Heckscheibenwischer kommen nur 6 Volt an

VW Passat 35i/3A

Hi,

ich hab nen i35 Bj 1992(Kombi), der Heckscheibenwischer hat immer schon fiese Geräusche gemacht und stellte dann irgendwan den Dienst völlig ein. Ich hab mir dann einen gebrauchten vom Schrott besorgt, der tuts aber leider auch nicht... Nun hab ich das Wischerrelais schon mal getauscht ebenfalls kein Erfolg... habe hinten dann am Wischer mal gemessen und es kommen nur 6 statt 12 Volt an...??
Hat vielleicht irgendwer ne Ahung was das sein kann?? Oder was ich da machen kann..?? Und ja ich möchte den Scheibenwischer weiterhin benutzen und nicht drauf verzichten.. nur weil das Auto alt ist bau ich nix ab und leg es still...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Grün/Schwarze. Berichte.Ach ja Erich 2 mal 12 V bleibt 12 V...setzen...6- (nicht 6 V)

George.

schon mal was von spannugsabfall   von in Reihe geschalteten verbraucher gehört   und  von der kirchhofschen Maschenregel .  Damit hast du dich zur Lachnummer gemacht 😉

bei rein ohmschen  verbrauchern  ergäbe sich  Ugesamt  = Summe(  U1+U2+U3 ... Un)

hier haben wir aber auch noch einen anderen verbraucher wie Widerstände, Spulen, Kondensatoren  das adiert sich dann vektoriell.

12 volt bleiben 12 Volt da bist du schon mal richtig 😁  aber als gesamt spannung 😉😉 und  nur  wiel auf dem verbraucher nominal 12volt  ansteht     bekommt er bei zwei verbrauchern in reihe und einer  Quelspannung von 12v  eben nur noch  max  6volt  wenn wattage  gleich ist
das kann mann noch was genauer  über die leistung definieren und der art der verbraucher

vereinfacht bei ohmschen verbraucher    und  als Überschlag  kann mann das so stehen lassen

@ george   herr des Voodo Relais 30 : " Mach du erst mal deine elektronischen Hausaufgaben bevor  es dir erlaubt ist noten zu verteilen

damit hast du dich selbst diqualifiziert 
was du so wichtig darlegen wolltest wäre  ein Plusschluß sodas  eine parralel Schaltung entsteht

und  noch mal zu deiner Marthematik  bei spannungsquellen gilt immer noch  12v +12v in reihe gleich 24 volt 

17 weitere Antworten
17 Antworten

Überleb mal wie alt die Motoren sind, würd an deiner Stelle noch einen vom Schrotti holen mit der Hoffnung dass dieser besser funzt oder eben nen neuen von VW. Das kostet eben. Ich hab die ganze Kacke mal auf gut Glück ausgebaut und gereinigt (unglaublich was da an Dreck/Brühe rauskam.) danach war es über nen Jahr gut. Ansonsten wegen deinem Voltverlust nach den Kabeln schaun ob die nicht angegammelt sind (der Fehler liegt jedoch so gut wie immer am Motor).

Frage ...6 Volt wenn der Stecker am Motor dran ist, oder wenn er ab ist?

George.

Hi,

erstmal danke für die promten Antworten!!
Die 6 Volt liegen an wenn der motor ab ist wenn ich mich recht erinner.. der Motor ist ok.. hab mir auch von einem Kumpel noch einen geben lassen der 100% ok ist.. also kann es nicht der Motor sein... Habe von einem bekannten VW Meister die Aussage bekommen das es eventeuell der Sicherungskasten vorn sein könnte.. ich hab auch schon einen liegen aber vor dem Austausch bissle Respekt.. sind halt doch ne Menge Kabel und ich komm da bissle schlecht hin (habe nicht so die schlankesten Schrauberfinger..)
Müsste doch aber ne Möglichkeit geben das auszumessen.. wenn ich die Spannungen am Relais wüsste dann könnte ich doch zumindest schon mal feststellen ob es das Zuleitungskabel ist,, das quasi einfach mal mit einem "lose" neuverlegtem ersetzen und dann könnte ich zumindest einen Fehler wieder ausschliessen,,, aber mir fehlt halt noch die zündende Idee

bvor du alles aufmachst, schaue mal in die Gummiführungen an der Heckklappe. Villeicht ist da was angescheuert und kurz vor dem Tod. dann kann da auch schon mal was verloren genen an Volt, ohne das die Sicherung kommt. Ansonsten Relsi raus und Kontakte reinigen. Wenn das alles nicht hilft, dann die Kabel einzeln ausmessen. Leider kann ich dir von hier aus nicht sagen welche das sind, also Leute bitte helft ihm mal...

Gruß Wester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roxon


 ich hab auch schon einen liegen aber vor dem Austausch bissle Respekt.. sind halt doch ne Menge Kabel und ich komm da bissle schlecht hin (habe nicht so die schlankesten Schrauberfinger..)Müsste doch aber ne Möglichkeit geben das auszumessen.. wenn ich die Spannungen am Relais wüsste dann könnte ich doch zumindest schon mal feststellen ob es das Zuleitungskabel ist,, das quasi einfach mal mit einem "lose" neuverlegtem ersetzen und dann könnte ich zumindest einen Fehler wieder ausschliessen,,, aber mir fehlt halt noch die zündende Idee

kannst vom relais  die spannung am kasten messen  und ie leitungen mit langer Messleitung auf ohm durchmessen

ansonsten frei verdrahten und schauen  ob es am kasten oder kabelbaum liegt 

aber wie wester schon schrieb schau dir mal ob da was aufgescheuert ist und unglücklich kontaktiert  sodaß eine reihenschaltung mit anderem stromkreis  zb der  heckscheibnen heizung entsteht .  wäre  zwar  sehr großer zufall    aber  möglich ist alles 😁

2  x 12volt verbraucher   ergibt einen spannungsabfall der genau passt

Hallo roxon...meine vermutung ist nicht die Relaisplatte sondern der
Scheibenwischerschalter für Intervallbetrieb des Heckwischermotors.
Entferne mal das Relais Nr.72 auf Steckplatz 2.
Dort dann am Pin 4/L die Spannung Messen dort soll 12 V anstehen,
event. auch mal den Heckwischerschalter betätigen. Sollten da 6 V anstehen ist es der Schalter. Pin 1/31= Masse. Pin 3/53 ist die Spannungsversorgung zum Heckwischermotor. Von da könntest du auch mal das Kabel bis zum Motor OHM mäßig durchmessen. Am Motor das Grün/Schwarze. Berichte.
Ach ja Erich 2 mal 12 V bleibt 12 V...setzen...6- (nicht 6 V)

George.

Hi George,

das sind genau die Hinweise die ich brauche,,, werd mich die Tage gleich mal dranmachen und das Prüfen. Danke für den Hinweis.. ich werd berichten wie es weiterging.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Grün/Schwarze. Berichte.Ach ja Erich 2 mal 12 V bleibt 12 V...setzen...6- (nicht 6 V)

George.

schon mal was von spannugsabfall   von in Reihe geschalteten verbraucher gehört   und  von der kirchhofschen Maschenregel .  Damit hast du dich zur Lachnummer gemacht 😉

bei rein ohmschen  verbrauchern  ergäbe sich  Ugesamt  = Summe(  U1+U2+U3 ... Un)

hier haben wir aber auch noch einen anderen verbraucher wie Widerstände, Spulen, Kondensatoren  das adiert sich dann vektoriell.

12 volt bleiben 12 Volt da bist du schon mal richtig 😁  aber als gesamt spannung 😉😉 und  nur  wiel auf dem verbraucher nominal 12volt  ansteht     bekommt er bei zwei verbrauchern in reihe und einer  Quelspannung von 12v  eben nur noch  max  6volt  wenn wattage  gleich ist
das kann mann noch was genauer  über die leistung definieren und der art der verbraucher

vereinfacht bei ohmschen verbraucher    und  als Überschlag  kann mann das so stehen lassen

@ george   herr des Voodo Relais 30 : " Mach du erst mal deine elektronischen Hausaufgaben bevor  es dir erlaubt ist noten zu verteilen

damit hast du dich selbst diqualifiziert 
was du so wichtig darlegen wolltest wäre  ein Plusschluß sodas  eine parralel Schaltung entsteht

und  noch mal zu deiner Marthematik  bei spannungsquellen gilt immer noch  12v +12v in reihe gleich 24 volt 

Über den Schalter   des heckwischers   läuft doch nur die Schaltspannung des  Relais
der Arbeitstrom wird nach wie vor über das relais geschaltet  oder irre ich mich da .

😁 😁 😁

Dazu wollte ich vorhin schon was posten.
Das Vergnügen habe ich aber dir überlassen, Eric. 😉

Erich...praktisch haste nicht viel erfahrung...ok theoretisch 2-.
Bedenke 1/2 mal 1/2 Portion ...gibt eine...naja...

George.

schorsch  du willst es nicht raffen .  gehe mal an eine christbaumkerzen kette . Das ist das richtige übungsobjekt nimm eine parralel geschaltete  und dann die billige  reihenschaltung.
dann misst du mal bei ersterer liegt überall quellspannung an   bei zweiterer    die quellspannung geteilt durch die" Lämpschen "

und oh wunder genau so einen plusschlus  hatte ich   Minuskabel  kontaktierte  mit einer gebrochenen zuleitung eines anderen verbrauchers . hatte auch geschrieben  selten aber nicht unmöglich

und du hast gerade  dir selbst die erklärung gegeben   1/2 portion +1/2portion = 2/2 Portion 😁

ende    zurück zum Thema

@Konsul

Willst du was von meinem Popcorn haben, während wir das hier genießen? 😁😁😁😁😁

Hallo an alle,
ich Fonds immer schade wenn man in solchen Foren anfängt sich wegen irgendwas zu streiten.. Ich bin sehr dankbar für jeden Hinweis wie blöd oder unsinnig er auch sein mag. Letztlich ist doch alles hilfreich was einem ne neue Idee gibt! In diesem Sinn also nochmal allen danke.
Ich habe nun also nochmal vorne angefangen zu messen und habe direkt am Relais 11.6 und jetzt 9.6 Volt . Hinten an der gummidurchführung war bei einem recht dicken braunen Kabel einige Einschnitte bis auf die litze. Nachdem ich das neu isoliert hatte hab ich nochmal gemessen und seit dem sind aus den 6 Volt. Nun 9.6 geworden. Der Scheibenwscher läuft... Wenn auch mit bossle Geräuschen. Ich hatte die gummidurchführung auch schon vorher mal gecheckt. Und die Schnitte an dem kabel jedenfalls nicht bemerkt. Aber hat noch jemand nen Tip warum es nur 9.6v direkt am Relais sind? Ist auch unabhängig ob der Motor steckt oder nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen