Heckscheibenwischer dreht sich mit
Hallo zusammen
bitte nicht schlagen, ich weiss das es das Thema schon 1000 mal gibt.
Aber ich hab keine Antwort für mein Problem gefunden..
undzwar gehts um meinen Golf 4 BJ. 1998
Kann ich nun diesen Reparatursatz benutzen?
Ich habe irgendwo gelesen, dass er erst ab Modelljahr 2001 geht?!!?!
Oder gibt es da wohl 2 verschiedene Sätze?
Hab eigentlich keine Lust 90 Euronen für nen neuen Motor auszugeben....
Gruß Christopher
34 Antworten
Wer gut schmiert, der gut fährt 😁
Nein spass bei seite, aber denke schon das es was hilft wenn man das gut einfettet, ich habs zumindest gemacht!
Was für ein Fett den? Maschinenfett? Weißen wie Werkzeugmacher es gern nehmen? WD40?
Eichfach rund um die Düse oder Heckklappenverkleidung ab um da vllt irgendwo von hinten?
Wenn dann musst du schon den Heckwischermotor zerlegen und da dann das Getriebe schmieren, alles andere wird dir wohl nicht viel bringen
Ich dachte es bricht da nur ein kleines Röhrchen... Das Getriebe müsste doch in einem Gehäuse sein was eh geschmiert ist oder?
Ähnliche Themen
Hab bei meinem 03er auch am Freitag das Problem bemerkt. Hab heute Rostlöser auf die Düse gesprüht, bissel einwirken lassen, die Düse mit der Zange wieder nach oben gestellt, und probiert, und es dreht sich nun nicht mehr mit.
Aber es kommt voller Druck aus der Düse raus, kann doch dann nix gebrochen sein, oder?
Hallo,
Reparatursatz für Heckwischermotor G4 Bj. '98
TN: 8L0 998 711
Preis inkl.: 28,42 Euro
Nur für Valeo Wischermotor (Hersteller) passend.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von insane84
Hab bei meinem 03er auch am Freitag das Problem bemerkt. Hab heute Rostlöser auf die Düse gesprüht, bissel einwirken lassen, die Düse mit der Zange wieder nach oben gestellt, und probiert, und es dreht sich nun nicht mehr mit.
Aber es kommt voller Druck aus der Düse raus, kann doch dann nix gebrochen sein, oder?
Also bei den mir bekannten fällen war immer das Röhrchen ab wenn sich die Düse mitgedreht hat, wenn bei dir jetzt wieder hält, bin ich auch überfragt!
Zitat:
Original geschrieben von insane84
Aber es kommt voller Druck aus der Düse raus, kann doch dann nix gebrochen sein, oder?
Ich denke es ist trotzdem gebrochen, die gebrochene Stelle ist dann wohl nur etwas verkeilt, so daß sich das Röhrchen nicht mitdreht.
?Was muss gefettet werden: Besonders die Hohlwelle in der sich das Düsenröhrchen dreht, dazu muss aber dennoch der Motor auseinander gebaut werden.
Es gibt nur ein Reperatursatz, der bei einigen älteren Motoren nicht genau paßt, aber mit etwas Anpassen doch.
Threads zur mitdrehenden Heckwischerdüse:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=681193
http://www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=1002150
http://www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=1014050
Zitat:
Original geschrieben von PeterPanAK47
hmmh ich hab nen wischermotor von SWF ... da passt dann der Satz wohl nicht???
doch, allerdings muss das Mitnehmerloch des Zahnrades einen Millimeter weiter aufgebohrt und durchgebohrt werden, die Dichtung verwendet aber ein wenig zugeschnitten werden, und dann paßt's.
Oder man bastelt sich selber ein Düsenröhrchen, ist alles in den oben angeführten Threads beschrieben.
jou das hab i schon gelesen .. nur vom SWF-Motor war da nie die Rede, obwohl SWF doch eigentlich ne gute Firma ist ..
Auf rumfuschen steh ich ja nicht so .. würd da schon lieber was passendes haben .. aber da muss man ja dann wohl den ganzen Motor tauschen ... das is auch auch arg teuer
Zitat:
Original geschrieben von PeterPanAK47
jou das hab i schon gelesen .. nur vom SWF-Motor war da nie die Rede, obwohl SWF doch eigentlich ne gute Firma ist ..Auf rumfuschen steh ich ja nicht so .. würd da schon lieber was passendes haben .. aber da muss man ja dann wohl den ganzen Motor tauschen ... das is auch auch arg teuer
verstehe dich gut, ich stehe auch auf Original und unverbastelt, aber man kann auch ordentlich "Basteln", und so nen Chuppa-Chupps-Röhrchen kostet halt keine 100 Euro, wie der Motor. Ich würde erstmal das Röhrchen reparieren, einen neuen Motor kannste dir immer noch kaufen...
Ansonsten kann man noch bei SWF selber nachfragen, aber da wirst du wohl keinen Erfolg haben, sofern kein Bekannter/Verwandter dort arbeitet.
ich fahre gleich nochmal zum 🙂 und frag was er machen würd .. vllt. hat der ja ne Lösung ... ansonsten, muss ich mir das erstmal überlegen .. eigentlich brauch ich ja den Heckwischer nie .. aber allein zu wissen, dass da was nicht stimmt regt mich auch ^^
Zitat:
Original geschrieben von PeterPanAK47
allein zu wissen, dass da was nicht stimmt regt mich auch ^^
kenn ich, kenn ich, aber da kannste dann bei einem Auto ewig dran bleiben.
z.B. defekte Heckwischerdüse -> durchgesiffte Dämmmatte in der Heckklappe -> bei Reperatur ne Klammer von der Abdeckung abgebrochen -> ...
da kann man ewig dran bleiben, auch bei Dingen die man nicht sieht, und die keine Funktionseinschränkung haben, hier und da wird das Plastik brüchig, deswegen kann man auch nicht die komplette Innenausstattung alle 2 Jahre wechseln...