Heckwischer Endposition falsch
Hi! Ich bin knapp 2 Jahre ohne Heckwischer gefahren, da ich am anfang kein Bock hatte um es zu reparieren. Jetzt wollte ich es endlich machen, habe gebrauchte Heckwischermotor gekauft, kurz bei der Verkaufer angeschlossen - lauft super - das war wahrscheinlich mein Fehler.
Ich habe heute alles zusammen gebaut und jetzt der Fehler: Hupe betatigt, Wischer macht sein Wischzyklus und danach bleibt er immer wieder woanders stehen, manchmal richtig, manchmal in der Mitte, wie er will.
1. Habe komplett Kabelbaum auseinander genommen und gepruft, zwei Kabel waren fast durch, direkt ersetz und alles top gemacht - immer das gleiche.
2. Wischermotor auseindaner genommen - da ist eigentlich nix drin, alles gut gefettet, wieder zusammen gebaut.
3. Fehlerspeicher auslesen: "Fehler A6CD - Heckwischer - Komponente klemmt" und dazu steht "Endposition nicht erreicht".
Eigentlich der gleiche Fehler war vorher (ich habe nur nicht ausgelesen was da genau drin steht, konnte was anderes als "Endposition nicht erreicht" stehen), aber davor hat der Motor wirklich geklemmt, weil er komplett durchgerostet war, man konnte der gar nicht bewegen, deswegen direkt neu gekauft.
Das einzige was ich nicht gemacht habe - Relais prufen... aber wenn sie kaputt waren dann wurde der Wischer gar nicht laufen, oder?
Woran kann das liegen? Bitte Hilfe!!
18 Antworten
Die Welle vom Wischer ist bestimmt festgegammelt. Mach mal die Heckscheibe auf und probiere mal den Wischer von Hand zu bewegen. Geht bestimmt recht schwer. Diese muss dann ausgebaut und wieder gangbar gemacht werden.
Zitat:
@bremer27 schrieb am 2. August 2018 um 23:18:42 Uhr:
Die Welle vom Wischer ist bestimmt festgegammelt. Mach mal die Heckscheibe auf und probiere mal den Wischer von Hand zu bewegen. Geht bestimmt recht schwer. Diese muss dann ausgebaut und wieder gangbar gemacht werden.
Lesen lesen lesen lesen!!!!!! Es ist natürlich logisch wenn der Wischer auf der ganzen Oberfläche normal läuft es ist doch alles gängig und nix verrostet!! Das Teil ist auch neu gekommen und lass sich kinderleicht per Hand drehen.. Problem ist: wischer hält nicht da wo er soll!
Zitat:
@lewvndowski schrieb am 03. Aug. 2018 um 07:26:36 Uhr:
Lesen lesen lesen lesen!!!!!! Es ist natürlich logisch wenn der Wischer auf der ganzen Oberfläche normal läuft es ist doch alles gängig und nix verrostet!! Das Teil ist auch neu gekommen und lass sich kinderleicht per Hand drehen.. Problem ist: wischer hält nicht da wo er soll!
1. Steht nirgends das der Wischer ohne Probleme läuft. Im Gegenteil, du schreibst das er immer wo anders stehen bleibt.
2. Es hätte gereicht zu schreiben das die wischerwelle sich ohne weiteres drehen lässt.
Wenn du hier in der Art und Weise auf Hilfe antwortest, brauchst du dich nicht wundern wenn dir keiner schreibt.
Viel Glück mit deinem Problem
Zitat:
@bremer27 schrieb am 3. August 2018 um 08:11:38 Uhr:
Zitat:
@lewvndowski schrieb am 03. Aug. 2018 um 07:26:36 Uhr:
Lesen lesen lesen lesen!!!!!! Es ist natürlich logisch wenn der Wischer auf der ganzen Oberfläche normal läuft es ist doch alles gängig und nix verrostet!! Das Teil ist auch neu gekommen und lass sich kinderleicht per Hand drehen.. Problem ist: wischer hält nicht da wo er soll!1. Steht nirgends das der Wischer ohne Probleme läuft. Im Gegenteil, du schreibst das er immer wo anders stehen bleibt.
2. Es hätte gereicht zu schreiben das die wischerwelle sich ohne weiteres drehen lässt.
Wenn du hier in der Art und Weise auf Hilfe antwortest, brauchst du dich nicht wundern wenn dir keiner schreibt.Viel Glück mit deinem Problem
Von mir aus es ist ganz logisch, wenn der Wischer sich bewegt, es ist nichts vergammelt, sonst hätte ich das geschrieben, dass er mit Schwierigkeiten läuft. Die Sache ist ich kriege jedes mal die gleiche Antowrt, weil die Leute nur das schrieben können, was die schonmal gelesen haben und verbreiten diese quatsch
Ähnliche Themen
Ich habe es nicht irgendwo gelesen sondern das Problem mehrfach selber gehabt. Das die Welle festsetzt und somit der Motor den Geist aufgibt ist nun mal ein bekanntes Problem. Und das dein Motor durchgerostet war muss ja auch eine Ursache haben. Da gelangt sonst keine Feuchtigkeit hin. Ist der Austauschmotor denn Baugleich, sprich Originalteil?
Erstmal muss ich mich entschuldigen dass ich so reagiert habe, tut mir leid, aber habe schon Schnauze voll mit den ganzen Mist.
Ich beschreibe die ganze Geschichte nochmal. Zuerst läufte der wischer gar nicht, erste was ich gemacht habe - die Welle austauschen. Da habe ich auch paar tage gekämpft, weil alles durchgerostet war und dazu direkt Mikroschalter neu. Das ganze hat paar Wochen wunderbar funktioniert und dann auf einmal läuft nichts mehr, heckscheibe geht nicht auf, wischer funktioniert nicht. Habe ich es so gelassen da ich kein Zeit dafür hatte. So bin ich knapp 2 Jahre gefahren und jetzt kam bisschen mehr Freizeit für mich und wollte es letztendlich machen.
Habe der Motor ausgebaut und 12v von batterie gegeben - bewegt sich gar nicht, Welle drin komplett vergammelt, habe mich entschieden dran nix zu machen und neu kaufen. So habe ich auch gemacht.
Neue motor eingebaut, läuft alles wunderbar, aber habe nur einmal den angemacht. Dazu sofort kabelbaum instandgesetzt.
Ich wollte endlich alles wieder zusammen bauen und dann ist mir aufgefallen dass der Motor bisschen schief an der endposition steht. Habe den 3x angemacht und ich sehe, dass die endposition nicht stimmt.
Relais getauscht und geguckt - nix.
Motoren sind genauso gleich, 1:1 würde ich sagen
Schau mal ob deine Arretierung vom Scheibenwischer/Scheibe
Auch sauber in (beim schließen der Scheibe) in das vorgesehene Loch geht oder trifft ansonsten ist das dein Problem. Auf dem Foto siehst du das länglich oder Loch für die Arretierung. Wenn du oft nur die Glasscheibe öffnest kann sowas vorkommen.
Das war damals bei mir das Problem bei mir blieb der Wischer auch immer stehen.
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 3. August 2018 um 13:04:42 Uhr:
Schau mal ob deine Arretierung vom Scheibenwischer/Scheibe
Auch sauber in (beim schließen der Scheibe) in das vorgesehene Loch geht oder trifft ansonsten ist das dein Problem. Auf dem Foto siehst du das länglich oder Loch für die Arretierung. Wenn du oft nur die Glasscheibe öffnest kann sowas vorkommen.Das war damals bei mir das Problem bei mir blieb der Wischer auch immer stehen.
Die arretierung kommt genau da rein, da ich meine Scheibe eh nicht aufmachen kann.
Wieso kannst Du die Scheibe nicht aufmachen ?
Das muss man doch um die Welle zu wechseln!
Verlaufen dort nicht auch die Kabel unter der Abdeckung lang? Zwecks kabelbruch an anderer Stelle.
Ich mache die Scheibe falls gebraucht immer manuell auf, hab kein bock alle 6 Monaten der scheiß Mikroschalter zu wechseln weil bmw es nicht vernünftig machen kann. Alle kabel sind in Ordnung, ich habe alle von Kofferraum bis zum motor überprüft und ggf. repariert.
Na irgend was muss ja nicht passen oder stimmen, denn sonst sollte es ja problemfrei laufen oder nicht.
Zitat:
@lewvndowski schrieb am 03. Aug. 2018 um 17:34:37 Uhr:
Ich mache die Scheibe falls gebraucht immer manuell auf, hab kein bock alle 6 Monaten der scheiß Mikroschalter zu wechseln weil bmw es nicht vernünftig machen kann.
Die Scheibe kann man doch nur über den Schalter an der Außenseite öffnen, oder was meinst du mit manuell? Kannst du uns vielleicht die Fahrzeugdaten geben? Bj, Model, Motor etc? Dann kam man vielleicht mal genauer in die Elektrik gehen.
Neben der Wischermotor befindet sich Heckscheibenschloss, um es manuell aufzumachen braucht man nur klein Schraubenzieher reinstecken und kleine Klinke drücken, haste direkt auf in 10 Sekunden.
E91 2006 motor m47n2 122ps
Ich habe nämlich alles geprüft und sieht so aus, dass der Motor einfach kaputt war und habe den so gekauft. Bmw sagte endstellung wird nur im Motor angesteuert und es ist gar nicht von irgendwelchen anderen Sachen abhängig. Die Sache ist nur, was ist da dafür verantwortlich? Die Frage könnten Sie mir nicht beantworten.