Heckschürze FL oder R-Line
Hallo Gemeinde,
habe vor meine normale Heckblende gegen eine mit Rückstrahlern zu tauschen.
(mit aAHK)
Habe heute vom Teile-Dienst 2 Angebote bekommen.
1TO 8O7 521 E 9B9
satinschwarz vom FL (50,10€ + St.)
1TO 8O7 521 E GRU
grundiert vom R-Line (102,50€ + St.)
Folgende Fragen: - ist Form von beiden gleich und nur die Grundierung der Unterschied ?
- da die Abdeckung der AHK beim FL weggefallen ist habe ich Angst
das man die Öffnung so richtig sieht, hat jemand ein Foto von seiner
Fl Heckblende mit aAHK Öffnung.
Danke und Gruß ragald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
mh, dann verratet mir mal wie das die anderen 500000 leute machen mit ihren lassierten rückleuchten, das da alles legal ist, ihr könnt mir nich erzählen das die alle illegal draussen rum fahren.....
tun sie aber!
Aber, solange nichts passiert ist es ja noch ok. Könnte aber mal einer dir hinten rein krachen, du bist absolut nicht daran schuld, und plötzlich kommt derjenige und sagt "Hey, was sind das denn da für Rückstrahler?" Wer danach schuld ist wirst du sicherlich erraten können!
Warum fährst du nicht mit den lasierten zum TÜV? Du ahnst doch schon was der dir sagen wird, oder warum willst du nur mal kurz wechseln? Also soooooooo ahnungslos bist du ja dann auch nicht und weißt von dem illegalen.
Gruß aus Hessen
16 Antworten
Die Heckschürze vom FL hat keinen Ausschnitt für die aAHK. Der Haken und die Steckdose kommen hinter der Schürze hervor.
Hallo 18zoll,
danke für das Bild, sieht ja echt genial aus. War die Heckschürze schon grundiert ?
Gruß ragald
Nö, ist die normale schwarze mit ausschnitt für AHK
Ähnliche Themen
Hallo,
und auf der Schwarzen hält die Farbe ? Mein :.) hat mir erklärt wenn ich die Schwarze lackieren lasse wäre der Aufwand zu groß und ich soll die Grundierte nehmen.
Gruß ragald
Zitat:
Original geschrieben von ragald
Hallo,
und auf der Schwarzen hält die Farbe ? Mein :.) hat mir erklärt wenn ich die Schwarze lackieren lasse wäre der Aufwand zu groß und ich soll die Grundierte nehmen.Gruß ragald
Bei der einfachen Heckschürze muss einiges an Vorarbeiten gemacht werden.
Die Schürze muss komplett glatt geschliffen werden und ordentlich grundiert werden.
Da kommen einige Arbeits- und Materialkosten zusammen.
Wenn man diese Arbeiten nicht selber oder kostengünstig erledigen
kann, ist die grundierte Variante wohl besser.
Mein Touri hat vorne und hinten, lackierte Schürzen.
Einige Arbeiten konnte ich selber machen, nach Anleitung des "Lackers"!
Gruß Otti
Hi
Du mußt gar nichts schleifen,das Teil wird mit siliconentferner gereinigt,dann mit Kunstoffhaftgrund vorlackiert und anschließend nach dem ablüften mit der Wagenfarbe lackiert,wahlweise in Matt oder seidenmatt oder halt in Glanz.
Wirklich kein großer Aufwand,und lasse dir nichts erzählen,ist alles nur Preistreiberrei
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von ragald
Hallo,
und auf der Schwarzen hält die Farbe ? Mein :.) hat mir erklärt wenn ich die Schwarze lackieren lasse wäre der Aufwand zu groß und ich soll die Grundierte nehmen.Gruß ragald
Hallo alle zusammen,
habe da mal ne frage wo ich diese FL Heckschürze bekomme?
Brauche unbedingt eine da ich meine rückleuchten schwarz lasieren lassen habe und jetzt eine mit reflektoren brauche.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von kleinervw
habe da mal ne frage wo ich diese FL Heckschürze bekomme?
Brauche unbedingt eine da ich meine rückleuchten schwarz lasieren lassen habe und jetzt eine mit reflektoren brauche.
Bekommst du bei jedem Händler 😉
Und nur der Ordnung wegen, dass was du gemacht hast ist nicht legal
Gruß
Afralu
Danke,
wollte wissen ob ihr einen geheimtip für mich habt zwecks preis!?
wieso was ist nich legal die lassierten rückleuchten oder was, habe sie so gekauft und wenn du z.b. bei ebay rein gehst gibt es sie auch in verschiedenen ebay shops.
damit meine betriebserlaubnis nich verloren geht brauche ich die schürze mit den reflektoren und dann nochmal kurz zum nettten tüv mann und alles ist i.o.
Zitat:
Original geschrieben von kleinervw
damit meine betriebserlaubnis nich verloren geht brauche ich die schürze mit den reflektoren und dann nochmal kurz zum nettten tüv mann und alles ist i.o.
Die Eintragung ist dann allerdings nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt ist und kann bei jeder Verkehrskontrolle bezweifelt werden, was eine Vorführung beim Gutachter zur Folge hat mit allen Kosten, die damit verbunden sind...
mh, dann verratet mir mal wie das die anderen 500000 leute machen mit ihren lassierten rückleuchten, das da alles legal ist, ihr könnt mir nich erzählen das die alle illegal draussen rum fahren.....
Zitat:
mh, dann verratet mir mal wie das die anderen 500000 leute machen mit ihren lassierten rückleuchten, das da alles legal ist, ihr könnt mir nich erzählen das die alle illegal draussen rum fahren.....
tun sie aber!
Aber, solange nichts passiert ist es ja noch ok. Könnte aber mal einer dir hinten rein krachen, du bist absolut nicht daran schuld, und plötzlich kommt derjenige und sagt "Hey, was sind das denn da für Rückstrahler?" Wer danach schuld ist wirst du sicherlich erraten können!
Warum fährst du nicht mit den lasierten zum TÜV? Du ahnst doch schon was der dir sagen wird, oder warum willst du nur mal kurz wechseln? Also soooooooo ahnungslos bist du ja dann auch nicht und weißt von dem illegalen.
Gruß aus Hessen
Zitat:
Original geschrieben von 18zoll
Hi
Du mußt gar nichts schleifen,das Teil wird mit siliconentferner gereinigt,dann mit Kunstoffhaftgrund vorlackiert und anschließend nach dem ablüften mit der Wagenfarbe lackiert,wahlweise in Matt oder seidenmatt oder halt in Glanz.
Wirklich kein großer Aufwand,und lasse dir nichts erzählen,ist alles nur PreistreiberreiGruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von 18zoll
Zitat:
Original geschrieben von ragald
Hallo,
und auf der Schwarzen hält die Farbe ? Mein :.) hat mir erklärt wenn ich die Schwarze lackieren lasse wäre der Aufwand zu groß und ich soll die Grundierte nehmen.Gruß ragald
Die RS ist doch glatt und grundiert und die vom FL leicht wellig oder geriffelt wie man das auch nennen mag, so Steinschlagsprayoptik halt.
Ich hab die orig. Vor-facelift in glatt und die Facelift im rauhen Zustand lackieren lassen .... Ersteres war teurer wg. schleifen, sieht aber aus wie "Eins" mit dem Stoßfänger und die geriffelte FL fällt fast nicht auf je nach Blickwinkel und ergibt dann halt einen leichten Kontrast.
Halten tut bis jetzt beides einwandfrei.