Heckscheibenheizung - nicht nachvollziehbares Einschalten

Opel Corsa D

Liebe Forenteilnehmer,

Nachdem ich jetzt selber schon einige Jahre hier interessiert mitlese und höchstens mal den ein oder anderen Beitrag kommentiert habe, wird es heute nun Zeit für meinen ersten Thread. Ich konnte hier nichts passendes dazu finden, daher also mal mein Bericht. Es geht um Folgendes:

Vor ca. 3 Wochen bin ich morgens zur Arbeit gefahren, sind nur 2 km bis dahin. Es war recht kalt und meine Heckscheibe war zugefroren. Als ich auf der Arbeit ankam, ist mir aufgefallen, dass meine Heckscheibe aufgetaut war, man konnte genau erkennen, dass die Heizdrähte der Heckscheibe dies verursacht haben. Und ich war mir sicher, dass ich an diesem Morgen nicht die Heckscheibenheizung eingeschaltet habe.

Einige Tage vorher hat sich meine Inspektionsanzeige gemeldet. Da ich eh einen Termin beim FOH machen musste, habe ich direkt den freundlichen Hinweis gegeben, bei der Inspektion mal ein Auge darauf zu werfen. Die freundliche Dame hat mir allerdings den Tipp gegeben, vielleicht doch etwas früher mal reinzuschauen, denn wenn die Heizung dauerhaft an wäre, ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis die Batterie dem nicht mehr gewachsen ist.

Ich also zum FOH zur Klärung. Der Meister hat nach einer kurzen Spannungsmessung an der Heckscheibe mir beigepflichtet, konnte aber auf die Schnelle nichts feststellen. Er wollte sich an meinem Inspektionstermin ausgiebig damit beschäftigen und hat mir zur Sicherheit einen Stecker der Heizung abgezogen, damit ich nicht mit leerer Batterie liegenbleibe.

Eine Woche später hatte ich den Inspektionstermin. Als ich den Wagen abholte, meinte man den Fehler gefunden zu haben. Das Bedienteil in der Mittelkonsole wäre defekt, der Taster würde hängen, muss aber bestellt werden.

Eine Woche später war das Teil da und wurde eingebaut. Scheinbar war sich der FOH aber doch nicht so sicher, denn es kam auch der Gedanke auf, ob sich die Heckscheibenheizung evtl. automatisch bei niedrigen Temperaturen dazu schaltet, entweder für eine freie Heckscheibe oder für eine höhere Motorlast, um den kalten Motor schneller auf Temperatur zu bringen. Ein Anruf in Rüsselsheim sollte das klären. Hat auch ca. 1 Stunde gedauert, aber nichts dergleichen war dort bekannt. Ich solle einfach mal fahren und es beobachten.....

Und gestern morgen war es mir wieder aufgefallen, freie Scheibe nach nur 3 Minuten, die vorher ganz klar vereist war.

Jetzt meine Frage an Euch: Ist dieses Phänomen schon mal jemandem begegnet? Mir ist sehr wohl der Sachverhalt bekannt, dass sich die Heckscheibenheizung bei der Regeneration des DPF dazuschaltet. Aber die geht auch an, obwohl der Motor morgens rappelkalt ist. Und dann geht die Regeneration ja bekanntlich noch nicht. Was mir nur noch nicht so klar ist, ob diese auch anbleibt. Aber meine Batterie erfreut sich bester Gesundheit, da schwächelt nix. Also was kann das sein...?

Freue mich über jede Antwort von Euch.

VG binschonda

PS: Ich fahre übrigens einen 1,7 CDTI Facelift mit 130 PS.

Beste Antwort im Thema

Ist zu 100% die Regeneration des DPF. Achte währenddessen mal auf den Kraftstoffverbrauch im Leerlauf. Dieser müsste ca. 1l über dem normalen Leerlaufverbrauch liegen. Außerdem merkt man es sofort an der Gasannahme, aber das ist meine Meinung.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo zusammen,

ich zitiere mal aus der Betriebsanleitung:

Zitat:

Heckscheibenheizung
Wird durch Drücken der Taste betätigt.
Die Beheizung ist bei laufendem Motor aktiv und wird nach kurzer Zeit au-
tomatisch abgeschaltet.
Je nach Motor schaltet sich bei der
Reinigung des Diesel-Partikelfilters
die heizbare Heckscheibe automa-
tisch ein.
Zitat Ende:

Dort steht mit keinem Wort erwähnt, dass sich die Heizung nach dem Start des Motors für einige Minuten automatisch einschaltet. Dass die Heizung während der DPF-Reinigung zugeschatet wird finde ich eigenartig, die Reinigung wird aber NIE sofort nach dem Start des kalten Motors durchgeführt.
Ebenso wäre es doch sinnvoll, wenn die eingeschaltete Heizung durch die Status LED angezeigt würde, auch das ist nicht der Fall. Des weiteren hat mich die Opel Servicehotline gebeten, den Umstand vom FOH untersuchen zu lassen. Ein häufiger Betrieb der Heckscheibenheizung nach jedem Start belastet doch nur unnötig die Batterie und die Lichtmaschine.

cu

Kosh66

Zitat:

Original geschrieben von Kosh66


Dort steht mit keinem Wort erwähnt, dass sich die Heizung nach dem Start des Motors für einige Minuten automatisch einschaltet.

Macht sie auch nicht.

Zitat:

Dass die Heizung während der DPF-Reinigung zugeschatet wird finde ich eigenartig, die Reinigung wird aber NIE sofort nach dem Start des kalten Motors durchgeführt.

Sagt wer? Wenn die vorher abgebrochen wurde startet die sofort wieder.

Zitat:

Ebenso wäre es doch sinnvoll, wenn die eingeschaltete Heizung durch die Status LED angezeigt würde, auch das ist nicht der Fall.

Dann gäbs wohl noch mehr Reklamationen, die meisten merken das ja gar nicht.

Zitat:

Des weiteren hat mich die Opel Servicehotline gebeten, den Umstand vom FOH untersuchen zu lassen.

Na dann laß die mal machen. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Kosh66



Zitat:

Zitat:

Dass die Heizung während der DPF-Reinigung zugeschatet wird finde ich eigenartig, die Reinigung wird aber NIE sofort nach dem Start des kalten Motors durchgeführt.

Original geschrieben von metalhead79
Sagt wer? Wenn die vorher abgebrochen wurde startet die sofort wieder.

Sofort - wenn völlig kalter Motor? Das bezweifel ich.

Ein Zitat aus der Feldbahilfe 2341:

<cite>
Die nachfolgenden Bedingungen müssen für die Einleitung der
Regenerierung erfüllt sein.
a.) Motorlauf seit Start > 2 Minuten.
b.) Berechnete Sättigung > 80%.
c.) Kühlmitteltemperatur > 70°C für mindestens 2 Minuten.
d.) Keine DPF relevanten Fehler im System hinterlegt.
e.) Es muss ggf. eine definierte Fahrzeuggeschwindigkeitsschwelle
einmalig überschritten haben werden (z.B. bei 80% - 100 % DPFBeladung
einmalig 100 km/h). Bei Beladungswerten > 100 % spielt
die Geschwindigkeit keine Rolle
</cite>

@ Kosh66

Ich finde die Betriebsanleitung in diesem Fall aussagekräftig genug. Ich habe dieses Anleitung aber auch gelesen, bevor ich mit dem Auto rumgefahren bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Wenn die vorher abgebrochen wurde startet die sofort wieder.

Nicht unbedingt. Hatte ich auch schon ein paar Mal, dass nach dem Abbruch nicht gleich wieder gestartet wurde. Und das war auch gut so.

Das Thema Scheibenheizung ist ja nun auch erschöpfend besprochen worden. Offensichtlich handelt es sich dabei um keinen Sachmangel, sondern um einen gewollten Prozessbestandteil der DPF-Regeneration.

So schwer ist das Ganze doch auch wieder nicht.

1. Der Autobesitzer sollte sich, auch wenn er aus seiner Sicht der weltbeste Autokenner ist, die Betriebsanleitung durchlesen. So ein kleines Heftchen hat man doch schnell durch.

2. Opel sollte auf die Fortbildung der Schrauber in den Autohäusern achten. Nichts untergräbt die Achtung des Kunden gegenüber dem FOH mehr als inkompetentes Werkstattpersonal. Bei soviel Unkenntnis der eigenen Produkte habe ich als Kunde kein besonders gutes Gefühl, wenn ich meine Kutsche aus der Inspektion hole.

@ Kosh66:

Was sollte eine werkseitig eingebaute Kontrollleuchte in diesem Fall bringen? Wenn der Kunde die Betriebsanleitung nicht liest, oder ein eingeschränktes Textverständnis hat, bringt so eine Leuchte genau nichts. In etwa so, wie Dein Zitat aus der Anleitung, aus der Du Dinge herausliest, die dort gar nicht stehen.

Wenn Du dennoch ne Leuchte willst: http://www.motor-talk.de/.../...ge-fuer-regeneration-dpf-t3305025.html

Zitat:

Original geschrieben von AlfredTetzlaff77


Was sollte eine werkseitig eingebaute Kontrollleuchte in diesem Fall bringen? Wenn der Kunde die Betriebsanleitung nicht liest, oder ein eingeschränktes Textverständnis hat, bringt so eine Leuchte genau nichts.

Früher hat bei Opel mal die Vorglühlampe während der Regneration geleuchtet.

Sinnvoll, möchte man meinen, dummerweise sind dann alle in die Werkstatt gefahren. Schwups mit dem nächsten Update blieb die Lampe aus.

Gruß Metalhead

Ist doch klar. Jeder Kunde, der wegen sowas kommt kostet Geld und Zeit. Ich meine 20 Minuten Anleitung lesen, sollte für jeden drin sein. Jeder sinnlose Besuch beim FOH dauert schließlich länger.

Ein komplettes Handbuch lesen dauert eher Stunden (bis Tage) - dennoch sehe ich das als obligatorisch an.

Lesen --> probieren --> verstehen

Selektives Lesen, der elektrische Fensterheber muss nicht bei jedem Wagen aufs Neue nachgeschlagen werden. Wenn man jedoch noch nie einen DPF hatte, wie meine Wenigkeit, dann gehören die entsprechenden Seiten zum Pflichtprogramm.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Früher hat bei Opel mal die Vorglühlampe während der Regneration geleuchtet.

Bei welcher Baureihe war das so? Soweit ich weiß war das immer ein Fehler in der BDA und im Cockpit hat nie eine Leuchte geleuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Ein komplettes Handbuch lesen dauert eher Stunden (bis Tage)

Wie langsam liest du denn?

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Ein komplettes Handbuch lesen dauert eher Stunden (bis Tage)
Wie langsam liest du denn?

Hehe - Du willst mir sagen das Du mit durchschnittlich 5,3s/Seite klar kommst?! Damit bist Du fast so schnell wie "Nummer 5" 😉

Selektives lesen war sicher ein gutes Stichwort, auch diagonal lesen oder gar ins Stichwortverzeichnis schauen um im Fragefall schnell zu einer Antwort zu kommen.

Was Du mir aber nicht weiß machen kannst ist die Tatsache das man bei einem neuem Auto, mit dem man vorher nie konfrontiert war, mit einem 20-Minuten-Blick die gesamte Technik mit richtiger Bedienung/Funktion erfassen kann. Das dieses viele nicht mal nach Stunden, Tagen, Wochen, Monate, Jahre oder gar nie können zeigt mir seit vielen Jahren mein Berufsleben - und natürlich viele Beiträge auf MT.

Wenn wir sagen 1 bis 20 Minuten problemorientiert, dann sind wir konform. Dann halte ich 20min sogar für extrem lang 😮

Naja, auf einer Seite steht ja kaum was, sind ja 50% schon allein Bildchen. 🙂

Manche können schnell lesen, andere haben einen großen Penis. Jeder wie er will und kann.

Bei den neuen Displays sollte die Möglichkeit bestehen einfach den Text einzublenden
DPF wird regeneriert wenn möglich bitte weiterfahren................

Deine Antwort
Ähnliche Themen