heckspoiler ist tod;)
hallo,
heut hat sich mein elektrisch ausfahrbarer spoiler verabschiedet, dieses problem hatten glaub hier schon mehrere das sich der spoiler nicht mehr ausfährt? War echt krass, man konnte kaum schneller als 150 fahren, ja DAS kleine ding hat schon seinen sinn😉 Nur gut das ich die car life plus abgeschlossen habe🙂
gruß markus
Beste Antwort im Thema
Die Wand braucht Abtrieb😁
43 Antworten
Ja es sollte auch nur versinnbildlichen das auch so eine kleine Abrisskannte große Wirkung zeigt. Ob nun zur Gewichtsverteilung oder eben um das Heck auf dem Boden zu halten.
mfg,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Surfer578
Der Heckspoiler hat nichts mit Luftwiederstand zutun, bzw. er ist nicht dazu da um den Windwiederstand zu optimieren. Die Aufgabe des Heckspoilers ist mehr Abtrieb zu erzeugen. Ich meine ab 120 km/h erzeugt der heckspoiler ca.50 kg Druck. Diese Konstruktion ist desshalb notwendig weil der die Gewichtsverteilung nicht so ganz optimal ist, das Auto kann bei Lastwechsel ausbrechen.Der alte TT wurde ja ein-zwei jahre nach markteinführung mit esp und heckspoiler nachgerüstet, weil haufenweise leute umsleben gekommen sind.
Mann oh Mann, das war uns, denk' ich, allen klar. 🙄
Es geht um die Nebeneffekte, die auftreten!
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Aber die Frage, wie wie sich das aerodynmische Verhalten mit und ohne Spoiler ändert, würde mich auch interessieren. Allerdings denke ich, dass die saubere Tropfenform des TT eher dem Profil einer Tragfläche ähnelt und damit ohne Spoiler mehr Auftrieb als mit Spoiler produziert. Die Energie für den Auftrieb (wie auch Abtrieb z.B. bei der Formel 1) kann nur aus der Vorwärtsbewegung und damit der Antriebsengergie entnommen werden. Man spricht dann auch vom induzierten Luftwiderstand (Ci). Es könnte also sein, dass mit Spoiler weniger Auftrieb und damit sogar ein geringer induzierter Luftwiderstand entsteht. Allerdings steigt der Luftwiderstand auf Grund der Körperform/ Stirnfläche (Cw) weiterhin im Quadrat mit der Geschwindigkeit und damit auch der Gesamtwiderstand (= Cw + Ci).
Danke Strobi 🙂 Ich denke, das erklärt dann schon mal etwas. Daran, dass der Auftrieb auch Luftwiderstand bewirkt ("induzierter Luftwiderstand"😉 hatte ich jetzt so gar nicht gedacht.
Ich hab' das mit der Anleitung und der max. Geschwindigkeit ohne Spoiler eben vergessen nach zu schauen, hab' das mit den 160km/h aber noch vorm geistigen Auge.
Zitat:
Original geschrieben von Chrismaster1984
PS: das Bild habe ich aus dem oben eingefügtem Beitrag Kopiert.
Chris, danke für das Schaubild.
Was für eine Einheit oder Größe ist denn "H"?
Und vor allem: Seh ich das richtig, dass mit Spoiler der Auftrieb auf der Vorderachse massivst höher ist??? Kann mir das mal jemand erklären?! 😰
Wirklich unglaublich, was für Effekte so ein kleines Ding hat (beim 8n war er ja nun wirklich klein).
Ähnliche Themen
Leider kann ich nicht sagen welche Größeneinheit H sein soll.
Zitat:
Und vor allem: Seh ich das richtig, dass mit Spoiler der Auftrieb auf der Vorderachse massivst höher ist??? Kann mir das mal jemand erklären?! 😰
Also anhand der Pfeile kann man ja erkennen das bei 200km/h die Kräfte mit Spoiler an der VA zunehmen. Ich denke das wird daran liegen das an der HA mehr druck als ohne Spoiler ausgeübt wird und sich das auf die VA auswirkt. Kofferraum voll hinten runter vorne hoch. Kann natürlich auch völlig falsch gedacht sein =)))))
Zitat:
Original geschrieben von Chrismaster1984
Ich denke das wird daran liegen das an der HA mehr druck als ohne Spoiler ausgeübt wird und sich das auf die VA auswirkt. Kofferraum voll hinten runter vorne hoch. Kann natürlich auch völlig falsch gedacht sein =)))))
Hehe, wäre auf jeden Fall schon mal eine schöne Überlegung, kann ja durchaus was dran sein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Die Erklärung für das H siehe hier: KLICK 1😉
Ich denke es sind dann Newton gemeint...? Kommt jedenfalls bei click links auf "Deutsch"... 😉
Ja so was kam auch beim übersetzten raus:
Das Newton (die Bezeichnung: ?, N) — die Maßeinheit der Kraft in ??.
1 ?????? ist der Kraft gleich, die dem Körper die Masse 1 kg die Beschleunigung den 1 m/S ² in der Richtung der Handlung der Kraft mitteilt. So 1 ? = 1 kg·m/mit ².
Die Einheit ist zu Ehren englischen Physikers Isaak Njutona genannt.
1 ? = 105 Dyn.
1 ? ? 0,101971621 ???.
Hehe, ok 😉
Mich würde jetzt eigentlich schlicht interessieren, um wieviel Kilo die Front und das Heck "angehoben" werden... oder ist das falsch gedacht? Oder um wieviel kg es "leichter" wird.
Das kann doch sicher jemand schnell ausrechnen oder...?
Ok:
"Ein Newton ist somit bei einer mittleren Erdschwerebeschleunigung auf Meereshöhe von g = 9,81 m/s² die Gewichtskraft eines Körpers der Masse 102 g."
Quelle: Wikipedia Newton_(Einheit)
d.h. dann: Bei 200km/h wurde beim alten TT 8N das Heck ohne Spoiler um sagenhafte 79,866kg leichter! Das finde ich schon "beachtlich", also im Ernst... 😰
Mit Spoiler waren es dann nur noch 30,6kg, also brachte dieser einen "Abtrieb" von 49,266kg... hm, und das bei der kleinen Kante.
Wieviel bringt jetzt nochmal der des 8j? Wurde das jetzt hier schon gesagt? Seh' den Wald vor lauter Zahlen nicht mehr... 😉
Müssten doch eigtl. mehr sein... rein von der Optik zumindest...
Gruß
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Surfer578
Ich meine ab 120 km/h erzeugt der heckspoiler ca.50 kg Druck.
Hm, das wäre dann in der Tat sehr beachtlich..., auch verglichen zum Vorgänger. Ich kann mir das nur schwer vorstellen...
Bei 120km/h die flache Hand aus dem Fenster fühlt sich nicht besonders "schwer" an (klar ist meine Hand kleiner 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
d.h. dann: Bei 200km/h wurde beim alten TT 8N das Heck ohne Spoiler um sagenhafte 79,866kg leichter! Das finde ich schon "beachtlich", also im Ernst... 😰Mit Spoiler waren es dann nur noch 30,6kg, also brachte dieser einen "Abtrieb" von 49,266kg... hm, und das bei der kleinen Kante.
Das sollte so passen! Vielleicht kann unser Physikguru Emulex das später noch bestätigen! 😉
Ist jetzt schon lustig wenn man daran denkt das ein Auto immer leichter wird um so schneller es fährt. Denn eigentlich könnte man ja vermuten das durch die Form von Windschutzscheibe die ja auch wie ein Keil wirkt Durck entsteht. Aber laut den zahlen wirds ja immer leichter. Wenn man jetzt noch kleine Flügel an den Seiten anbringen würde könnte man sicher so lang die Geschwindigkeit reicht ne runde Segeln hehe