausgeschlossen ist (warum eigentlich?).
Jedenfalls macht der Kompressor (wenn er denn pumpt) deutlich lautere Geräusche als bei Auslieferung (aber noch nicht wirklich laut, eben zeitweise "deutlich hörbar"😉.
Hat jemand hier im Forum schon ähnliche Probleme oder Auffälligkeiten gehabt?
Fliegerbaer
Beste Antwort im Thema
Hallo, das Problem kenne ich leider zur Genüge. Vor ca. 3/4 Jahr hatte mein Q 7 die gleichen Zicken mit der Luftfederung gemacht. Die Werkstatt tauschte daraufhin alle möglichen Komponenten, welche im Detail, habe ich aber nie erfahren. Letzte Woche verschwand das Auto dann wieder von Montag bis Mittwoch in der Werkstatt, gleiches Problem wieder. Am Mittwoch Abend wurde der Wagen gebracht, am Donnerstag wollte ich ihn benutzen - das wars dann auch. Wieder Störung der Luftfederung, und das nun schon das 3. Mal. Hinzu kam aber eine neue Variante: der Wagen hob und senkte sich, wie er gerade wollte. Ging z. B. eigenständig in den Offroad-Modus, alle anderen Optionen waren dann nicht anwählbar, auch grau hinterlegt.
Mein Eindruck von dem Auto mittlerweile: Eine absolute Krücke. Nur Probleme, egal ob Reifen, Lenkgetriebe (auch neu bei km 40.000) und vieles mehr.
31 Antworten
Nach rd. 4 Jahren und 72Tkm hatte auch ich das Problem mit der "gelben Lampe" (sporadisch, Sperrung im MMI, kein Absenken usw.)
Nachdem die Meldungen im Federspeicher nicht eindeutig waren habe ich zunächst die Kugelgelenke der Koppelstangen an der Hinterachse abgeschmiert und dann die el. Kontakte der Niveauregler gereinigt.
Ergebnis: Der Fehler ist weg (und ich habe mir eine Menge Kosten erspart, die Erfahrungswerte der Werkstätten ist beim ASS nicht sonderlich groß)
Viel Erfolg beim Nachmachen (Räder müssen dabei runter! :-))
Hallo Hillebub
Lag es den letztendlich an der Batterie mit deinem Luftfahrwerk ?
Mit freundlichen Grüßen