Heckscheibenwischer Motor geht nicht obwohl Spannung anliegt

Audi A4 B7/8E

Moin. Mein Heckscheibenwischer ging seit dem Autokauf noch nie. Jetzt bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen und habe gesehen, dass der Motor von innen total durch gegammelt ist. Also neuen Motor bestellt eingebaut. Geht nicht.
Spannung gemessen. Bei aktiver Zündung etwa 10V und bei laufendem Motor knappe 12V.
Wie kann das sein, dass der Motor trotzdem nicht läuft?
An Autobatterie angeschlossen -> Motor läuft. Also irgendwas elektrisches Im Auto...
Sicherung an der Fahrertür geprüft.
Kontakt zwischen Stecker und Motoranschluss müsste eigentlich auch genug sein...Habe da zwar mein Multimeter etwas reingesteckt, aber es wieder etwas zurückgebogen...
Hat noch wer Ideen? Ich verzweifele langsam.
Grüße

31 Antworten

Oder eine 21W Birne zwischen Plus und Minus klemmen. Dann hat man neben der Spannung auch geprüft, ob auf der Plusseite auch Leistung fließen kann.

Ok danke das probiere ich mal aus. Und wegen der Position im Anschlag (dass er da nicht weiter drehen kann) habe ich schon das Zahnrad im Inneren so verdreht, dass er sich aufjeden Fall drehen kann. Dabei dann an Batterie und Auto ausprobiert. Da hat es dann an der Batterie funktioniert bis zum Anschlag und am Auto ist nichts passiert...

Also keine Masse oder keine Leistung auf dem Stromkreis.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 1. Februar 2024 um 18:44:33 Uhr:


Neben der Plus-Seite gibt es auch noch die Masse-Seite. Hat der Motor auch Masse oder liegen bei eingeschaltetem Motor auch 12V auf der Masseseite an?

Genau, das war auch mein Gedanke!

Ähnliche Themen

Da nach ist die Masse nicht richtig getestet!
Hole dir Plus mit einer Prüflampe von einem anderen Punkt evtl. vom Rücklicht (licht einschalten) und gehe dann an die Masse vom Stecker.

Wenn die Prüflampe leuchtet ist die Masse da.

Habe heute mal die Birne vom Rücklicht angeklemmt. Hat nicht geleuchtet. Versuche morgen mal die Masse des Rücklichts und Plus von Motor. Die beiden Masseverbindungen links und rechts an der Kofferraumklappe habe ich auch mal dazwischengeklemmt hat aber nichts gebracht. Kann doch nicht sein, dass beide keinen Kontakt zur Masse der Karosse haben oder?

Möglich ist das. Kabelbruch im Bereich des Heckklappenschaniers ist eine bekannte Fehlerquelle.

Moin habe nun die Masse des Rücklichts an den Stecker des Motors gesteckt. Auch keine Funktion.
Habe aber im Display vorne gesehen, dass ein Bild von der Limo eingeblendet wird, denn der Kofferraum offen ist. Ist die Karre vielleicht echt auf Limo Codiert, weswegen es einfach nicht geht?

Aber wie passiert sowas? Das machen die soch nicht ab Werk falsch? Und wenn doch müsste das soch bei den Vorbesitzern auffallen.

Du passt nicht auf

irgendwann läuft Wasser in den Heckwischer. Dann passieren Sachen...

um dem vorzubeugen, kodiert man um weil vermutlich die Sicherung noch andere Dinge bestromt.

Heißt denn das Bild im Display zwangsweise, dass es auf Limo codiert ist?

Zitat:

@Wolf1234324 schrieb am 2. Februar 2024 um 22:04:09 Uhr:


Habe heute mal die Birne vom Rücklicht angeklemmt. Hat nicht geleuchtet. Versuche morgen mal die Masse des Rücklichts und Plus von Motor. Die beiden Masseverbindungen links und rechts an der Kofferraumklappe habe ich auch mal dazwischengeklemmt hat aber nichts gebracht. Kann doch nicht sein, dass beide keinen Kontakt zur Masse der Karosse haben oder?

Mach doch einfach mal das, was ich geschrieben habe!

Zitat:

@Wolf1234324 schrieb am 3. Februar 2024 um 14:53:51 Uhr:


Moin habe nun die Masse des Rücklichts an den Stecker des Motors gesteckt. Auch keine Funktion.
Habe aber im Display vorne gesehen, dass ein Bild von der Limo eingeblendet wird, denn der Kofferraum offen ist. Ist die Karre vielleicht echt auf Limo Codiert, weswegen es einfach nicht geht?

Man oh man, du sollst die Masse testen! Und nicht umlegen. Die Prüflampe muss an Plus angeschlossen werden, dannan die Masse vom Motor.

Moin habe es jetzt noch mal genauso gemacht, wie du gesagt hast, hatte mich verlesen als du das geschrieben hattest. kein Grund direkt rumzustöhnen. Lampen leuchten mit Masse vom Heckwischer. Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass ich mit meiner Methode die Masse indirekt ja auch teste. Naja egal. Wenn also Masse und Plus gegeben ist, kann es doch nurnoch sein, dass entweder kein Strom fließt, oder irgendwas falsch codiert ist oder?
Grüße nach einer Pause von dem Scheiss 🙂

Zitat:

@Wolf1234324 schrieb am 2. März 2024 um 15:14:56 Uhr:


Moin habe es jetzt noch mal genauso gemacht, wie du gesagt hast, hatte mich verlesen als du das geschrieben hattest. kein Grund direkt rumzustöhnen. Lampen leuchten mit Masse vom Heckwischer. Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass ich mit meiner Methode die Masse indirekt ja auch teste. Naja egal. Wenn also Masse und Plus gegeben ist, kann es doch nurnoch sein, dass entweder kein Strom fließt, oder irgendwas falsch codiert ist oder?
Grüße nach einer Pause von dem Scheiss 🙂

Ne,scheinbar immer noch nicht richtig gemessen!
Ich gehe mal davon aus, dass du weißt was eine Prüflampe ist!
Die hat normalerweise eine Spitze Nadel und an der anderen Seite eine Krokodil Klemme.
Mit solch einen Gerät Prüft man sowas.
Krokodil Klemme muss an plus und mit der Prüfspitze dann an die Masse vom Motor.
Die Lampen im Rücklicht sind egal, es geht nur um Plus.
Die Prüflampe muss leuchten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen