Heckschürze bearbeiten

BMW 3er E46

hi,

ich habe gerade den remus angebaut
und es passt noch nicht so richtig.
jetzt ist die frage, wie schnippel ich das am besten passend ?
Hat jemand einen Tip wie man das am besten macht,
Heckschürze abbauen oder so ?
Hab mal ein Foto mit drangehängt.

Die andere möglichkeit wäre noch den etwas tiefer zu hängen
damit es kurz unter der schürze hängt.
weiß noch nicht genau.

bye

23 Antworten

re

Hey ,
also wenn du es selber ausschneiden möchtest , dann Prost mahlzeit , hast dich einmal verschnitten , dann muss eine neue Heckschürze her , oder du fährst mit einen enstellten BMW . Der Remus hängt da so vor sich hin , fahr auf die Bahn , bleib da ca.40 Min , gib ordentlich Gummi , bring das Ding zum glühen , und der heisse Auspuff macht sich selber Platz , nur etwas an den Seiten . Oder du fährst zur einen guten Kackierer und lässt die Schürze nachbearbeiten , bedenke , nicht zuviel ausschneiden , dann siehts echt beschiessen aus .

Welche grösse ist das vom remus zwei mal 76 ?

Warte auf Anwort.

das das nicht so bleiben kann ist schon klar.
also, lackierer machen das auch, wußte ich nich,
deswegen frag ich ja.

das ist 92x78 mm

Also Holgi, viel muss da ja nicht weg... Siehe Bild.

Markiere jetzt im montierten Zustand die Kontur mit einem Edding nach (anlegen an das Endrohr und gleichmäßig herumfahren!)

Kannst du den Topf nochmal abnehmen, oder wäre der Aufwand sehr groß?

Du könntest dann nämlich entlang diese Linie an der montierten Schürze mit einer normalen Bügelsäge aussägen. Nur würde eben der Topf stören...

Das ist kein Hexenwerk, dafür würde ich kein Geld ausgeben 🙂

Viele Grüße, MoKa

ja, genau so soll es aussehen.

ganz abbauen ist schlecht, etwas runterlassen geht aber.
meist du mit ner säge geht das ?
ich hatte schon an einen dremel oder so gedacht,
aber da schmielzt bestimmt eher der kunststoff.

ich denke auch das ich das selbst machen werde,
so handwerklich ist nicht das problem,
man muß halt nur das richtige werkzeug haben und wissen wie.

wenn ich mir so anschaue wie mancher profi die heckschürze für AHK oder so verstümmelt, dann säg ich das lieber selbst.
und hinterher braucht man sich auch nicht ärgern das jemand für geld die stossstange zerstört hat.

Ähnliche Themen

Ja, mit einer Bügelsäge geht das gut. Genau wie du sagst: Nicht zu schnell sägen...

Nimm eine Bügelsäge, bei der man das Sägeblatt auch 90° nach rechts und links drehen kann - damit der Bügel nicht im Weg ist.

Viel Erfolg! MoKa

Hi Holgi.

Wie Moka schon sagt mit nem schwarzen Edding und Papierschablone (symetrisch) anmalen.
Aber ich würde das schleifen.

Es gibt sogenannte Luftschleifer mit nem runden Aufsatz (Durchmesser, ca 3-5cm) wo Sandpaier drauf ist.
Da das nicht jeder daheim hat, kannst du wo ein Schleifer auch für ne gute Hochdrehende Bohrmaschine.
Ist besser wie sägen, außerdem kommst du beim schleifen besser hin.
Wegen dem schleifer... schau mal im Baumarkt oder bei nem Modellbauer in deiner Nähe.
Anbei ein Bild.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2426983641
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

erstmal danke für eure tips,
werde das die nächsten tage mal schauen was der baumarkt so hergibt und dann mach ich mal ein foto von der zersägten schürze.

wie sieht das eigentlich auf dauer mit der stabilität aus,
die vorhandene aussparung hat ja einen rechten winkel nach innen hin, den ich ja wegnehmen muß.
früher gab es viel sowas, da waren dann die stossfängen teilweise wellig.

ich würds sägen aber schleifen ist bestimmt besser für den lack an den kanten.

wie ist der sound? bist du zufrieden? kannst ja wenn möglich mal aufnehmen und posten.

@Mexx: Meinst du so nen Bandschleifer ?

Warum eigentlich nicht einfach ne Flex mit Schleifscheibe ?

ja, sound ist gut, muß mal schauen ob ich das irgendwie aufnehmen kann.
aber flex ist zum ausscheiden bestimmt etwas zu groß und läßt sich auch nicht so gut führen.

Was ist denn mit einer Stihl-Kettensäge??

Die geht immer aus, weil der Kunststoff so zäh ist... 😉

Nein ich mein schon nen Stab/Rundschleifer.
Ich hab so was daheim...
Hab bloß keinen Bock gehabt aufzustehn und von dem Dingens ein Foto zu machen.
Der vorteil ist, das du genauer arbeiten kannst, es besser danach ausschaut und den verschmolzenen Kunststoff kannst du mit dem Finger leicht abkratzen.
Außerdem besteht die kann es nicht passieren das die Schürze reiß, falls du ne Kettensäge oder so was ähnliches nimmst.
Kleiner Tipp noch.

Kennst du die Großen Kreissäge (Sägeblattdurchmesser ca 1m) vom Bau wo man Steine oder Bodenplatten sägt.
Die eignet sich am besten, aber die ist so verdammt schwer...
Aber wenn du nen Kran nimmst dann gehts bestimmt.
*g*

Mexx

ich habe nur nen stihl freischneider, geht der auch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen