Heckscheibenwaschanlage
Hallo,
Wie kann ich feststellen, warum die Heckscheibenwaschanlage nicht funktioniert, obwohl Frontwascher und Scheinwerferwascher funktionieren. Beim Betätigen der Wisch-Wasch-Funktion des Heckwischers hört man den Motor, aber Wasser kommt nicht.
Danke für eure Tipps!
18 Antworten
Hallo,
zieh mal die Abdeckung am unteren ende des Wischerarms ab, da sitzt die Düde drin! Drück dann nochmal aufs Knöpfchen und schau mal ob es dann gerade nach hinten spritzt! Denke mal da sitzt die Düde zu!
Gruß Timo
Natürlich die DÜSE
Hallo Bushman!
Selbiges Problem hatte ich auch mal. Lösung: Abdeckkappe der Wischernabe hochklappen und die Düse vorsichtig mit einer Zange rausziehen. Dann mal die Waschanlage betätigen. Normalerweise müßte das Wasser nun geradeaus nach hinten rausschießen. Dann ist die Leitung frei und nur die Düse verstopft. Die Düse läßt sich einfach durchpusten.
Stefan
Vielen herzlichen Dank für die prompte Hilfe!
Genau so wie ihr gesagt habt, war es. Kurz die Abdeckung runter sauber gemacht und "Wasser marsch".
Kleine Aktion große Wirkung.
Das Forum ist immer wieder ein Quell der Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Bushman
Kleine Aktion große Wirkung.
Habe ich auch gleich ausprobiert. Gut funktioniert.
Auch Dank von mir.
Gruß
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von timo-mo
Natürlich die DÜSE
huhu 🙂
um sich einen beitrag zu sparen, kann man seinen grade geschriebenen beitrag mit der editierfunktion veraendern. einfach auf den "bearbeiten"-button klicken. ist nur ein freundlicher hinweis von mir, nich böse gemeint. 🙂
lg nonni
Jo Nonni hat du gut bemerkt sei gegrüßt . 😁
Viele Grüße 3.0 Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Hallo Bushman!Selbiges Problem hatte ich auch mal. Lösung: Abdeckkappe der Wischernabe hochklappen und die Düse vorsichtig mit einer Zange rausziehen. Dann mal die Waschanlage betätigen. Normalerweise müßte das Wasser nun geradeaus nach hinten rausschießen. Dann ist die Leitung frei und nur die Düse verstopft. Die Düse läßt sich einfach durchpusten.
Stefan
Hallöle.... Bei mir kann ich keine Düse heraus ziehen. Wenn ich die Abdeckklappe hochklappe kommt die Düse zum Vorschein. Die ist aber eine Einheit mit der Nabe vom Wischermotor.... Gibt es einen speziellen Trick diese auszubauen ?
Gruß
mgutzeit
9-5, 2.3t, Modelljahr 2003
Bei meinem Wagen geht die Heckscheibenwaschanlage auch nicht.
Habe auch versucht die Düse mit einer Zange rauszuziehen, geht nicht.
Düse und Gewinde dahinter sind mit einer hellgrauen Korrosionsschicht bedeckt. Die Düse ist inzwischen durch die vielen Versuche mit der Zange natürlich blank.
Mutter und Beilagscheibe auf dem Gewinde kann ich lösen, hat aber anscheinend nichts mit der Düse zu tun.
Um nicht noch größeren Schaden anzurichten habe ich dann am Wochenende aufgegeben.
Hat im Forum noch jemand einen Tipp für einen handwerklichen Laien?
Grüsse
MNT1
Zitat:
Original geschrieben von MNT1
Hat im Forum noch jemand einen Tipp für einen handwerklichen Laien?
schonmal die innenverkleidung abgebaut, den schlauch abgezogen und die düse von aussen "durchgepustet"? so hatte ich das bei mir gemacht und seitdem keine probleme mehr damit gehabt...
Hallo TIK,
danke für den Tipp.
Ich schaue mir das am Wochenende mal vorsichtig an.
Innenverkleidung abbauen! Vorsicht, vorsicht, da sehe ich schon abgebrochene Plastikteile vor mir. Aber ich probiere es mal.
Grüsse
MNT1
Zitat:
Original geschrieben von MNT1
Innenverkleidung abbauen! Vorsicht, vorsicht, da sehe ich schon abgebrochene Plastikteile vor mir. Aber ich probiere es mal.
"trickreich" ist nur den handgriff zum schliessen der heckklappe. zusätzlich zu den schrauben ist hier parallel in schraubenrichtung ein plastikbolzen vorhanden. den griff nach lösen der schrauben also ein wenig "rausziehen". dann kannste die verkleidung auch leicht abnehmen. am oberen ende ist diese mit metallspangen fixiert.
achja: vorher natürlich die plastikklipse nach innen drücken und rausnehmen und auch die kabel an den lampen der kofferaumbeleuchtung lösen 😉
Zitat:
Original geschrieben von TIK
"trickreich" ist nur den handgriff zum schliessen der heckklappe. zusätzlich zu den schrauben ist hier parallel in schraubenrichtung ein plastikbolzen vorhanden. den griff nach lösen der schrauben also ein wenig "rausziehen". dann kannste die verkleidung auch leicht abnehmen. am oberen ende ist diese mit metallspangen fixiert.Zitat:
Original geschrieben von MNT1
Innenverkleidung abbauen! Vorsicht, vorsicht, da sehe ich schon abgebrochene Plastikteile vor mir. Aber ich probiere es mal.
achja: vorher natürlich die plastikklipse nach innen drücken und rausnehmen und auch die kabel an den lampen der kofferaumbeleuchtung lösen 😉
Wenn die Clips entfernt sind und die Verkleidung nur noch oben an den Blechklammern hängt, vorsichtig an einer Seite beginnend die Verkleidung rechtwinklig/senkrecht abziehen...bis zur Mitte...dann die andere Seite lösen.
Geht zu zweit am Besten.🙂
Einbau: zuerst in der Mitte in die Blechklammer drücken und dann nach aussen weitermachen. Das ist etwas fummelig, aber der Rest ist Kindergarten.🙂
Bei älteren Fahrzeugen kann die Wischerwelle so verrosten, daß die Zuleitung verstopft ist. Kann man mit einem dünnen langen Bohrer versuchen zu lösen...oder testen, ob das Röhrchen frei ist.🙂
Bevor ich aber die Heck-Verkleidung demontiere, gucke ich im vorderen Bereich erstmal, ob die Pumpe auch richtig fördert.🙂
Die Pumpe bedient nämlich beide Scheiben...vorn und hinten...indem der Motor mal rechts und mal links rum läuft.
Gesteuert durch Rückschlagventile, die in der Pumpe sitzen, spritzt es mal vorn und mal hinten.🙂
Wenn ein Ventil allerdings defekt ist, dann kann die Pumpe keinen Sog und keinen Druck aufbauen.🙁
Dann ist der Heck-Deckel die falsche Baustelle.😁
Hallo TIK und Linear Cycle,
danke für Eure ausführlichen Hinweise.
Ich werde das erstmal mit einem dünnen langen Bohrer o.ä. probieren. Mit einer Stecknadel hatte ich schon probiert, die war aber wahrscheinlich zu kurz.
Die Scheibenwaschanlage vorne funktioniert, also müßte die Pumpe ok sein.
Ich werde nach dem Wochenende berichten.
Grüsse
MNT1