Heckscheibenheizung - nicht nachvollziehbares Einschalten

Opel Corsa D

Liebe Forenteilnehmer,

Nachdem ich jetzt selber schon einige Jahre hier interessiert mitlese und höchstens mal den ein oder anderen Beitrag kommentiert habe, wird es heute nun Zeit für meinen ersten Thread. Ich konnte hier nichts passendes dazu finden, daher also mal mein Bericht. Es geht um Folgendes:

Vor ca. 3 Wochen bin ich morgens zur Arbeit gefahren, sind nur 2 km bis dahin. Es war recht kalt und meine Heckscheibe war zugefroren. Als ich auf der Arbeit ankam, ist mir aufgefallen, dass meine Heckscheibe aufgetaut war, man konnte genau erkennen, dass die Heizdrähte der Heckscheibe dies verursacht haben. Und ich war mir sicher, dass ich an diesem Morgen nicht die Heckscheibenheizung eingeschaltet habe.

Einige Tage vorher hat sich meine Inspektionsanzeige gemeldet. Da ich eh einen Termin beim FOH machen musste, habe ich direkt den freundlichen Hinweis gegeben, bei der Inspektion mal ein Auge darauf zu werfen. Die freundliche Dame hat mir allerdings den Tipp gegeben, vielleicht doch etwas früher mal reinzuschauen, denn wenn die Heizung dauerhaft an wäre, ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis die Batterie dem nicht mehr gewachsen ist.

Ich also zum FOH zur Klärung. Der Meister hat nach einer kurzen Spannungsmessung an der Heckscheibe mir beigepflichtet, konnte aber auf die Schnelle nichts feststellen. Er wollte sich an meinem Inspektionstermin ausgiebig damit beschäftigen und hat mir zur Sicherheit einen Stecker der Heizung abgezogen, damit ich nicht mit leerer Batterie liegenbleibe.

Eine Woche später hatte ich den Inspektionstermin. Als ich den Wagen abholte, meinte man den Fehler gefunden zu haben. Das Bedienteil in der Mittelkonsole wäre defekt, der Taster würde hängen, muss aber bestellt werden.

Eine Woche später war das Teil da und wurde eingebaut. Scheinbar war sich der FOH aber doch nicht so sicher, denn es kam auch der Gedanke auf, ob sich die Heckscheibenheizung evtl. automatisch bei niedrigen Temperaturen dazu schaltet, entweder für eine freie Heckscheibe oder für eine höhere Motorlast, um den kalten Motor schneller auf Temperatur zu bringen. Ein Anruf in Rüsselsheim sollte das klären. Hat auch ca. 1 Stunde gedauert, aber nichts dergleichen war dort bekannt. Ich solle einfach mal fahren und es beobachten.....

Und gestern morgen war es mir wieder aufgefallen, freie Scheibe nach nur 3 Minuten, die vorher ganz klar vereist war.

Jetzt meine Frage an Euch: Ist dieses Phänomen schon mal jemandem begegnet? Mir ist sehr wohl der Sachverhalt bekannt, dass sich die Heckscheibenheizung bei der Regeneration des DPF dazuschaltet. Aber die geht auch an, obwohl der Motor morgens rappelkalt ist. Und dann geht die Regeneration ja bekanntlich noch nicht. Was mir nur noch nicht so klar ist, ob diese auch anbleibt. Aber meine Batterie erfreut sich bester Gesundheit, da schwächelt nix. Also was kann das sein...?

Freue mich über jede Antwort von Euch.

VG binschonda

PS: Ich fahre übrigens einen 1,7 CDTI Facelift mit 130 PS.

Beste Antwort im Thema

Ist zu 100% die Regeneration des DPF. Achte währenddessen mal auf den Kraftstoffverbrauch im Leerlauf. Dieser müsste ca. 1l über dem normalen Leerlaufverbrauch liegen. Außerdem merkt man es sofort an der Gasannahme, aber das ist meine Meinung.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlfredTetzlaff77


Manche können schnell lesen, andere haben einen großen Penis. Jeder wie er will und kann.

... und wenn der Penis groß genug ist und es für den Rest nicht reicht kompensiert man das auf MT?

Wie groß mein P. ist lass ich hier nicht raus. Wie schnell ich lesen kann steht in den Sternen. Meine Äusserungen sind da eher allgemeiner Natur und d.h. für viele ist RTFM grundlegend ein No-Go!

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Früher hat bei Opel mal die Vorglühlampe während der Regneration geleuchtet.
Bei welcher Baureihe war das so? Soweit ich weiß war das immer ein Fehler in der BDA und im Cockpit hat nie eine Leuchte geleuchtet.

Astra H. Wurde aber schnell wieder abgeschafft, wahrscheinlich ist das im Corsa nie so in Serie gegangen (wurde ja 2 Jahre später entwickelt). Der Handbuchschreiber wusste dann scheinbar von nix. 😁

Gruß Metalhead

Früher da war alles besser 😉

... da gab es nichtmal DPF. Da hätte man mit einem einfach Netz die Rußflocken aus dem Abgas filtern können 😛

Hallo zusammen,

noch mal zur Klarstellung für die besserwissenden Nörgler: bei mir geht die Heckscheibenheizung JEDEN Morgen beim Motor-Kaltstart um 6:00 Uhr morgens an, da liegt NIE eine DPF Reinigung an. Die bemerke ich nämlich sehr wohl, da geht nämlich im BC der Spritverbrauch um mehr als zwei Liter rauf. Da ich jeden Tag mehrmals Autobahn fahre passiert das nahezu immer dort, einmal pro Tankfüllung. Und wer mir dieses Verhalten aus dem bekifften Artikel über die Heckscheibenheizung rausliest, der hat so schlechte Beschreibungen nicht anders verdient!

cu

Kosh66

Ähnliche Themen

@ Kosh66

Mea culpa. In der Tat habe ich erst durch Deinen letzten Beitrag Dein eigentliches Problem erkannt.
Bei mir, und wie ich hier gelesen habe bei anderen ebenfalls, geht die Heizung einzig bei der DPF-Reinigung an. Würde das Teil bei jedem Motorstart heizen, würde auch ich dem FOH einen Besuch abstatten. Wenn Du diesen hinter Dich gebracht hast, berichte bitte.

Moin Alfred,

dann ist ja alles wieder gut :-)
Habe den Wagen eben abgegeben ud bekomme ihn hoffentlich morgen wieder zurück. Der FOH hat allerdings bislang nur Kopfschütteln als Problemlösung geliefert :-D.

cu

Kosh66

Da ich ja eine LED an die Heckscheibenheizung angeschlossen habe, habe ich eine Zeitlang beim ersten Start beobachtet das die LED einige Sekunden blinkte, danach aber ausging.
Die Zeit war aber sehr kurz,1-2 Sekunden aber trotzdem muss ja dann irgend ein Teil dafür verantwortlich gewesen sein das an der Heckscheibenheizung kurzfristig Spannung an lag.

Zitat:

Original geschrieben von Kosh66


noch mal zur Klarstellung für die besserwissenden Nörgler: bei mir geht die Heckscheibenheizung JEDEN Morgen beim Motor-Kaltstart um 6:00 Uhr morgens an, da liegt NIE eine DPF Reinigung an.

Das ist das Problem wenn man zu viele Probleme in einen Thread wirft (du hast genau das gleiche Problem festgestellt und im Thread ging es um die DPF-Reinigung).

Leuchtet bei dir die LED mit und du kannst sie ausschalten, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Früher da war alles besser 😉
... da gab es nichtmal DPF.

Ja das waren noch Zeiten als der Ruß einfach am Boden lag, heute wird er Lungengängig gemacht, gibt ja jede menge Bio-Filter die den dann ausfiltern. 😁

Aber ich glaub die Diskussion passt nicht in den Thread.

Moin Metalhead,

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Kosh66


noch mal zur Klarstellung für die besserwissenden Nörgler: bei mir geht die Heckscheibenheizung JEDEN Morgen beim Motor-Kaltstart um 6:00 Uhr morgens an, da liegt NIE eine DPF Reinigung an.
Das ist das Problem wenn man zu viele Probleme in einen Thread wirft (du hast genau das gleiche Problem festgestellt und im Thread ging es um die DPF-Reinigung).
Leuchtet bei dir die LED mit und du kannst sie ausschalten, oder nicht?

bevor man sowas schreibt, sollte man mal den Eingangspost lesen :-) Da steht unter anderem folgendes im letzten Absatz:

Zitat:

Jetzt meine Frage an Euch: Ist dieses Phänomen schon mal jemandem begegnet? Mir ist sehr wohl der Sachverhalt bekannt, dass sich die Heckscheibenheizung bei der Regeneration des DPF dazuschaltet. Aber die geht auch an, obwohl der Motor morgens rappelkalt ist. Und dann geht die Regeneration ja bekanntlich noch nicht.

In diesem Thread kann man gut beobachten, dass von vielen unsachlich ins Blaue irgendwas gepostet wird. Von den Penissen will ich gar nicht mal reden ;-)

cu

Kosh66

In einem Autoforum muss auch mal über Penisse gesprochen werden. Wenn nicht hier, wo dann?

Zitat:

Original geschrieben von AlfredTetzlaff77


In einem Autoforum muss auch mal über Penisse gesprochen werden. Wenn nicht hier, wo dann?
Hier

oder

hier

..........................😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Kosh66


bevor man sowas schreibt, sollte man mal den Eingangspost lesen :-) Da steht unter anderem folgendes im letzten Absatz:

Zitat:

Jetzt meine Frage an Euch: Ist dieses Phänomen schon mal jemandem begegnet? Mir ist sehr wohl der Sachverhalt bekannt, dass sich die Heckscheibenheizung bei der Regeneration des DPF dazuschaltet. Aber die geht auch an, obwohl der Motor morgens rappelkalt ist. Und dann geht die Regeneration ja bekanntlich noch nicht.

Also meine Heckscheibenheizung funktioniert.

Leuchtet jetzt die LED oder nicht? Wenn nicht häng wahrscheinlich nur das Relais (mal prüfen ob das angesteuert wird, wenn nicht, austauschen).

Gruß Metalhead

Habe eben das Frauchen mit der Kutsche zur Arbeit gefahren und auch bei mir blinkte das Lämpchen ohne DPF Reinigung für etwa 5 Minuten.

@ kosh66

Bin auf Deinen Bericht gespannt.

Hi Metalhead,

schön, dass Deine Hekscheibenheizung funktioniert. Funktionieren tut meine genau genommen ja auch, nur nicht so, wie ich es erwarten würde :-)
Wenn ich die Heizung manuell einschalte brennt auch die Kontrolleuchte. Wenn sie beim Motorstart automatisch an geht, bleibt die Kontrolleuchte aus.

cu

Kosh66

Geht denn die Heckscheibenheizung überhaupt irgendwann mal aus (nicht nur die LED)?
Wie gesagt, das wahrscheinlichste wäre ein hängendes Relais (der Arbeitskontakt ist immer geschlossen und damit heizt die permanent).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen