1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Heckwischerarm wechseln

Heckwischerarm wechseln

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

mein Heckwischerarm (ich meine nicht den Scheibenwischer, sondern die komplette Einheit) muss ausgetauscht werden, weil auf der Autobahn der Scheibenwischer weggeflogen ist. Ich habe mir ein Originalteil gekauft und stehe nun vor der Herausforderung, das Teil zu montieren.

Den alten Wischerarm habe ich demontiert. Allerdings hat die Halterung am Fahrzeug keine Bohrung bzw. ist dort noch etwas drin. Um den neuen Wischerarm zu montieren, muss es entweder raus oder mir fehlt etwas, um ihn dran zu montieren.. Hat jemand Erfahrung damit oder eine Anleitung?

Beste Antwort im Thema

@MrBenz1

Okay 😉,
das mit dem vergessenen Foto kann jedem mal passieren.
Gern aber zukünftig dran denken, ein Forum LEBT vom MITMACHEN.

Nichts desto Trotz anbei mal aussagekräftige Bilder zum Motor des Heckwischers ...
(schön zu sehen Verzahnung der Motorwelle/Teilenr./Kartönsche) 🙂

T245-w169-heckwischermotor-1
T245-w169-heckwischermotor-2
T245-w169-heckwischermotor-3
43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:37:48 Uhr:


Hallo Leute. Ich hab den Arm komplett weg. Der neue ist bestellt. Mal ganz blöd jetzt gefragt: wie kommt der drauf? Er wird doch nicht so einfach zu montieren sein, oder?

Draufstecken, anschrauben, fertig! In Endposition brauchst du dich nur an der Kröpfung des Arms zu orientieren.

Ich bekomme ja den alten kaum drauf (zum üben). Deshalb so einfach?

Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:22:07 Uhr:


Ich bekomme ja den alten kaum drauf (zum üben). Deshalb so einfach?

Ich weiß ja nicht, WAS du weg hast! Der Arm hat an der Befestigung einen Konus, die Welle dto. mit Verzahnung - "Männlein und Weiblein" ;-)

Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:22:07 Uhr:


Ich bekomme ja den alten kaum drauf (zum üben). Deshalb so einfach?

Hallo @c270cdi_avantgarde

Da hat Avon35 schon recht, sei mal so gut und stelle uns ein Bildchen zur Verfügung.

Wir hatten hier etliche Fälle (auch mit Bild) wo der Konus SELTENST von der Hauptwelle des Wischermotors runterkam.
So wird es bei dir auch sein ... haben einfach alle durch ... inkl. meiner Wenigkeit.

Weil wenn der Konus des Wischerarms sich "kaltverschweißt" (durch Grünspan etc. untrennbare Verbindung) hat mit der Welle d. Wischmot. dann mußt du mit dem Dremel (gibts auch beim Discounter für kleines Geld, heute erst gesehen im Newsletter für kommende Woche 😉) müßtest du eben halt längs den Konus schlitzen.

Bitte Foto ... hilft dir am ehesten ...

Ähnliche Themen

Also muss des Teil ab? Wenn ich es flexe und dann?

IMG_2019-10-09_17-39-32.jpeg

Und hier ist mein neuer Arm

IMG_20191009_174051.jpg

Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 9. Oktober 2019 um 17:39:41 Uhr:


Also muss des Teil ab? Wenn ich es flexe und dann?

Dann isses ab, und zum Scheibenwischen muß beim Fahren jemand hinten nachlaufen 😉

Es gibt verschiedene Methoden, das aufoxydierte Teil abzubekommen - für Laien am besten eine kleine Metallbügelsäge, ggf. per Dremel, wenn vorhanden ... aber rechtzeitig aufhören 😉😁

Also erstmal danke für deine Antwort... Aber was muss denn runter gesägt werden? Mir fehlt da die Logik

Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 9. Oktober 2019 um 17:51:24 Uhr:


Also erstmal danke für deine Antwort... Aber was muss denn runter gesägt werden? Mir fehlt da die Logik

Dann solltest du jemanden beauftragen, dem die Logik NICHT fehlt 😉

Schau dir einfach den neuen Arm an, außerdem das Teil, das noch auf dem Konus sitzt. Es gibt mit Sicherheit etliche Threads, die sich mit dem Heckwischer befassen ...

Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 9. Oktober 2019 um 17:51:24 Uhr:


Also erstmal danke für deine Antwort... Aber was muss denn runter gesägt werden? Mir fehlt da die Logik

Hallo @c270_avantgarde

Da gibts keine Logik ...
weil JEDER der einigemaßen "unnerwechs" ist ...
auf Anhieb sieht was zu tun/machen ist !!!

Ich möchte das nicht so ausschlachten wie Tippgebender User Avon35 ...
Du nimmst einen Dremel ... setzt eine dünne Schlitzscheibe ein ...
schneidest das "alte" Teil längs der Welle auf (ohne das Gewinde zu verletzen worauf das alte Teil sitzt) ...

und dann hast du es schon ... das positive Ergebnis.

So einfach kann das sein...
(würdest du neben mir stehen ... und ich machte daran rum ... wären wir nach 10 Min. Freunde)

Halt uns mal auf Stand bitte ...

Kauf dir einen Abzieher und gut ist. Gibt zich verschiedene mit den man das Problem in ein paar Sekunden gelöst hat.

Dazu gibt es auch einige gute Beiträge im Inet

https://danielkauffmann.de/scheibenwischerarm-justierenaustauschen/

Jetzt hab ich es auch gesehen... Das Zeug vom alten Wischer sah halt aus wie ein "professioneller" Konus oder bolzen oder was auch immer weil es so schön geriffelt war. Soviel zu der Logik. Ich weiss, als Laie ja auch nicht ob ich den richtigen Arm gekauft hatte. Jedenfalls eine metallsäge im Baumarkt für 5,79 gekauft. Einen kleinen Schlitz gesägt und den Schraubenzieher darin angesetzt, umgedreht und das Zeug ist abgefallen. War mir günstiger wie ein Dremel, Flex oder sonstiges.

Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 12. Oktober 2019 um 10:48:54 Uhr:


Jetzt hab ich es auch gesehen... Das Zeug vom alten Wischer sah halt aus wie ein "professioneller" Konus oder bolzen oder was auch immer weil es so schön geriffelt war. Soviel zu der Logik. Ich weiss, als Laie ja auch nicht ob ich den richtigen Arm gekauft hatte. Jedenfalls eine metallsäge im Baumarkt für 5,79 gekauft. Einen kleinen Schlitz gesägt und den Schraubenzieher darin angesetzt, umgedreht und das Zeug ist abgefallen. War mir günstiger wie ein Dremel, Flex oder sonstiges.

Schwere Geburt, mein lieber 😉😰😁

Ja für dich/euch sah des aus wie eine schwere Geburt. Aber ich habe halt zwei mal gefragt. Aber ist OK soweit. Jetzt kann ich sagen dass man keinen teuren Dremel kaufen muss, falls man keinen hat. Flex schon drei mal nicht, es reicht eine poblige Säge

Deine Antwort
Ähnliche Themen