Heckschürze neu lackiert --> fehlerhaft! Was muss man akzeptieren?
Hallo!
Ich habe am Montag meinen TT beim Audi-Vertragshändler abgegeben, weil aufgrund eines Heckschadens ne neue Schürze drauf sollte. Gestern rief man mich an und sagte, dass die Farbe der neuen Schürze nicht passt und neu lackiert werden muss. Also nochmal abgeschliffen und lackiert. Habe heute beim Abholen drei Lackeinschlüsse gefunden. Der Serviceberater sagte, dass ich nochmal wiederkommen soll und die das dann raus polieren. Zu Hause habe ich mir den Wagen nochmal in Ruhe angesehen und noch weitere Dinge gefunden:
- die Fläche rechts an der Kante zum Radkasten weist "Orangenhaut" auf
- kleiner Kratzer mitten auf der Schürze. Nicht tief, aber durchaus nervig.
- an der Kante unten (diese Aussparung auf Höhe des Endrohrs) ist eine 3cm lange Lackanhäufung zu sehen
1. Muss ich die Lackanhäufung akzeptieren oder geht das besser?
2. Kann man die Einschlüsse wirklich rauspolieren?
3. Kann man die Orangenhaut rauspolieren?
4. Was muss man generell akzeptieren? Mir ist klar, dass die Werkslackierung nicht getopt werden kann. Aber sowas?
Wenn´s hilft, stelle ich noch Fotos ein!
Ich könnte echt kotzen. Da bringt man die Karre extra zu Audi in der Hoffnung, dass die dort die beste Arbeit machen...aber nein. 😠
Hoffe, dass jemand Rat weiß!
MfG
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von drehzahljunk
wenn die das ganze schon mal gemacht haben und die farbe nicht gepasst hat..und nun der fusch
dann würde ich es wo anders machen lassen und verlangen das die den ganzen krahm runterschleifen.
bei den ganzen lackschichten ich weis ja nicht..
Wie jetzt? Willst du damit sagen, die haben das beim ersten Mal garnicht erst abgeschliffen sondern einfach nochmal über die "falsche Farbe" drübergeduscht???
Wie sieht denn das aus, wenn die es nachbessern und mir der Lack nach ein paar Monaten entgegenkommt? Habe ich dann irgendwelche Ansprüche oder Garantien, sodass die es nochmal machen müssen?
War übrigens gerade nochmal am Auto und habe einen Läufer in einer Rille senkrecht zur Schürze entdeckt... 😠
ich finde auf den bildern sieht das leicht so aus als ob der lack extrem dick ist..
vor allem auf dem von der heckklappe wo man die rückleuchte sieht
lacker sind eh die grössten fuscher (3kumpels von mir sind welche) 🙂
daher bekomm ich das immer mit was die so treiben oder was gerne getrieben wird..
ich denk mal die haben husch husch angeschliffen und neuen lack drüber deswegen auch die ganzen mängel
weils wahrscheinlich schnell gehen musste.
ist zwar alles nur spekulation aber anders kann ich mir das nicht erklären..
na da kannst du dir sogar zu 99% sicher sein, denn 100% der alten Farbe schleift man nicht einfach so ab 😉
denn die besteht in der Regel aus
-Grundierung
-Farbe
-Klarlack
das alles 100% abzuschleifen würde den kosten eines neuen Heck´s gleich ziehen 😉
Die haben HÖCHSTENS, den klarlack nass angeschliffen und dann wieder drüber lackiert, was anderes ist eigendlich nicht möglich, da man Plastikteile schlecht sandstrahlen oder anders blank machen kann.
DAS ist aber in der Regel alles nicht schlimm, solange alle reinheits und lackier regeln eingehalten werden, wenn die Fläche gut behandelt wurde, dann spricht nichts dagegen nochmal drüber zu lackieren, es wurde ja nicht gespachtelt usw, so das der Lack zb an den spachtelstellen reißen oder sich erheben könnte.
Aber wenn ich das sehe, wird mir schlecht....die haben den falschen Ton getroffen und dann einfach nochmal drüber gelackt, die Punkte sind anzeichen für eine nicht ausreichend entfettete und gereinigte Oberfläche, die Orangenhaut für eine schlecht lackierte fläche und die läufer für zu langes draufhalten...sowas erwarte ich von einem Lehrling der es gerade lernt...doch dann seh ich das als Meister und schmeiß das ding als Lehrgeld in den Müll und mache es neu 😉
Ich würd auf jedenfall was neues verlangen, wie egal, hauptsache es sieht akzeptabel aus und du bekommst wenigstens ein bischen garantie auf den Lack....sowas macht mich echt traurig....hab von Lehrlingen in anderen Berufsgruppen die zum spaß lackieren, schon besseres gesehen 😉 ev hatte der Lackierer ja nur einen schlechten Tag, aber hin nehmen darf man sowas nicht.
na willkommen im Club. Bei der kürzlich gemachten Heckinstandsetzung haben die erst die Schrüze schief angebaut mit Spaltmaßen, die jeder Grundschüler besser hinbekommen hätte. Habe reklamiert und wurde auch alles gemacht, aber nun sieht man in dem Spalt zw. Schürze und Rückleuchte sowas wie einen Lackabplatzer. Reklamation ist schon ausgesprochen, Wagen geht evtl. übernächste Woche wieder hin.
Ist zwar kein großes Ding, aber ich kann es nicht leiden, wenn man 1.400 EUR für ne neue Heckschürze mit linker Rückleuchte bezahlt, alleine 400 EUR für den Lacker, und dann so unsauber gearbeitet wird.
Ich mache nachher mal Fotos.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass bei einem anderen Forumsuser, der auch am Sonntag auf dem Treffen in OS war, nach einem Rückleuchtentausch die gleiche Kratzer vorhanden sind. Evtl. ein ungeeignetes Werkzeug, dass da benutzt wird???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Ist zwar kein großes Ding, aber ich kann es nicht leiden, wenn man 1.400 EUR für ne neue Heckschürze mit linker Rückleuchte bezahlt, alleine 400 EUR für den Lacker, und dann so unsauber gearbeitet wird.
Seh ich genauso! So viel Kohle und dann das!!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Mir ist allerdings aufgefallen, dass bei einem anderen Forumsuser, der auch am Sonntag auf dem Treffen in OS war, nach einem Rückleuchtentausch die gleiche Kratzer vorhanden sind.
Was für Kratzer? Oder meinst du den abgeplatzten Lack? Fotografier die mal bitte mit! Habe das ungute Gefühl, dass ich diese Kratzer bei meiner Schürze dann auch finde...
War heute nochmal da. Kam mir schon merkwürdig vor, wie die sich verhalten haben. Naja.
Ich hab denen die Mängel gezeigt und diese wurden dann notiert. Werde im Laufe des Tages noch benachrichtigt, zwecks neuen Termins. Ich bestehe in jedem Fall auf komplette Neulackierung. Und vorher sollen die denn Müll gefälligst KOMPLETT runterschleifen. Kein Bock auf Panzerlackierung...
MfG
so, anbei die Bilder. Solange die Werkstatt sich das nicht nochmal angesehen hat werde ich die Rückleuchte nicht rausnehmen um zu schauen, ob da drunter noch mehr verborgen ist. Eigentlich muss ich die Leuchte aber rausnehmen, weil ich jetzt aktuell links ein Bremslicht und rechts zweie habe🙄 Muss die Klammer für die US Bremsleuchten rechts wieder einsetzen.
rechts etwas weniger, aber dafür breiter.
Was zum Teufel ist das? Wie gesagt: bei einem anderen Forumsuser habe ich exakt die gleichen Lackfehler gefunden😕
Den Wagen mit diesem Mangel an den Kunden zu übergeben ist eine Frechheit. 😠
Hat der 🙂 denn niemanden, der nochmal drüber schaut, oder wie passiert sowas?
Was kam denn als Ausrede?
EDIT: Sieht aus, als ob da gehebelt wurde.
Beim Ausbau der Rückleuchten evtl. denkbar, aber beim Einbau!? 😕
Sind auf der Unterseite der Rückleuchten auch Kratzer ersichtlich?
Kommentar 1 des Servivetechnikers (als die Schürze schief angebaut war): hab ich gar nicht gesehen in der dunklen Halle, habe nur auf korrekte Schadensbehebung geachtet
Kommentar 2 des Servicetechnikers (als die Schürze sehr schön gerichtet war, aber dann die gezeigten Lackfehler von mir angeprangert wurden): oh, tut mir echt leid, aber ich habe nur auf die Spaltmaße geachtet
.......naja, der kriegt den da so lange wieder hingestellt, bis ich zufrieden bin und zum Ausgleich des ganzen Ärgers will ich auch was sehen. Bin schließlich zweimal da hin geeiert und durfte unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Ging mir bei meinem 🙂 anseitsweise auch schon ein paar Mal so.
Da geht man extra zu Audi, weil man die qualitative Endlösung erwartet und dann sowas... 🙁
2nd attempt:
Sind auf der Unterseite der Rückleuchten auch Kratzer ersichtlich?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Kommentar 1 des Servivetechnikers (als die Schürze schief angebaut war): hab ich gar nicht gesehen in der dunklen Halle, habe nur auf korrekte Schadensbehebung geachtetKommentar 2 des Servicetechnikers (als die Schürze sehr schön gerichtet war, aber dann die gezeigten Lackfehler von mir angeprangert wurden): oh, tut mir echt leid, aber ich habe nur auf die Spaltmaße geachtet
.......naja, der kriegt den da so lange wieder hingestellt, bis ich zufrieden bin und zum Ausgleich des ganzen Ärgers will ich auch was sehen. Bin schließlich zweimal da hin geeiert und durfte unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Bitte was?? Man sieht doch sofort, dass der Lack da Macken hat. "Nicht gesehen..." ...den Kerl hätte ich erstmal ausgelacht. So ne scheiss Ausrede, dass die dunkle Halle dran schuld ist. Dann erklär ihm mal, wie man den Lichtschalter bedient. Gerade beim Lackierer muss es heller sein als im OP-Saal...
Ich darf da nächste Woche nochmal hin.
@INN: Was hast du denn gedacht, was du als Ausgleich verlangst? So ein Probewochenende mit dem R8 wär doch mal was feines! 😁 Hatte mein Anwalt vorhin vorgeschlagen, als ich ihn in der Sache um Rat gebeten hatte.
MfG