Heckumbau Fat Boy

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Tach Leute
Ich fahre seit einiger Zeit eine Fat Boy Evo Bauj. 89.
Ich möchte nun das Heck verändern, d.h. ich möchte hinten einen breiteren Reifen fahren, Ich möchte aber nicht so viel verändern. Soll Kostengüstig sein. Schwinge und original Felge ( Scheibenrad ) sollten bleiben. Heckfender neu!!
Ich kann geradeaus fahren, aber habe von dieser Materie GAR KEINE Ahnung.
Wer kann mir Tips geben wie ich die Sache angehe.
Gruß Chuck

27 Antworten

Zitat:

nö... meine holde fährt ne evo mit 200er in originalschwinge....

Ah - Okehh...na dann...🙄

Ich dachte die Evos wären so hinten so schmal, dass man schon recht früh die Schwinge tauschen muss.

So oder so liegst Du aber mit Deinen geschätzten 2000,- € wohl ziemlich richtig.

Gruss

N.O.

felge verbreitern um den 180iger oder 200er reifen drauf zu bekommen.
so was macht ricks oder zassel...

google hilft dir da weiter...

@eule:
ja 200 sind drin.
aber alles reichlich eng, da handelt es sich um mm beim einbau.
das muss alles passen....

hat in ihrem fall damals beim vorbesitzer die bikefarm gemacht.

Servus,

mit TC- Schwinge passt der 200er schon mal leichter.......mit Orginal EVO- Schwinge isses eng.

KW

Original geschrieben von Kay Doubleyou
Servus, mit TC- Schwinge passt der 200er schon mal leichter.......mit Orginal EVO- Schwinge isses eng. KWJou,

kann ich nur bestätigen. Bekannter hat auch ne TC-Schwinge genommen. Dann waren keine Änderungen an Pulley und Riemen notwendig!!!

Zum Thema Felgenverbreiterung kann ich die hier empfehlen:

guckst Du

Mit gebrauchten Teilen, z.B. aus der Bucht lassen sich die Kosten verringern, aber dann brauchst Du höchst wahrscheinlich einen freien Schrauber.

Gruß Brus

Ähnliche Themen

Hi,

alternativ kann sich der TE auch hier

http://www.warneke-faust.com/index.php?id=6

und hier

http://www.lottermanns-bikes.de/.../ind_frameset.html

mal einlesen, um einen Überblick zu bekommen.

Gruß, silent

Beim TC mit 130er Hinterrad muss für den Umbau auf 200er auch das Pulley ca. 2mm abgedreht werden und wenn man es richtig machen will, braucht man auch ein Versatzkit (war jedenfalls bei mir so, 2000er Softail). Riemen muss nicht schmaler. Ist zwar auch eng,  passt aber.
außerdem kommt da einiges zum anderen. Wahrscheinlich muss die Fat Boy dann noch tiefer, neuer Fender, lackieren, neues Rücklicht und und und...

Zitat:

Original geschrieben von chuck pennef



Ja danke du siehst wie unerfahren und ahnungslos ich in dieser sache bin.
ich bin super dankbar über jeden tip und jede erklärung
Chuck

Kein Problem, hier werden Sie geholfen. Und hier gibt es auch ne Suchfunktion😉

Der Threatstarter kann wohl selber nix, hat keine Ahnung und will auf dem alten Ofen ne dicke Pelle,möglichst billig, ich sag mal das wird nix.
Es gibt doch genug verbastelte , vermurkste alte Fatboys mit dicker Pelle auf dem Markt, wenns ne Evo sein soll .😁

@driver:
jetz hat er sie aber schon im besitz...

und das wird schon was werden..
er muss nur ein bischen geld, so ca 2000 euro plus 500 evtl in die hände nehmen.
unter dem wirds wirklich nix...

und das er nix kann ist nicht schlimm und keine ahnung hatten wir alle mal 😁

gruss

Zitat:

Original geschrieben von heartbeat


Beim TC mit 130er Hinterrad muss für den Umbau auf 200er auch das Pulley ca. 2mm abgedreht werden und wenn man es richtig machen will, braucht man auch ein Versatzkit (war jedenfalls bei mir so, 2000er Softail). Riemen muss nicht schmaler. Ist zwar auch eng,  passt aber.
außerdem kommt da einiges zum anderen. Wahrscheinlich muss die Fat Boy dann noch tiefer, neuer Fender, lackieren, neues Rücklicht und und und...

Hi heartbeat,

bei mir, 2002er Softail, waren keine Änderungen am Pulley oder Riemen notwendig, auch kein Versatz. Liegt wahrscheinlich an den amerikanischen Toleranzen... 😰

Gruß Brus

Ich würde die 89er Fatboy so lassen, es handelt sich doch um ein fast unbezahlbares Vorserienmodell, Sammler sind da ganz scharf drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Brus



Zitat:

Hi heartbeat,

bei mir, 2002er Softail, waren keine Änderungen am Pulley oder Riemen notwendig, auch kein Versatz. Liegt wahrscheinlich an den amerikanischen Toleranzen... 😰

Gruß Brus

Hi Brus,

haste Glück gehabt! ;O))

Bei mir mußte noch an der Beltabdeckung geschnitten werden und an dem Plastikteil (vor dem Öltank) was zur Radabdeckung gehört und noch so einiges. Viele lassen auch die Beltabdeckung dann ganz weg und dieses Plastikteil auch. Mag sein, dass zwischen 2000 und 2002 wieder Änderungen waren. Versatz war bei mir nötig, damit das Hinterrad wieder absolut mittig läuft. Wäre auch ohne gegangen, nur ich wollte es an meiner gleich 100 prozentig haben.
Viele Grüße
heartbeat

Hi,

..."...damit das Hinterrad wieder absolut mittig läuft"...

einer der großen Weltirrtümer, denn das "wieder" ist völlig fehl am Platz. Wer einmal die Position zwischen den Rahmenauslegern ausgemessen hat, wird festgestellt haben, dass das Hinterrad im serienmässigen Zustand um ca. 8mm +/- 2mm aus der Mitte läuft.
Eine mittige Positionierung ist bei einem Breitreifenumbau für die technische Betrachtung ohne Belang, unterstützt aber erheblich die Optik in der Längsachse, da hier i.d.R. ein deutlich filigraneres Heckteil (gehört auch nicht soooo viel zu 😉 ) verbaut wird, als es serienmässig der Fall ist.

Der TE könnte alternativ in Erwägung ziehen, das 4,5x17" Scheibenrad der Deuce zu verbauen. Darauf kann er dann den 180/60 B 17 Dunlop GT 502 verbauen, wie er als Option für die Deuce und die 2006er-up Dynas mit identischer Felgengröße angeboten wird.

Welche Änderungen dafür notwendig werden ist mir nicht geläufig. Geläufig ist mir aber aus eigenen Umsetzungen, dass dieses bei meiner 2000er FatBoy mit der 160/70er Serienbereifung der Deuce problemlos umzusetzen war; da war aber auch schon der etwas schmalere Belt der TC Aera hilfreich. So müsste zumindest da nachgearbeitet werden.

Gruß, silent

Deine Antwort
Ähnliche Themen