Heckscheibenwaschanlage einstellbar?

BMW 3er E46

Hallo,

meine Frage richtet sich hier an touring-Fahrer:

Jetzt ist die Zeit, wo man ständig die Scheibenwaschanlage benötigt und mir ist aufgefallen, daß bei der Heckscheibenwaschanlage nach einmaligen Betätigen des Hebels nach hinten enorm viel Wischwasser rausgesprüht wird, (in 3 Rationen) obwohl dies oft nicht notwendig wäre. Der Behälter hinten ist sowieso sehr klein und deshalb auch schnell leer. 🙁

Kann man die Menge irgendwie einstellen? Ich meine, 2 Rationen würden meisten eh reichen und wenn nicht, dann betätigt man halt nochmal den Wischerhebel. Aber so könnte man mit einer Füllunf länger auskommen.

Was meint Ihr?

Gruß

Mario

14 Antworten

Re: Heckscheibenwaschanlage einstellbar?

Zitat:

Original geschrieben von McMalibu


Hallo,

meine Frage richtet sich hier an touring-Fahrer:

Jetzt ist die Zeit, wo man ständig die Scheibenwaschanlage benötigt und mir ist aufgefallen, daß bei der Heckscheibenwaschanlage nach einmaligen Betätigen des Hebels nach hinten enorm viel Wischwasser rausgesprüht wird, (in 3 Rationen) obwohl dies oft nicht notwendig wäre. Der Behälter hinten ist sowieso sehr klein und deshalb auch schnell leer. 🙁

Kann man die Menge irgendwie einstellen? Ich meine, 2 Rationen würden meisten eh reichen und wenn nicht, dann betätigt man halt nochmal den Wischerhebel. Aber so könnte man mit einer Füllunf länger auskommen.

Was meint Ihr?

Gruß

Mario

ich denke mal man kann es nicht einstellen. mich nervts auch etwas wieviel siff da immer die scheibe hinunterläuft..!! aber da muss man wohl mit leben..

aber hinten in den tank hab ich noch nie wasser reingefüllt, fülle immer nur vorne nach. das geht dann auch nach hinten.

viele grüße, Jan

Re: Re: Heckscheibenwaschanlage einstellbar?

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


ich denke mal man kann es nicht einstellen. mich nervts auch etwas wieviel siff da immer die scheibe hinunterläuft..!! aber da muss man wohl mit leben..
aber hinten in den tank hab ich noch nie wasser reingefüllt, fülle immer nur vorne nach. das geht dann auch nach hinten.

viele grüße, Jan

Aber dann läuft doch die Pumpe ne Weile trocken, oder? Das ist doch nicht gut.

@feldtins
Ist das bei dir so dass das Wasser von vorne nach hinten gepumpt wird?
Wenn das Wasser bei mir hinten leer ist kann ich solange pumpen wie ich will und es kommt kein Wasser 🙁

Zitat:

Original geschrieben von deltab


@feldtins
Ist das bei dir so dass das Wasser von vorne nach hinten gepumpt wird?
Wenn das Wasser bei mir hinten leer ist kann ich solange pumpen wie ich will und es kommt kein Wasser 🙁

wat echt?

hmm ist n facelift-modell, is das da vielleicht anders?

das hat der bmw-mann bei der abholung gleich gesagt, dass man den tank hinten nicht braucht...

Ähnliche Themen

also und es kommt auch prompt scheibenzeug hintenraus wenn man den hebel betätigt! komisch...

aber dass die getrennt sind, und noch das allererste wischwasser drin ist im hinteren tank kann ja auch nicht sein? komisch...

also wie gesagt *schwör* nie hinten den deckel aufgemacht. und trotzdem kommt nach pber 2 3/4 jahren hinten noch sofort was raus! von daher muss a ja n zusammenhang zwischen den tanks sein, der hintere wäre ja schon längst leer..?!

viele grüße, Jan

Also ich muß die Behälter seperat auffüllen.Wenns hinten leesr ist kommt nichts obwohls vorne voll ist.Die "Wischwasseristgleichleer" Warnanzeige ist doch auch nur für den vorderen Behälter.Und wenn der Behälter hinten unnütz ist,wieso verbauen die den dann?

Zitat:

Original geschrieben von flash320d


Also ich muß die Behälter seperat auffüllen.Wenns hinten leesr ist kommt nichts obwohls vorne voll ist.Die "Wischwasseristgleichleer" Warnanzeige ist doch auch nur für den vorderen Behälter.Und wenn der Behälter hinten unnütz ist,wieso verbauen die den dann?

ich schwör wirklich dass da hinten noch nie was dran gemacht wurde! ausser bei dem einen ölwechsel und der inspektin vielleicht vonner werkstatt aus?

und es war wirklich so, dass der bmw-händler (den kennen wir ganz gut) gesagt hat, da ist zwar n tank, aber den braucht man nicht.

Vielleicht, damit hinten immer eine kleine Reserve ist und ein Leerlaufen der Pumpe somit nicht direkt in einem Abriss des Wischwassers an der Scheibe resultiert?
Das würde zum Beispiel erklären, warum auch nach dem Auffüllen vorne auch hinten sofort Wischwasser bereitsteht.

Kann ja sein daß er das so gesagt hat.Aber teilweise erzählen die recht viel obwohl die manchmal überhaupt keine Ahnung haben.Ich weiß wovon ich spreche.Sowas nennt sich Fachpersonal.Jedenfalls als mein Behälter leer war,hat die Pumpe hinten trocken gesurrt.Vielleicht muss man ja lange surren lassen damit das Wasser von vorne nach hinten gepumt wird 😉

Ne ich glaube mal die haben dir das Wasser bei Inspektionen aufgefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von flash320d


...ich glaube mal die haben dir das Wasser bei Inspektionen aufgefüllt.

Jepp - und wenn du genau schaust, haben sie's auch berechnet... 😉

Die Wasserbehälter haben keine Verbindung (ich hatte den Kofferraum komplett zerlegt).

Ich glaube auch nicht, dass man etwas an dieser Waschwasserration etwas ändern kann. Das wird bestimmt vom zentralen Steuermodul so angesteuert...

Viele Grüße, Timo

Genauso ist es.Wo sollte auch da ein Schlauch von vorne bis hinten untergebracht sein?

Ach, das ist nicht das Problem - schon bei meinem Fiasko lief das Röhrchen die A-Säuse hoch und in der Dachverkleidung nach hinten... Für BMW wohl zu aufwändig! 😛

Gruß, Timo

Dafür müsste es ja dann noch ne extra Pumpe geben und der Schlauch sollte ja auch noch ein nicht zu geringen Durchmesser haben.

also beim galaxy von meinem vater geht auch irgendwo ein schlauch nach hinten. ist aber egal da die waschanlage hinten eh nicht richtig funktioniert.

das wasser wird von unten hochgespritzt und das geht nur bis zur hälfte der scheibe, sprich der obereste teil der scheibe ist immer dreckig und wischer fährt am trockenen rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen