Heckscheibenwischer zerstört?
Hallo,
mir ist gestern ein Missgeschick passiert. Nachdem ich in der Waschanlage war, habe ich in geistiger Umnachtung vergessen, dass der Heckscheibenwischer mittels Saugnäpfen fixiert war und ihn angeschaltet. Nach 5 cm hat es sich nicht mehr bewegt und tut es auch nach der Entfernung der Saugnäpfe nicht mehr 🙁
Hat jemand eine Idee, ob nur eine Sicherung oder sonst was kleines defekt ist oder ob sowas direkt den Motor zerstört?
Danke und Gruß
Steve
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von High-Five
Die "Überzieher" dienen glaub ich zum Schutz vor Heißwachs, dieses könnte ja das Wischerblatt angreifen.
Das Problem hätte man dann vorn auch...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Passat3BG Kombi
Die Saugnäpfe haben doch die waschanlagenmitarbeiter dran gemacht!oder nicht?ich meine genauso wie bei einigen Waschanlagen ne Folie über den Scheibenwischer gestülpt wird!wofür das gut sein soll weiß ich auch nicht.es sind schon öfter Autos vor mir gefahren wo eins von beiden vorhanden war!
Hallo,
der "Überzieher" dient normalerweise dazu, zu verhindern, daß sich die Fäden der Bürsten der Anlage im Wischer verfangen, diesen abreißen und/oder gegen das Auto schlagen.
Saugnäpfe habe ich aber auch noch keine gesehen.
Grüße,
Frank
Mein Heckscheibenwischer wurde zwar nicht festgesaugnapft, hat sich aber trotzdem entschieden in einer hübschen Mittelposition stehen zu bleiben und auf besseres Wetter zu warten. Die Sicherung ist es leider nicht bei mir, die Verbindung ist auch fest und wenn Spannung anliegen sollte, dann muss ich wohl oder übel den Motor tauschen.
Nach etwas Recherche bin ich auf Folgenden gestoßen:
http://profiteile.de/wischermotor-579603-21
Irgendwelche Einwände?
Ansonsten wär es super, wenn mir jemand einen kurzen Tipp zum Wechsel geben könnte. Einfach von Innen die Verkleidugn abnehmen, Mutter außen lösen und loslegen?
Danke
Florian
Zitat:
Original geschrieben von Gschmakofazy
Ansonsten wär es super, wenn mir jemand einen kurzen Tipp zum Wechsel geben könnte. Einfach von Innen die Verkleidung abnehmen, Mutter außen lösen und loslegen?
Die Verkleidung abzubauen dürfte an der Aktion noch der schwierigste Part sein, die sitzt richtig fest. Der Rest ist dann eigentlich selbsterklärend. 🙂
Ich wäre eigentlich auf den gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steve_u
ich bau den bein nem Skoda Octavia ausso...muss los...72 Stunden Pizzadienst non-stop 🙁
Pizzen dürften mittlerweile ausgeliefert sein... 72 Std ??? na ja ...
Motor gewechselt?
Kosten?
und hast Du evtl. ein paar Bilder wie diese "Saugnäpfe" aussehen???
Bist bestimmt zwischenzeitlich mal wieder in einer Waschstrasse gewesen oder wäscht Du jetzt nur noch per Hand?
So kann man sich die Teile vorstellen 🙂
Die "Überzieher" dienen glaub ich zum Schutz vor Heißwachs, dieses könnte ja das Wischerblatt angreifen.
Zitat:
Original geschrieben von High-Five
Die "Überzieher" dienen glaub ich zum Schutz vor Heißwachs, dieses könnte ja das Wischerblatt angreifen.
Das Problem hätte man dann vorn auch...
Falls Interesse besteht hab ich noch einen niegelnagelneuen Wischermotor inkl. Wischarm zu verkaufen.
Hab ich bei meinem Q5 abgebaut - sollte beim A4/A5 auch passen (gleiche Plattform-Baukastensystem).
Für 40€ + Versand. Kostet neu ca. 90€