Heckwischermotor
Hallo Gemeinde,
der Motor des Heckwischers fängt langsam an mahlende Geräusche zu machen. Kann man da noch was machen, von wegen fetten oder so?? Getriebe scheint vernietet zu sein außerdem scheint mir der Ausbau nicht wirklich lustig zu sein wegen dem Wasseranschluss durch die Welle....
Gruss Jakker
27 Antworten
Liebe Gemeinde,
der alte Heckwischermotor ist durch den neuen (gebrauchten) Heckwischermotor aus einem Unfaller US-Passat ersetzt.
Und funzt einwandfrei.
An dieser Stelle ein Danke für alle konstruktiven Vorschläge!!
Und nachfolgend ein paar Bilder für geneigte User die ebenfalls austauschen müssen oder wollen oder sich eben mit gleichem Problem herum schlagen.
Die ersten Bilder zeigen den alten Heckwischermotor montiert.
Und hier mal die beiden Motoren zusammen. Unterschied erkannt??
Jetzt mal Bilder der Wellen von einem verschmottertem Antrieb und einem halbwegs gesunden...
Tja, es geht ja noch weiter. In der Welle befindet sich die Führung für das Wischwasser....
Hier mal zwei Bilder wie das aussieht! Ersteres ist mit beim Ausbau abgebrochen!
Ähnliche Themen
Und die dicke Mutter.... ich fragte mich schon, wie eine Metallmutter eine Alumiumwelle zerstören kann. Ist wohl so.... Siehe nächste Bilder.
Dass die Riffellung des Wischerarms, nicht wirklich eine Rolle gespielt hat, vernachlässige ich hier mal. Siehe Photo...
Achja, da war doch noch was mit dem Strom, der verkehrt lief....
Schaut mal genau hin, der Kontakt ist zumindest was die Kabelfarben angeht eigentlich falsch angeschlossen. Nun, korrekt angeschlossen lief der Motor einmal eingeschaltet durch. Den Stecker umgedreht und gut war. Fragt mich jetzt nicht warum....
Abschliesend ein herzlich Dankeschön an Alle besonders an GLI, die mir Mut gemacht haben sich daran zu wagen.
Es hat gefunzt!!!!!!
Gruss frankengeist.
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Und die dicke Mutter.... ich fragte mich schon, wie eine Metallmutter eine Alumiumwelle zerstören kann. Ist wohl so.... Siehe nächste Bilder.
elektro korrosion
Ach ja, meiner redet auch schon eine ganze Weile mit mir. Vielleicht mache ich da in Sommer mal was, aber 90€ für nen Ersatzteil von ATU hab ich nicht, und 40€ für nen Teil vom Schrott welches vielleicht nach 1000km schon wieder abkratzt hab ich auch nicht.
LG,
Alex
Hallo,
was sagt uns der Beitrag.
1. der Jakker ist leider nicht mehr dabei und
2. unsere Passis benötigen öfters mal eine Ölung und ganz besonders der Heckwischer.
Gruß
rahau
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Tja, es geht ja noch weiter. In der Welle befindet sich die Führung für das Wischwasser....Hier mal zwei Bilder wie das aussieht! Ersteres ist mit beim Ausbau abgebrochen!
und wie hast du den rest rausbekommen ....habe das selbe problem .......ist das nur reingesteckt oder gedreht ???
Zitat:
Original geschrieben von bambiterrano
und wie hast du den rest rausbekommen ....habe das selbe problem .......ist das nur reingesteckt oder gedreht ???Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Tja, es geht ja noch weiter. In der Welle befindet sich die Führung für das Wischwasser....Hier mal zwei Bilder wie das aussieht! Ersteres ist mit beim Ausbau abgebrochen!
Also hier nochmal für Alle; deine Frage hatte ich ja schon per PN beantwortet.
Der Anschluss fürs Wischwasser war am "Neuen" noch einwandfrei und es musste nur die Zuleitung selbst in den Gummiwinkel gepfrimmelt werden.
Gruss frankengeist