Heckspoiler... unbedingt notwendig?

Audi TT RS 8S

Hallo an alle!!!

Mal ne kurze Frage. Hab 'nen TT gesehen, welchen ich heute Probefahren werde und wahrscheinlich auch kaufen 😉, 1999er, 180PS, Front, ESP.

Da fehlt aber der Heckspoiler... Ist der Spoiler sowieso notwendig? Von der Optik würde er mir ja schon besser mit Flügel gefallen... 🙂

Und wenn ich schon auslesen darf, soll ich lieber das Original nehmen, oder gibt es da verschiedene Möglichkeiten? Irgendwelche Vorschläge mit Bilder?

Thanks at all!!!

25 Antworten

vonwegen heckspoiler ist unnütz: gerade der frontgetreibene tt ist auf der hinterachse sowas von leicht dass der serienbürzel schon fast ein witz ist... richtig schnell durch die kurven zu fahren ist wie ein tanz auf rohen eiern! das sind die momente in denen es mich immer richtig aufregt soviel geld für so ein "golf" ausgegeben zu haben wenn irgendwelche typen mit ihren opel asconas ohne probleme voll karacho durch die kurve ackern...
auch wenn optisch genial ist der tt eine aerodynamische fehlentwicklung!

bei mir wird auf alle fälle spätestens nächstes jahr was besseres mit mehr anpressdruck nachgerüstet um nicht mehr durch die gegend zu hüpfen 😉

@wolfi702

das hört sich schlimm an mit den rohen Eiern 😉 , v.a. wo Du doch ein zeimlich gutes Fahrwerk verbaut hast. Ich habe ja auch eins von KW und keinerlei Probeleme auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten. Das Teil fährt wie auf Schienen. Vielleicht kannst/solltest Du am FW noch was nachstellen.

Wie war das überhaupt noch mit dem Anpressdruck, wieviel macht den der Serienspoiler. Ich meine mich daran zu erinnern, das der maximal bei 40kg liegen soll. Jemand was genaueres dazu?

wegen anpressdruck vom seirenspoiler: auf alle fälle zu wenig!!! 🙂 ich bin noch auf der suche nach etwas weniger prollhaften was auch zur eleganten linie vom tt passt (eventuell mtm deisgn spoiler)

das fahrwerk (auf der HA dämpfer fast komplett zu gedreht um das heck etwas zu stabilisieren) vermittelt im gegensatz zu vorher sicher viel mehr bodenkontakt und das komische verhalten vom tt ist auf jeden fall viel "abschätzbarer" geworden, so dass ich ihn auch mal über kleine kurvige kuppen fliegen lassen kann... aber richtig gut fühlt sich die sache echt bei weitem nicht an!

Es sollen ca. 50 kg Abtrieb ab ca. 200 km/h erzeugt werden.

Zudem verbessert sich der CW-Wert.

Gruß

TT-Fun

Ähnliche Themen

aber gerade ab den geschwindigkeiten bräuchte man wohl eher 200kg abtrieb... mir wurde berichtet dass mein auto sogar auf leicht unruhiger strecke auf der autobahn immer wieder leicht abgehoben hat!!! 🙁

also doch ersatzradmulde ausbetonieren?! 😉

Macht doch mal einen kleinen Test:

Heckklappe entriegeln und losfahren. Was glaubt ihr, wieviel Druck braucht die Klappe wohl zum zuschnappen? Und bei welcher Geschwindigkeit passiert das wohl?

Soll ich's verraten? Die schnappt gar nicht zu, weil der Spoiler kaum Anpreßdruck liefert.

Bei Porsche gibt es das "Problem" mit dem nervösen Heck schon seit Jahren, allerdings regt sich da niemand auf! Und warum nicht? Weil ein Porsche nicht von Hinz und Kunz über die Straßen gejagt wird.

Denkt mal drüber nach...

40 KG ?!? Das bringt der niemals !

Auch der "kleine" MTM Spoiler bringt (fast) nur Optik.

Wenn ihr wirklich Hand anlegen wollt, dann muss auch ein richtiges Teil her. Leider nicht immer Optisch ein genuss...

Die Gewichtsverteilung ist das Problem, es liegt zu viel auf der Vorderachse.

Zitat:

Original geschrieben von Cable540


Bei Porsche gibt es das "Problem" mit dem nervösen Heck schon seit Jahren, allerdings regt sich da niemand auf! Und warum nicht? Weil ein Porsche nicht von Hinz und Kunz über die Straßen gejagt wird.

Denkt mal drüber nach...

Du kannst die Reaktionen des 911er nicht mit denen des TT vergleichen, die hier beschrieben werden.

Bin die verschiedensten 911er Baureihen (911,964,993,996) gefahren und das Fahrverhalten ist durchweg hervorragend. Und das der Heckspoiler beim 911er außer der besseren Kühlung auch eine Reduzierung des Hinterachsauftriebes herbeiführt ist wohl auch unbestritten.

das sehe ich absolut genauso. ein porsche ist einfach immer eine geniale fahrmaschine! und dass ein auto mit nem fetten 6 zylinder auf der hinterachse auf der unruhig ist hat einfach was mit der brachialen gewalt der sich dort bewegenden kräfte auf den rädern zu tun (wie bei jedem heckantrieb mit etwas mehr leistung) und sicher nicht dass er auf der hinterachse zu leicht ist. das ist mit dem LL (leicht & labil) heck des tt´s absolut NICHT VERGLEICHBAR!!!!!

ps: bei uns werden porsches hauptsächlich von alten rentnern die irgendwann nen schlauen job oder ne gute lebensversicherung für ihre frau hatten bewegt um noch für frauen unterhalb ihres alters attraktiv zu wirken (denken sie jedenfalls). die kollegen mach ich auch noch mit meinem wackeligen tt auf der landstraße platt... 😁

Korrekt !

PS: Schließe heute eine Lebensversicherung für meine Frau ab. Wann treffen wir uns zum 11er fahren....? 🙂

😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen