ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Heckwischerdüse dreht sich mit

Heckwischerdüse dreht sich mit

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 20. Mai 2005 um 17:57

hallo!

seit kurzem dreht sich an meinem Golf die Düse des Heckwischers mit dem Wischer Arm.

Kann man da irgendwas reparieren?

Danke für Tipps.

gruß

Beste Antwort im Thema
am 23. April 2008 um 7:52

Zitat:

Original geschrieben von rednammoc

Ich habe nochmal ne Frage zu den Modellen für die der Rep.Satz ist.

 

Ich habe einen Valeo Motor 1J9 955 711 A, jetzt sagt mir mein :) , dass es dafür kein Rep.Satz gibt (8L0 998 711). Dieser Satz soll nur für den 1J6 955 711 G sein. Stimmt das?

so, damit mal noch einer auf die eigentliche frage eingeht, und nicht noch mit lutscher oder kugelschreiber bastelungen ankommt:

ein klares nein, vorneweg!

der 1j9 955 711 A, hat das zeitliche, im bestand gesegnet. er heißt nun/schon länger 1j6 955 711 G.

ob der satz nun bei dir passt, ist quasi selbserklärend. falls nein:

der repsatz passt auch bei deinem 1j9 955 711 A.

also holste dir 8l0 998 711, baust das ein und kannst glücklich sein:cool:

 

würde er nicht passen, kannste mir die teile an den kopf werfen:D habe aber keine angst, da er passt

 

 

ps: mein röhrchen war nach 3 jahren das erste mal durch! repsatz eingebaut, seither mache ich den einmal im jahr komplett ausnander, entferne den dreck und fette alles. dauert nicht übermäßig lange und beugt dem erneuten abreißen wegen dem eingeklemmten dreck vor

 

 

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

normal ist es nicht das es in die heckklappe läuft und auf der düse kein druck ist weil es beim drehen des motor sich der schlauch knickt ...

Also seit 2 Tagen habe ich das gleiche Problem auch. Wenn ich mir so die Beiträge hier durchlese, dann finden sich 2 Meinungen:

1. no problem - die Scheibe wird sauberer und es passiert nix, man kann es also so belassen. (warum ist das dann nicht serienmäßig so verbaut??)

2. auf jeden Fall beheben (siehe Beitrag bel air '57) damit nichts Schlimmeres passiert (wozu bietet VW also auch den Rep.satz an, wenn es unnötig ist??).

Im Moment gestehe ich, dass ich verunsichert bin, wie ich die Sache handeln werde. Aber tendenziell neige ich dazu, die Sache in den Originalzustand zu versetzen, also es zu reparieren. Es sei denn, mein Freundlicher gibt mir beim Kauf des Rep.-satzes die Garantie, dass ich es so lassen kann und nichts passieren wird.

Aber ich befürchte, er wird einen Teufel tun, mir das zu bestätigen!!!???!!! ;)

Sonntagsgrüße in die Republik

Ironmike

Wenn Ihr es nicht repariert dann läuft irgendwann der Wischermotor fest weil das Wasser reinläuft und der verrostet !!!

Wer dir empfielt es so zu lassen kann nicht mehr ganz normal sein oder hat zuviel Geld über ;-))

bei mir dreht er sich auch mit und das wasser läuft nach innen weil der schlauch abgeklemmt wird, durchs mitdrehen !

wer hat denn mal die Rep. ohne neue Teile versucht?

Warum braucht man unbedingt neue Teile?

Die düse wird wenn sie festgekeimt ist und sich der wischer dreht -abgedreht. also beinhaltet der rep-kit folglich ne neue düse die dann an dem alten motor angebracht wird. der kit kostet knapp 26€. ich habe aber mal einen von irgendnem passat genommen. als es noch keinen für den golf 4 gab. der kam nur knapp 10€. den hat mir einer vom autohaus besorgt, vielleicht hatte er auch etwas rabatt.

 

mfg gunnar

Das liegt ganz ganz ganz bestimmt nicht am Schlauch! Das wäre ja auch zu einfach und man bräuchte kein teures rep.Kit ;-)) Die rep. kann man selber machen aber ohne die nötigen Ersatzteile aus dem Kit wird das nichts ....

heckwischerdüse dreht sich mit

 

Hallo zusammen,

bei mir gab es auch das gleiche Problem. Ursache war ein fesrgegammeltes Messingrörchen in der Wischerachse oben unterhalb der Spritzdüse (leider konstruktionsbedingt). Der Wischermotor verdreht jetzt dieses starre Röhrchen, bis es irgendwann aufreisst (der Klügere gibt nach :-( ). Das Wasser wird jetzt durch das offene Rörchen in die Wischerachse und wenn der Druck dort hoch genug ist, von dort durch die Düsespitze auf die Heckscheibe gespritzt. Sobald aber eine kleine Leckage in der Wischermotorachse besteht, läuft/tropft das Restwasser, was noch in der Wischerachse steht, permanent nach unten aus dem Motor in die Heckklappe. Von dort geht es weiter auf das Schloss und dem Microschalter: Gefahr von Rost, Kurzschluss, Fehlermeldungen, blockierden Heckklappenschlössern etc. Dies ist ein schleichender Prozess.

Wenn Ihr wirklich Ruhe und Funktionssicherheit haben wollt, nehmt den Rep.-satz und tauscht die def. Sachen aus. Ich habe dem Freundlicher bei der Arbeit mitgeholfen und es war relativ einfach und schnell getan. Beim nächsten Mal werde ich es selbst machen.

Grüße

Toxik

so, ich hab mir das jetzt mal bei mir an geschaut, und den Wischermotor auseinandergenommen.

Tatsächlich war die Düsenleitung, welche sich in der Hohlwelle bewegen soll, total festgegammelt. Ich habe dann das Plastikröhrchen aus der Achse geschlagen sowie die Welle und den Antrieb gesaäubert, entrostet und neu gefettet.

An der nächsten Tanke hab ich dann nen ChupaChups Lolly gekauft, welcher ein Plastikstengel hat und diesen als neues Röhrchen eingesetzt. Das paßt prima.

Mein Reparaturkit hat also 25 Cent gekostet.

Anbei 2 Bilder.

das neue Düsenröhrchen.

MartinVR6

An der nächsten Tanke hab ich dann nen ChupaChups Lolly gekauft, welcher ein Plastikstengel hat und diesen als neues Röhrchen eingesetzt. Das paßt prima.

Mein Reparaturkit hat also 25 Cent gekostet.

 

Geht das auch mit einem anderen Lolly?

Klasse, diese Leute gefallen mir. Weiter so

Best Regards

wie teuer ist denn der Einbau des Reparaturkits beim Freundlichen??

Kosten für Heckwischerdüsenreparatur

 

Hallo blitziii,

der Rep.-satz (VAG-Teile-Nr.: 8L0 998 711) kostet ca.28 Euro, der Stundensatz lag bei 23 Euro, also ca. 50 Euro zusammen.

Ich kann Dir schreiben wie ich es bei meinem Freundlichen gesehen/mitgeholfen habe (ausprobiren/nachmachen auf eigene Gefahr, keine Garantie auf Vollständigkeit etc.)

Die Arbeit selbst ist garnicht so schwierig, schau Dir aber vor jedem weiteren Arbeitsschritt den Aufbau genau an, dann hast Du später bei der Montage weniger Probleme:

- Heckklappenverkleidung lösen (vorsichtig, sie kann leicht einreißen, wenn sie ungleichmäßig angehoben wird), ich weiß leider nicht ob der Freundliche hier vorher Schrauben gelöst hatte (Sry)

- Schläuche, Kabel lösen/abziehen (Wasser kann auslaufen)

- schwarze Kappe am Heckwischer hochklappen

- Mutter vom Wischer lösen, Wischer abziehen

- Mutter vom Wischermotorachse lösen, Achse vorsichtig nach innen drücken (kann u.U. etwas festsitzen).

- Deckelschrauben (5 oder 6 Stück) losschrauben, Deckel, Schrauben und Dichtung abnehmen und zur Seite legen.

- Achse mitsamt dem Zahngestänge vorsichtig rausdrücken (achte hier auf den Bolzen am Antrieb)

- wenn das Messingröhrchen gebrochen ist, kannst Du es jetzt nach unten rausziehen. Bei mir war es stark angerostet und im oberen Drittel gerissen

- jetzt wichtig, nehme die Tube mit dem Fett und schmier es großzügig auf die neue MS-Düse und Wischerachse, schiebe die Düse in die Achse. Es ist Schmiermittel und Korrosions-schutz zugleich. Wer hier ordentlich arbeitet, hat auch längere Zeit Ruhe vor dem nächsten Ausfall.

- neuer O-Ring und Gummibuchse aufziehen, auch mit Fett einschmieren (wegen Festsitzen, Beschädigungen etc.)

- Wischerachse in das Gehäuse drücken, Mitnehmerstift in Buchse drücken

- die neue Deckeldichtung auflegen, Deckel drüber und die Schrauben anziehen

- die neue Spritzdüse oben einstecken

- die weitere Montage erfolgt jetzt umgekehrt wie oben bei der Demontage beschrieben

Wenn Du noch Geld sparen willst, könntest Du diesen Rep.-satz vielleicht noch bei Seat oder Skoda anfragen (die Teilenummer wird wohl dort nicht identisch sein).

Grüße

toxik

Re: Kosten für Heckwischerdüsenreparatur

 

ich passe mal etwas für mein Model an.

- Heckklappenverkleidung lösen (vorsichtig, sie kann leicht einreißen, wenn sie ungleichmäßig angehoben wird), 2 Schrauben (in den Griffmulden) lösen

- Wasserschlauch am Motor abziehen, Motorkabel abziehen

- schwarze Kappe am Heckwischer hochklappen

- Mutter vom Wischer lösen, Wischer abziehen

- 3 Befestigungsschrauben des Wischermotors lösen

- Wischermotor abnehmen

- Deckelschrauben von Motoreinheit (7 Stück) losschrauben, Deckel, Schrauben abnehmen und zur Seite legen (siehe mein Bild oben)

- Achse mitsamt dem Zahngestänge vorsichtig rausdrücken (achte hier auf den Bolzen am Antrieb)

- jetzt wichtig, nehme die Tube mit dem Fett und schmier es großzügig auf die neue MS-Düse und Wischerachse, schiebe die Düse in die Achse. Es ist Schmiermittel und Korrosions-schutz zugleich. Wer hier ordentlich arbeitet, hat auch längere Zeit Ruhe vor dem nächsten Ausfall.

- Gummibuchse aufziehen, auch mit Fett einschmieren (wegen Festsitzen, Beschädigungen etc.)

- Wischerachse in das Gehäuse drücken, Mitnehmerstift in Buchse drücken

- die weitere Montage erfolgt jetzt umgekehrt wie oben bei der Demontage beschrieben

Hört sich ja sehr komplex an ! Werde mich mal in einer ruhigen Minute (?) damit beschäftigen, da bei meinem Golfi-Molfi auch Wasser unten aus dem Heckklappenschloss tropft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Heckwischerdüse dreht sich mit